Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  GEFA Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Zuverlässigkeit des Muttergesellschaft-Ratings für GEFA Bank hinterfragt

Zuverlässigkeit des Muttergesellschaft-Ratings für GEFA Bank hinterfragt

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 06.12.2023

Hallo, zum Thema Sicherheit steht hier: Im Fall der GEFA Bank liegen uns aktuell nur Ratings der Muttergesellschaft Société Générale, S.A. vor, also nicht von der spezifischen Bank selbst." - Kann man sich auf das gute Rating denn verlassen, denn es stammt ja von der Mutter, nicht von der Gefa Bank.....

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 06.12.2023

Ich glaube, das ist zwar von Bedeutung aber ich weiß nicht ob es entscheidend ist

Star der CommunitySpooky78 am 06.12.2023

Es gab bis August 2022 ein Rating von Euler Hermes (heute Teil von Scope), das über 10 Jahre lang stabil bei A- lag. Das Rating wurde dann aus "geschäftlichen Gründen" zurückgezogen (https://scopehamburg.com/scope-hamburg-withdraws-the-a-issuer-rating-of-gefa-bank-gmbh/).

Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang vielleicht noch, dass die GEFA nicht nur der gesetzlichen deutschen Einlagensicherung, sondern auch dem freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angehört und dortige Einlagen bis zu einer Höhe von mindestens 750.000 € abgesichert sind (oder besser: sein sollten).

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 06.12.2023

Danke, lieber Spooky!

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 06.12.2023

Spielt denn die Mutterbank für die Sicherheit der GEFA eine Rolle ?

Star der CommunitySpooky78 am 06.12.2023

@Dennis: Ich würde es mal so ausdrücken: Sollte die Société Générale in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, dürfte das auch an der deutschen Tochter nicht spurlos vorübergehen. Das größere Risiko liegt hier m.E. aber eher bei der GEFA selbst, die ihr Geld hauptsächlich mit Leasing und der Finanzierung von Nutzfahrzeugen verdient. Andere Banken sind da breiter und damit auch sicherer aufgestellt. Doch durch den Konzernverbund mit der französischen Mutter dürfte die Bank eventuelle Marktturbulenzen dennoch eher durchstehen können als so mancher Konkurrent, der keinen so starken Partner im Rücken hat.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 06.12.2023

Danke, lieber Spooky! Ich würde sonst gerne bei der Bank11 bei der ich mein Tagesgeldkonto habe, ein Festgeld (Sparbrief) abschließen. Die ist so sicher wie die Gefa, oder? Wahrscheinlich ist die Bank 11 noch breiter aufgestellt. Schönen Dank und herzliche Grüße!!

Star der CommunitySpooky78 am 06.12.2023

@Dennis: Auch die Bank11 gehört dem freiwilligen Einlagensicherungsfonds des BdB an und sie hat ebenfalls einen größeren Konzern im Rücken, die Werhahn-Gruppe (https://www.werhahn.de/), die in ihrer wirtschaftlichen Bedeutung aber keinesfalls mit der Société Générale vergleichbar ist. Zudem ist die Bank11 noch etwas "schmaler" aufgestellt, da sie sich in erster Linie auf Kfz-Finanzierungen spezialisiert. Dennoch würde ich in puncto "Sicherheit" keine allzu großen Unterschiede zwischen der Bank11 und der GEFA sehen.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 06.12.2023

Danke, Spookey! Also beides solide sichere Anlagen? Das würde noch beruhigen

Registriertes Community-MitgliedHolk am 06.12.2023

@dennis: das was du hören möchtest, wirst Du nicht hören. Warum geben die beiden von Dir präferierten Banken wohl mindestens rund 33% mehr Zinsen im 3 Jahresbereich als die breiter aufgestellten Banken?

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 06.12.2023

Italienische geben sogar 66 Prozent mehr Zinsen …

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 06.12.2023

Die Aareal Bank und die IS-Bank und die Grenke und Varengold Bank sind in derselbe Kategorie, oder ?

Star der CommunitySpooky78 am 06.12.2023

@Dennis: Ich würde jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass beide Banken zu 100 % sicher sind, aber ich würde beiden mein Geld anvertrauen (und habe das z.T. auch schon getan) - zumindest bis zu 100.000 € im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung und für einen überschaubaren Zeitraum, d.h. nicht länger als 2-3 Jahre. Ob das jetzt zur Beruhigung beiträgt, muss jeder für sich selbst entscheiden. ;-)

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 06.12.2023

Naja aber die Bank 11 mit 3,5 Prozent für 3 Jahre ist nicht viel höher als die Targo oder Santander

Registriertes Community-MitgliedHolk am 06.12.2023

@dennis: das stimmt so nicht, Effektivzins nehmen...

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 06.12.2023

Danke! 100 Prozent sicher ist ja gar nichts. Ich möchte nur eine relativ sichere Anlage , also nicht so wie an der Börse

Registriertes Community-MitgliedHolk am 06.12.2023

@dennis: hatte die gefa zum Vergleich herangezogen. "Relativ sicher" ist ziemlich relativ. Die sichersten Einlagen bei Banken sind m.E. die bei Consors und ING und ggfls noch bei Santander, wobei Santander sehr viel Automobil Kredite vergibt...

Star der CommunitySpooky78 am 06.12.2023

@ Marion: Die Aareal Bank spielt noch mal mindestens eine Liga höher, die drei anderen sind hingegen eher "Klitschen" mit jeweils eigenen Problemen und Risiken. Die kämen für mich persönlich nicht in Frage.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 06.12.2023

Gefa zum Vergleich herangezogen womit ?

Registriertes Community-MitgliedHolk am 06.12.2023

@dennis: ...zum 33% Zinsunterschied zu z.b. consors

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 06.12.2023

Lieber spooky, Aareal ist also in etwa wie Bank 11, abc Bank und Gefa? Und isbank, varengold zierat Bank und Grenke lieber nicht nehmen?

Star der CommunitySpooky78 am 06.12.2023

@Dennis: Was das Risiko angeht, würde ich bei Aareal, Bank11/abcBank und GEFA keine allzu großen Unterschiede sehen. Sie sind sicherlich "unsicherer" als die von Holk erwähnten Institute (Consors, ING), aber doch solider als Isbank, Grenke & Co..

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 06.12.2023

Lieber Dennis aka Marion aka Lena aka ?: So ungern ich hier auch moderiere, aber ich glaube, du musst, und da wiederhole ich mich, deine eigene Anlageentscheidung treffen. Die Einschätzung der Sicherheit von Banken ist nicht so einfach, wie du dir das vorstellst. DU musst dich damit wohlfühlen, nicht Spooky oder jemand anderes hier. Die Fragen nach Bank X sicherer als Bank Y und/oder gleichwertig zu Bank Z bringen dich de facto Null weiter.

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 06.12.2023

Ja, ich denke Spooky hat das ganz richtig beschrieben. Wahrscheinlich kann man die KKI in die Kategorie Bank 11 / Aareal sortieren

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 06.12.2023

@Dennis
Wieviele Privatanleger sind in der EU mit Geld bei Bankenpleiten hängengeblieben?
Antwort

a. 0
b. keiner
c. zero
d. cero

Diversifikation, Diversifikation, Diversifikation...

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 06.12.2023

@Stefan hast du dich bei "Mitbewerbern" unbeliebt gemacht oder warum werden wir von ganzen Trollfarmen heimgesucht?

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 06.12.2023

Trotzdem würde ich es mich nicht trauen zb zu einer italienischen Bank zu gehen oder zu der aus Lettland, glaube ich, die auch bei WeltSparen steht . Ich glaube da bin ich einfach zu sehr geprägt

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 06.12.2023

@sutherland: Gute Frage :D Wir beobachten das ganze mal weiter ;-)

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 06.12.2023

Gut bleiben mehr Zinsen für mich ;-)

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 06.12.2023

Ich glaube niemand hat sein Geld verloren, sutherland

Registriertes Community-MitgliedDAU am 06.12.2023

@Dennis: 
Nur der Vollständigkeit halber:
Ich habe heute gelesen, dass die Aareal Bank und die Deutsche Pfandbriefbank der insolventen Signa Holding (René Benko) wohl auch Geld geliehen hat. Wieviel, ist nicht bekannt. Deshalb kann auch nicht eingeschätzt werden, ob das die "Sicherheit" der Banken beeinflusst,
hätte für mich aber ein "Geschmäckle".

Quelle: 
https://www.dertreasurer.de/news/finanzierung-corporate-finance/krise-diese-banken-haben-signa-geld-geliehen-2030621/

Besonders engagiertes MitgliedBlacky am 06.12.2023

@Johannes, dazu zwingt Dich auch keiner. Ob D - I - S - A - LET.... - Das bleibt wirklich JEDEM selbst überlassen!

Besonders engagiertes MitgliedJojo am 06.12.2023

@Stefan: Lieber doch wieder Kommentare nicht direkt veröffentlichen ? Würde hier inzwischen ganz schön aufräumen, kostet allerdings einen 24/7 Job. :-P Wie ich schon sagte, mit jeder "Frage" und mit jedem "Tip" wird die Verunsicherung bei Verunsicherten noch größer. Und jetzt fallen die Zinsen nächstes Jahr auch noch um 1 bis 1,5%, also doch länger anlegen ? Ah nee, die SWR Frau hat doch gesagt, nicht länger als 2 Jahre, ein Teufelskreis :-D

Besonders engagiertes MitgliedBlacky am 07.12.2023

Hab den Nicotag gestern nur mal mitgelesen: "Ein echtes Perpetuum Mobile". Man kann noch nicht mal unabhängig Posten was eine SWR - Weise für einen Rat gibt ohne das ein "Bandwurm" daraus wird. Ich bin mir ganz sicher: Nicht alle Menschen sind zum Geldanlegen geeignet (Verlustangst, Unsicherheit oder überhöhte Erwartungen = Anspannung und Schlaflosigkeit). - Und das ist nicht böse gemeint! :)

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 07.12.2023

Was hat das denn wohl zu bedeuten, dass ein Rating aus geschäftlichen Gründen zurückgezogen wurde?

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 07.12.2023

@Johannes: Das kann erst einmal alles und nichts bedeuten.

Es ist allerdings nicht per se ungewöhnlich, da Banken für die Erstellung solcher Ratings selber zahlen müssen, was sehr schnell sehr teuer werden kann, insbesondere wenn der gesamte Kapitalmarkt wie eben 2022 etwas stärker rumpelt und die Kostenfrage wieder hochkommt. Daher leisten sich eigentlich fast nur größere Banken diesen Luxus, denn diese erzielen durch ein Rating ggf. größere Ersparnisse bei der Refinanzierung über den Kapitalmarkt und bei denen wird es oft auch "einfach erwartet" vom internationalen Kapitalmarkt.

Evtl. sah die GEFA Bank einfach keinen Mehrwert (mehr) für diese Ausgaben und kommt z. B. dank anscheinend starker Muttergesellschaft auch so gut über die Runden. Who knows :-)

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 07.12.2023

Danke, David! Achso - das ging also von der GEFA aus. Ich wusste nicht, dass die Banken da immer wieder neu für Geld bezahlen müssen, damit das rating weiter existiert. In eurem Forum wird für die Sicherheit ja auf das gute Rating der Mutter verwiesen.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 07.12.2023

@Jojo: Ich denke, auch hier gilt der gute alte Rat: Immer mit der Ruhe :-) Ich beobachte das hier ein wenig, vor allem auch die Tatsache, dass hier der ein oder andere mit unterschiedlichen Usernamen postet und für viele Fragen und Bandwürme sorgt. Das ist sicherlich nicht gewünscht. Wenn das dauerhaft ein Problem bleibt, wirds auch Gegenmaßnahmen geben. Ich bin aber kein Freund von großer Intervention, weil auch das immer zu Diskussionen führt. Wenn das Ganze langfristig ein Problem bleibt, müssen wir uns früher oder später aber natürlich die Frage stellen, inwiefern der Benefit des Forums für uns noch in einem gesunden Verhältnis zum Aufwand steht. We'll see :-) Und jetzt lasst uns an dieser Stelle keinen neuen Bandwurm aufmachen, sondern zurück zum Thema gehen: Geldanlage.