Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Bank11  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Unzufriedenheit mit Kontoeröffnung und Zinssenkung bei Bank.

Unzufriedenheit mit Kontoeröffnung und Zinssenkung bei Bank.

Registriertes Community-MitgliedDark am 09.06.2023

Hab mich schon lange nicht mehr so verarscht gefühlt wie von dieser Bank.
Wollte für 2 Personen je ein Konto eröffnen.Geht nur mit 2 vers.E-Mail Adressen.Mann braucht 2 Smartphones,da App nur mit einem Konto
verbindbar.(Schaut mal bei Consors da geht beides.)Dann Aktivierungscode
abwarten.Und nun von 4% sind nur noch 3,25% übriggeblieben.

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 09.06.2023

@Dark

Die Bank11 nutzt ja die Atruvia Plattform (wie die Volks- und Raiffeisenbanken bzw. auch andere Direktbanken) und somit auch die SecureGo Plus-App, diese kann definitiv für mehrere Bankverbindungen genutzt werden! (überhaupt schon probiert?)

Die E-Mail Adressen dienen im Atruvia System standardmäßig als Alias zur Anmeldung, deshalb werden vermutlich auch 2 Adressen gefordert. Das sollte doch aber bei 2 Personen auch kein Problem darstellen?

Star der CommunitySpooky78 am 09.06.2023

In den FAQs der SecureGo+-App steht:

"Kann ich mehrere Bankverbindungen in der SecureGo plus App hinterlegen? - Ja, die App unterstützt mehrere Bankverbindungen."

und

"Wie hinterlege ich weitere Bankverbindungen in der SecureGo plus App?
- Wenn Sie bereits eine Bankverbindung eingerichtet haben, öffnen Sie die Einstellungen in der SecureGo plus App. Sie finden diese unter dem Zahnrad-Symbol oben rechts. Wählen Sie den Menüpunkt "Banken & Karten" und dort "Bankverbindungen". Sie können den Einrichtungsprozess sofort starten, wenn Sie schon einen Aktivierungscode haben. Andernfalls melden Sie sich zuvor im Online-Banking Ihrer Bank an und starten Sie die Registrierung für SecureGo plus."

Insofern sollte es durchaus möglich sein, mit einem Smartphone den Zugang zu 2 Konten zu managen. Man braucht aber vermutlich jeweils einen eigenen Aktivierungscode.

Als Bestandskunde kann ich glücklicherweise noch das mTAN-Verfahren nutzen. Das funktioniert sogar auf meinem 10+ Jahre alten Nokia. ;-)

Besonders engagiertes MitgliedUli am 17.10.2023

Ich kann die SecureGo plus App leider nicht herunterladen, weil sie mir nicht in der Google Play Store angezeigt wird.
Bei mir steht nur SecureGo App.
Kann jemand mir da weiterhelfen?

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 17.10.2023

@Fred

Warst du nicht bei der J&T Direktbank Kunde? Dann müsstest du die SecureGo Plus-App doch bereits auf dem Smartphone haben.

Star der CommunitySpooky78 am 17.10.2023

Im Google Play Store und im Apple App Store gibt es jeweils 2 Versionen der App von Atruvia - einmal mit Volksbanken-Branding und einmal ohne:

1. VR SecureGo plus: 
- https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fiduciagad.securego.vr&hl=de&gl=US
- https://apps.apple.com/de/app/vr-securego-plus/id1535422059

2. SecureGo plus: 
- https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fiduciagad.securego.wl&hl=de
- https://apps.apple.com/de/app/securego-plus/id1535422537

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 17.10.2023

Es gibt aber auch noch die SecureGo+ App der Renault Bank, der Sparda Bank sowie der BBBank.

Alles die gleiche Grundapp (ersichtlich an der Versionsnummer) nur in unterschiedlichen Brandings.

Jede dieser SecureGo+ bzw. SecureGo Plus Apps kann für alle Banken die das Atruvia System nutzen, genutzt werden.

Sprich,wenn bereits eine dieser 5 Apps vorhanden ist, wird eigentlich keine weitere App benötigt. Kann aber natürlich jeder machen wie er möchte.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 24.11.2023

Ich mag ja dieses Altertümliche:) Bank 11 und auch die Abc Bank haben meine Sympathie

Registriertes Community-MitgliedHolk am 24.11.2023

Und ich mag die Bank im Park nebenan

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 24.11.2023

… aber nur wenn es nicht regnet :)

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 24.11.2023

Würdet ihr sowohl bei der abc als auch bei der Bank 11 anlegen und über 100 000 Euro kommen oder ist das nicht zu empfehlen weil beide Banken derselben Gruppe angehören? Ich würde gerne bei beiden anlegen. Vielen Dank :)

Star der CommunitySpooky78 am 24.11.2023

@ Lena: Also die Einlagensicherung gilt jedenfalls für jede Bank separat, d.h. sowohl 100.000 € für die Bank11 als auch 100.000 € für die abc Bank sind entsprechend abgesichert, auch wenn beide Institute dieselbe Muttergesellschaft besitzen.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 25.11.2023

Danke! :)

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 25.11.2023

Lieber Spooky, auch im Hinblick auf empfohlene Diversifizierung spricht nichts dagegen, wenn ich sowohl bei der abc bank 85 000 als auch bei der Bank 11 in etwa 60 000 anlege? Ich habe bei der Bank 11 von vor einpaar Jahren noch ein Tagesgeldkonto und bräuchte nichts neues eröffnen

Star der CommunitySpooky78 am 25.11.2023

Wenn es die beiden einzigen Banken wären, bei denen ein Großteil meines Vermögens läge, würde ich es mir vielleicht noch einmal überlegen, weil es trotz der getrennten Einlagensicherung durchaus konzerninterne Verbindungen gibt, die ein gewisses "Klumpenrisiko" hervorrufen, aber ansonsten würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen, zumal wenn in beiden Fällen der 100.000 €-Spielraum der Einlagensicherung bei weitem nicht ausgeschöpft werden sollte.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 25.11.2023

@Dagobert,
ich bin Dir noch meine Antwort zu Deinem Kommentar vom 17.10.2023 - 00:20 Uhr schuldig.
Ja, ich bi Kunde bei der J&T Bank. Zum Anfang war das mit der SecureGo Plus-App kein Problem. Später konnte ich die APP nicht mehr nutzen, eine Neuinstallation ging nicht mehr, in der Store war sie nicht mehr, manuell konnte ich sie noch downloaden.
Nach der Installation kam sofort die Meldung; Ihr Gerät unterstützt die App nicht mehr.
Android 7 von 2016, das Smartphone war für meine Dienste vollkommen ausreichend, bis auf die APP.
Jetzt heul Zinsverlust, oder kann ich die Neuanschaffung des Smartphones als Werbungskosten bei der Steuer geltend machen? ;)

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 25.11.2023

@Dagobert

Das mit dem Handy von der Steuer absetzen geht wohl...
Hab ich heute schonmal irgendwo gelesen, kann Dir aber nicht die Quelle nennen, vielleicht in den heutigen Kommentaren oder denen von gestern...

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 25.11.2023

@Dagobert

https://www.kritische-anleger.de/forum/sonstiges/steuervorteile-durch-abziehbare-ausgaben-bei-sonstigen-einkuenften/#Beitrag_10677

Aber ich glaube, ich hab das Thema verfehlt... :-)

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 25.11.2023

@Fred:

Korrekt, SecureGo plus benötigt nun mindestens Android 8 (was jedoch auch bereits seit 2017 verfügbar war).

Ich kann hier grundsätzlich nur empfehlen, sich ein aktuelles Samsung Smartphone zuzulegen. Samsung bietet als einer der wenigen Hersteller inzwischen "relativ" lange System- und Sicherheitsupdate (ca. 4 Androidupdates und ca. 5 Jahre Sicherheitsupdates). Somit solltest du erstmal wieder eine Weile Ruhe haben.

Als einfaches und preiswertes Gerät genügt hier z.B. das Samsung A14 welches aktuell z.B. im Aldi Onlineshop für lediglich 129,- € erhältlich ist (https://www.aldi-onlineshop.de/p/smartphone-galaxy-a14-1026946/).

Gibt es auch noch als 5G Version für 169,- € mit einem besseren Prozessor.

Es kam dieses Jahr mit Android 13 auf den Markt und sollte nun in nächster Zeit Android 14 erhalten. Der Prozessor ist inzwischen auch absolut akzeptabel für solch ein Einstiegsgerät!

Wenn ich lese "manuell konnte ich sie noch downloaden." vermute ich mal du hast im Smartphone die Funktion "Installation von Apps aus externen Quellen" oder so ähnlich aktiviert (mittels APK Datei). Das würde ich aus Sicherheitsgründen nicht machen wenn es um Tan-Apps etc. geht!

Bei den aktuellen Zinsen ist das doch schnell wieder drin ;-)

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 26.11.2023

Vielen Dank! :)

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 26.11.2023

Hallo, ich bin schon seit 2 Jahren Kundin der Bank 11. die Secure App müssen nur Neukunden haben, oder?

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 26.11.2023

@Lena:

Laut den FAQ der Bank11:

"Bestandskunden, die noch das mTAN-Verfahren nutzen, werden wir zu einem späteren Zeitpunkt über die Umstellung informieren."

Da es für eine Bank unnötige Kosten verursacht mehrere unterschiedliche Tan-Verfahren zu nutzen, wird sicherlich früher oder später die Umstellung erfolgen.

Auch interessant dazu:

https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Online-Banking-Online-Shopping-und-mobil-bezahlen/Online-Banking/smsTAN/sms-tan_node.html

Star der CommunitySpooky78 am 26.11.2023

@ Lena: Bei mir hat die Bank11 vor einigen Monaten die Umstellung von mTAN auf SecureGo Plus verlangt. Bis dahin konnte ich als Bestandskunde ebenfalls noch das alte, einfachere, aber auch unsichere SMS-Verfahren nutzen. Das geht inzwischen nur noch bei der "Konzernschwester" abcBank.

Ansonsten arbeiten bei den von mir genutzten Banken bzw. Finanzdienstleistern nur noch WeltSparen und Vanguard mit dem alten mTAN-Modell. Alle anderen nutzen meist entweder die SecureGo Plus- (z.B. VR-Banken), die SecurePlus- (z.B. Consorsbank) oder die photoTAN-App (z.B. Deutsche Bank). Lediglich die ING (Banking-to-go) und die pbb direkt (push TAN) haben noch mal eigene Systeme, wobei letzteres wohl auch von den Sparkassen verwendet wird.

Zum Thema "Sicherheit der verschiedenen TAN-Verfahren" gibt es übrigens auch eine Bewertung der Verbraucherzentralen: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/onlinebanking-wie-sicher-ist-welches-tanverfahren-21921

Star der CommunitySpooky78 am 26.11.2023

@ Dagobert: Leider kann man sich auch bei Samsung bezüglich der Dauer der Systemupdates nicht allzu sicher sein. So wird es z.B. für das erst im Juni 2021 veröffentlichte A22 5G wohl kein Update auf Android 14 geben, womit das Gerät bereits nach 2,5 Jahren schon nicht mehr allen Sicherheitsstandards genügen könnte. Für das erwähnte (technische nahezu identische) A14 bzw. A14 5G ist aber immerhin im Dezember noch ein Update auf die neueste Android-Version vorgesehen.

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 26.11.2023

@Spooky78

Deshalb habe ich ja auch geschrieben "ein aktuelles Samsung Smartphone" ;-)

Dies gilt leider erst für Geräte welche ab 2022 auf den Markt gekommen sind.

Zudem sollte es trotz dann nicht mehr aktuellem Betriebssystem (Android) noch eine Weile Sicherheitsupdates geben (für Geräte ab 2019 -> 4 Jahre ab Marktstart) , was ja die Hauptsache ist!

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 26.11.2023

Danke! Ich habe auch Secure go plus weil ich zb auch bei der PSA Bank bin und sehe gerade dass ich dort auch die Bank 11 in den Bankverbindungen habe

Besonders engagiertes MitgliedUli am 26.11.2023

@Dagobert
HUAWEI hatte update auf 8 angekündigt, da traf HUAWEI den Bann von Trump und hat es dann nicht mehr weiterverfolgt.
Die App ist noch nicht in der HUAWEI Store, soll aber kommen.

Registriertes Community-MitgliedPalz am 28.11.2023

Vielleicht das Android-Betriebssystem zu alt um diese App nutzen zu können? Mind. Android 8 wird verlangt. Google Play zeigt diese App bei Android 7 und älter dann nicht an.