Menü
Tagesgeld 3,50%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  wiLLBe  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Reibungslose Kontoeröffnung, Bedenken bei Liechtensteiner Einlagensicherung

Reibungslose Kontoeröffnung, Bedenken bei Liechtensteiner Einlagensicherung

Registriertes Community-MitgliedPeter S. am 16.08.2023

Hallo,

die Eröffnung des Tagesgeldkonto erfolgte ohne Probleme. Auch die Überweisungen auf das Tagesgeldkonto und auf das Referenzkonto erfolgten ohne Probleme und waren spätestens am folgenden Werktag da. Bis jetzt kann ich nichts negatives berichten. Das einzige was mich beschäftigt, das Finanztip sowie Stiftung Warentest die Liechtensteiner Einlagensicherung als kritisch ansehen bzw. bewerten.

Wie sieht ihr das so?

Beste Grüße

Peter

Star der CommunitySpooky78 am 16.08.2023

Das Thema "Einlagensicherung" ist sicherlich ein Problem. Liechtenstein gehört zwar - anders als die Schweiz - zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und unterwirft sich dessen Regularien (u. a. 100.000 € Einlagensicherung), ist aber nun mal sehr klein und dürfte bei einer Bankenkrise schnell wirtschaftlich in unruhiges Fahrwasser geraten. Ich erinnere da nur an die isländische Bankenkrise von 2008ff, wo auch ein vergleichsweise kleines Land, in dem die heimischen Banken plötzlich viel zu große Räder drehen wollten, in gefährliche Schieflage geriet. Und dabei hat Island allein rund 10 x so viele Einwohner wie Liechtenstein und der Finanzsektor spielte auch eine deutlich geringe gesamtwirtschaftliche Rolle als in der Alpenmonarchie, die ja zu einem nicht unerheblichen Teil davon lebt. Deshalb würde ich nicht unbedingt darauf vertrauen, dass man dort im Falle einer Bankenpleite tatsächlich und - wie vorgeschrieben - innerhalb kurzer Zeit wieder an sein Geld kommt. Gleiches gilt aber auch für andere, vermeintlich attraktive europäische Anlageplätze wie Malta oder die baltischen Staaten.

Registriertes Community-MitgliedPeter S. am 16.08.2023

Super...Deine Antwort hat mich weitergebracht.

Registriertes Community-MitgliedJjc am 01.09.2023

Wobei Liechtenstein zwar als Land klein, als Finanzplatz aber zu den großen Playern gehört. Willbe gehört der Landesbank Liechtenstein und diese wiederum mehrheitlich dem Land Liechtenstein. Ebenso wie die Schweiz hortet Liechtenstein große Mengen Geld ausländischer Milliardäre und Unternehmen, die dort über besondere Briefkastenfirmen und Stiftungen unter dem Radar der Geldwäschegesetze und auch der Finanzämter hindurch rutschen können. Ich denke, Liechtenstein wird einige Polster haben um Krisen zu überstehen (bis 100.000 Einlage)