Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Bausparkasse Mainz  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Kritik an BKM: Hohe Zinsen ohne Einlagensicherung abschreckend

Kritik an BKM: Hohe Zinsen ohne Einlagensicherung abschreckend

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 05.12.2023

Lieber Stefan, danke, das verstehe ich.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 05.12.2023

@Johannes: Das stimmt grundsätzlich und nennen die Ökonomen Zeitpräferenz, quasi die Gebühr dafür, dass die BKM das Geld jetzt braucht und du nicht. Aber der Zins ist ein komplexes Konstrukt und bildet sich durch unterschiedliche Faktoren. Ein großer Faktor ist dabei eben das Risiko. Je höher das Risiko, um so höher der Zins. Das kann man auch sehr schön bei Staatsanleihen und selbst Festgeld sehen. Die Staaten, denen die Anleger am wenigsten trauen, zahlen zumeist auch die höchsten Zinsen für ihre Staatsanleihen. Aber klar: In der Realität sind die Zusammenhänge deutlich komplexer als man das hier beschreiben kann und die Zeitpräferenz spielt sicherlich auch eine Rolle! Wäre es aber nur die Zeitpräferenz, würden ja quasi alle Banken für die gleiche Laufzeit den gleichen Zins haben. Dem ist aber nicht so, eben weil das Risiko eine große Rolle spielt.

Registriertes Community-MitgliedDAU am 05.12.2023

@Johannes
Probier es mal damit: https://www.amazon.de/Panotophia-Kristallkugel-Holzst%C3%A4nder-Wahrsagerkugel-Seherkugel/dp/B0727L5H8P/

Wie man in den Rezensionen lesen kann, wird sie gerne für Anlagegeschäfte genommen :-)

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 05.12.2023

Lieber Stefan der Zins entschädigt nicht nur für das Risiko sondern auch dafür, dass die Bank das Geld geliehen bekommt … das dachte ich immer ….

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 05.12.2023

@Johannes: Seriöserweise kannst du das, vor allem über längere Laufzeiten, nicht. Stell dir mal vor, man könnte es wirklich, dann gäbe es de facto kein Risiko mehr und warum sollte die BKM oder pbb dann überhaupt noch so hohe Zinsen zahlen? Der Zins ist immer ein Indikator für das Risiko - Punkt. Er ist quasi die Entschädigung für das von dir eingegangene Risiko. Und genau deswegen wird man die SIcherheit einer Anlage nie zu 100 % sicherstellen können, weil genau dann der Zins auf Null sinkt.

Registriertes Community-MitgliedHolk am 05.12.2023

@johannes: https://www.bkm.de/download_file/42e89254-fe51-434f-9159-49d1069df84e/246

Aber mindestens 10J ist schon eine lange Zeit

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 05.12.2023

Lieber David, danke für deine Einschätzung, aber im Ergebnis ist diese ja ziemlich deutungsoffenund damit rein subjektiv .... Kann man wirklich nicht sagen, ob eine Anlage bei der pbb oder der BKM mit nachrangabrede sicherer ist?

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 05.12.2023

Hallo Johannes, wie Stefan schon sagte: Das ist am Ende eine Frage der persönlichen (also ganz individuellen) Risiko- und Wahrscheinlichkeitseinschätzung sowie dem eigenen Sicherheitsbedürfnis.

Der eine findet das Risiko einer "Pleite" der deutschen Einlagensicherung und staatlichen Nicht-Unterstützung im Ernstfall absolut unwahrscheinlich und hat daher kein Problem, sich quasi allein darauf zu verlassen trotz ggf. "schlechter" Bankenbonität. Für andere reicht das allein nicht und es musst z. B. "mindestens ein A im Rating drin sein".

Was "besser" ist, hängt am Ende davon ab, mit welcher Geldanlage du dich sicher fühlst und jederzeit gut schlafen kannst, egal ob für ein Jahr oder für 10 Jahre :)

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 04.12.2023

Wenn aber behauptet wird, die pbb könnte wegen der Immobilienkrise Pleite gehen und man würde da dann trotz einlagensicherung wegen magerer deckungsquote und fehlender rettung seitens der regierung auch sein geld verlieren, wäre es doch besser bei der BKM mit guter bonität die höheren zinsen zu nehmen, da es dann ja trotz nachrangabrede unwahrscheinlicher ist dort sein geld zu verlieren als bei der pbb......

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 04.12.2023

ist es aber doch so, dass die BKM dieses Angebot erst seit kurzem hat, oder?

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 04.12.2023

@Johannes: Sicherheit und Unsicherheit sind relative Begriffe und bis zu einem gewissen Grad auch einfach eine Frage der Präferenz, insofern gibt es auf die Frage keine einfache Antwort leider.

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 04.12.2023

Ist das nicht zu unsicher?

Registriertes Community-MitgliedW F am 04.12.2023

Ich habe seit 2016 mehrere Festgelder maxTopzins mit Nachrangabrede bei der BKM abgeschlossen. Erinnerlich zählt dies auf Grund der Nachrangigkeit zum Mezzanin-Kapital. Im unwahrscheinlichen Fall der Insolvenz ist das Geld weg. Bisher habe mit den Kapitalbriefen mit Nachrangabrede der PSD Bank, der Von Essen Bank und der BKM keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Star der CommunitySpooky78 am 03.12.2023

@ Johannes: Zumindest der Jahresbeitrag für die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) dürfte niedriger ausfallen, denn laut der hierfür vorgesehenen Berechnungsformel ("Beitragsrate x aggregiertes Risikogewicht des CRR-Kreditinstituts x gedeckte Einlagen des CRR-Kreditinstituts x Korrekturfaktor"; vgl: https://edb-banken.de/fuer-kreditinstitute/beitragserhebung/) sind nur die GEDECKTEN Einlagen, also solche, die nach dem Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) geschützt sind, relevant - und Nachrangdarlehen gehören nun mal nicht dazu.

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 03.12.2023

... wunderte mich nur, dass die BKM die zinsen für das abgesicherte festgeld gesenkt hat, dafür aber jetzt diese erhöhten zinsen mit reduzierter sicherheit raushaut...

Registriertes Community-MitgliedChief am 03.12.2023

Johannes leider kann ich Diraus Unwissenheit darauf keine Antwort geben. Vielleicht liest ja Spooky oder Stefan mit ?

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 03.12.2023

ich frage mich ja, wieso die Bausparkasse dann höhere zinsen anbieten kann. muss sie dann weniger rücklagen in den sicherungsfonds zahlen, so dass sie für riskantere produkte mehr zinsen ausschütten kann?

Registriertes Community-MitgliedChief am 03.12.2023

Ahhh, okay, hat die Debeka vor Jahren auch mal gemacht. Damals völlig problemlos, aber sicher,grundsätzlich erhöhtes Risiko.

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 03.12.2023

So etwas überhaupt anzubieten finde ich problematisch.

Registriertes Community-MitgliedChief am 03.12.2023

Hallo Johannes, ich kann Deinen Unmut/ Mißmut nicht nachvollziehen. Die BKM unterscheidet auf ihrer HP klar und deutlich zwischen Tagesgeld / Festgeld und Geldanlage als Nachranganleihe. Was ist daran unseriös?

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 03.12.2023

Gerade lese ich die BKM bietet für 10 Jahre 5,5 Prozent und für 20 Jahre 6 Prozent- allerdings mit Nachrangabrede und ohne Einlagensicherung. Ich fand die BKM ja mal gut, als sie für 10 Jahre normales Festgeld 4,2 Prozent geboten hat, bin aber nun sehr froh mit dieser Bausparkasse nichts zu tun zu haben. Das ist ja echt eine Frechheit so Kunden anlocken zu wollen. Im Fall einer Insolvenz steht man dann ohne jeglichen Anspruch da. Die BKM ist damit für mich unten durch!