Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  BMW Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Kritik am Videoident-Verfahren der BMW Bank für Neukunden

Kritik am Videoident-Verfahren der BMW Bank für Neukunden

Anonymer PosterFelix7 (Gast) am 27.05.2023

Die BMW Bank können sie doch ernsthaft für Neukunden nicht empfehlen.
Ich hatte hier schon meine Erlebnisse mit dem Videoident gepostet.
Lesen Sie doch mal im Netz die Erfahrungen anderer Kontoeröffner mit dem Videoident-Verfahren.
Auf den Seiten der BMW Bank finden Sie Hinweise auf das einfachere Verfahren Postident.
Da wird umfangreich erklärt, was das ist und wie das geht.
Aber angeboten wird nur das Videoident.
Schade.

Registriertes Community-MitgliedKesha am 29.05.2023

Ich habe mich vorab in das Thema Videoident eingelesen und die Kontoeröffnung dann am Freitag 19.05. online am Notebook durchgeführt. Nach Absenden des Antrags kam eine Mail mit den notwendigen Daten. Die Mitarbeiterin war höflich, geduldig und sprach ein gutes Deutsch. Nach Abschluss der Video-Identifikation erhielt ich in der vergangenen Woche im Abstand von jeweils 2 Tagen drei Briefe von der BMW-Bank, die die Kontonummer des TG-Kontos, die Zugangsdaten und zuletzt die Super-Pin enthielten. Alles in allem recht problemlos, nur würde ich davon abraten, das VideoIdent nur am Handy oder Tablet durchzuführen, da im Verlauf des Verfahrens noch Codes an das Handy gesendet werden. Mit dem VideoIdent-Fenster im Browser des Notebooks und dem Handy daneben für den Empfang der Codes lief es dagegen wesentlich stressfreier.

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 29.05.2023

Hallo Felix,

irgendwie bin ich gerade etwas irritiert, Sie schreiben:

"Die BMW Bank können sie doch ernsthaft für Neukunden nicht empfehlen."

Bisher habe ich noch nicht mitbekommen, dass auf dieser Seite Banken explizit empfohlen werden.

Soweit ich es weiß, werden hier "nur" sämtliche verfügbare Angebote für - in diesem Fall - Tagesgeld gelistet und das alles sehr gut und ausführlich recherchiert, zudem immer auf dem neusten Stand!

Zu den einzelnen Banken gibt es dann von Nutzern Erfahrungsberichte oder Kommentare, die oftmals sehr hilfreich sein können.

Vielleicht habe ich Ihren Satz auch missverstanden?!

Sonnige Grüße aus dem sommerlichen Deutschland

Sonnenschein

Anonymer PosterPeter32 (Gast) am 01.06.2023

Wer mit moderner Technik nicht zurechtkommt, sollte bei seiner Hausbank bleiben.

Registriertes Community-MitgliedCharly2 am 04.06.2023

Hallo Schlaumeier,
was heißt den moderene Technik?
Ich komme z.B. mit aller NOTWENDIGEN neuen Technik ganz gut zurecht.
Aus m.E. guten Gründen habe ich an meinem Rechner weder eine Kamera noch ein Mikrofon.
Und Identifikations-Aktionen am Smartphone lehne ich ebenfalls ab.
Was soll der Blödsinn, kein Postident-Verfahren mehr anzubieten.
Die BMW-Bank kann es sich anscheinend leisten, auf Kunden zu verzichten.

Registriertes Community-MitgliedGerhard am 18.06.2023

Ich sehe es ähnlich wie Charly: Ich muss mir doch nicht ein EINZIGES Ident-Verfahren aufzwingen lassen, wenn es da viele Möglichkeiten gibt. Auch PostIdent hat sich ja gewandelt, arbeitet in den Poststellen ziemlich automatisiert und bietet zusätzlich VideoIdent an. Da weiß ich dann wenigstens, wem ich meine Daten anvertraut habe. Wenn das z.B. eine Firma namens Veriff macht, von der ich noch nie was gehört hatte, lasse ich lieber die Finger davon. Welchen Ident-Dienstleister die BMW-Bank nutzt, weiß ich nicht.
Ich habe auch schon langjährige Bankverbindungen gekündigt, weil sie mir plötzlich eine "Secure-Go-Plus-App" aufs Auge drücken wollten, obwohl die Verfahren mit mTAN oder TAN-Generator (beabsichtigter Medienbruch!) in meinen Augen sicherer sind als wenn ich alles an EINEM Smartphone mache.