Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Meine Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Empfehlung für kostenlose Onlinebank trotz veralteter Benutzeroberfläche

Empfehlung für kostenlose Onlinebank trotz veralteter Benutzeroberfläche

Registriertes Community-MitgliedKlaus18 am 18.01.2024

Meine Bank ist als kostenlose Onlinebank sehr zu empfehlen. Ich bin da jetzt bereits mehr als zwei Jahre Kunde.

Auch wenn einige bemängeln, dass App und Weboberfläche etwas angestaubt seien: Sie funktionieren einwandfrei. Ist halt der leicht angepasste Standard, den auch andere Volksbanken und Raiffeisenkassen verwenden - einschließlich der SecureGp+-App, die nur einmal installiert werden muss, auch wenn sie für unterschiedliche Banken (z. B. PSD-Bank, Raiffeisenbank, J&T Banka) verwendet wird.

Auch wenn beim Girokonto die Sofortüberweisung nicht kostenlos ist, hat mich das bislang kaum gestört: Standard-Überweisungen sind meist am selben Tag beim Empfänger. Das Tagesgeld ist binnen einer Sekunde aufs Girokonto gebucht (und vice versa). Und die Auszahlung der Erträge auf die Genossenschaftsanteile klappt auch ohne Probleme (auf Wunsch auch auf ein Anlage-Konto bei einer anderen Bank).

Also alles in allem: Meine Bank ist einen Versuch wert.

Registriertes Community-MitgliedKlaus18 am 18.01.2024

Echtzeitüberweisungen sind inzwischen wohl auch kostenlos, allerdings auf 100.000 EUR je Überweisung begrenzt. Im PLV sind jedenfalls keine Kosten aufgeführt (außer für Überweisungen in die Schweiz, wo die Bank selber keine Gebühren nimmt, aber andere evtl.).

Anonymer PosterNorbert3 (Gast) am 18.01.2024

Das AppTAN-Verfahren ist mir zu unsicher.
Unterstützt die "Meine Bank" das sichere ChipTAN-Verfahren?

Registriertes Community-MitgliedKlaus18 am 18.01.2024

Meine Bank unterstützt außer dem AppTan Verfahren noch das Sm@rt-TAN plus-Verfahren. Dieses benötigt einen Kartenleser und eine (kostenlose) girocard, also ist dafür (mindestens) das kostenlose Online-Only-Konto Voraussetzung.
Hier das Zitat aus dem Online-Banking: "Mit dem Sm@rt-TAN plus-Verfahren haben Sie die Möglichkeit, eine TAN über Ihre girocard (Debitkarte) zu erzeugen. Dafür benötigen Sie lediglich noch einen TAN-Generator, diesen erhalten Sie über uns."

Star der CommunitySpooky78 am 18.01.2024

@ Norbert & Klaus: Kann es sein, dass hier Unklarheit besteht, welche "Meine Bank" eigentlich gemeint ist? Die RaiBa Hochtaunus, um die es auf dieser Seite geht, bietet m.E. aktuell nur noch die TAN-Erzeugung mittels VR SecureGo plus-App an (https://www.meinebank.de/banking-service/vr-banking-app/vr-securego-plus.html), während die unter dem selben "Pseudonym" verkehrende VR Bank Niederbayern-Oberpfalz zusätzlich noch Sm@rt-TAN plus bzw. Sm@rt-TAN photo als Alternativen offeriert (https://www.meine-bank-no.de/banking-service/banking-brokerage/vr-banking-app/tan-verfahren-vr-banking-app.html).

Star der CommunitySpooky78 am 18.01.2024

Noch eine Ergänzung zur RaiBa Hochtaunus: Trotz Schneesturm hatte ich heute schon meine Steuerbescheinigung für 2023 im Briefkasten, nachdem sie zu Wochenbeginn bereits als "Ersatzbescheinigung" in meinem digitalen Postfach war. So schnell war bei mir noch keine Bank. Letztes Jahr trudelten meine letzten Steuerbescheinigungen für 2022 erst weit nach Ostern ein, wobei die Consorsbank (vermutlich wegen des zusätzlichen WeltSparen-ETF-Depots) mit Abstand das Schlusslicht bildete.

Besonders engagiertes MitgliedHento am 19.01.2024

Doch, es gibt noch schnellere Banken. Ich hab schon die Steuerbescheinigungen von
Bank of Scotland
ProCredit Bank (auch per Post)
NIBC
Renault Bank
Credit Europe Bank

Anonymer PosterNorbert3 (Gast) am 19.01.2024

@Spooky78:
Danke für die Richtigstellung!
Damit ist die "Meine Bank Hochtaunus", um die es hier geht, leider raus.
Das Angebot der "Meine Bank Niederbayern-Oberpfalz" werde ich mir nach deinem Hinweis aber mal genauer ansehen.

Registriertes Community-MitgliedH. M. am 19.01.2024

Seit 2021 sind wir Kunde und Mitglied der "Meine Bank" Hochtaunus. Der Wechsel erfolgte wg. der geplanten Änderungen bei der Postbank. Der maximale Anteil pro Person war schon damals € 50.000 und nicht wie weiter unten geschrieben € 25.000. Die Kontoführung erfolgt -außer über eine App, die wir auch nicht benutzen wollen- über Smart-TAN plus optic (Flickr-Code) und Smart-TAN photo mit einem Reiner Gerät. Das Gerät funktioniert auch mit den Karten anderer VR Banken und z. B. der Merkur Bank. Die Echtzeitüberweisung war von Anfang an ohne Gebühren nutzbar und wird
häufig genutzt. Zum Beispiel, um Geld auf dem TG Konto der Merkur Bank
zu parken. In der anderen Richtung geht eine Echtzeit-Ü leider nicht, aber
wenn man die Überweisung vormittags macht, ist das Geld nachmittags auf dem Girokonto von Meine Bank. Wir sind froh, dem Postbank-Chaos damals
aus dem Wege gegangen zu sein und sind völlig zufrieden mit "Meine Bank".
Und ich versichere, nicht in Diensten der Marketing-Abteilung dieser Bank
zu stehen. MfG

Star der CommunitySpooky78 am 19.01.2024

@ H.M.: Dass man bei der RaiBa HG noch andere TAN-Verfahren als die SecureGo Plus-App nutzen kann, muss ein Bestandskundenprivileg sein. Auf der Website der Bank konnte ich jedenfalls keine Hinweise darauf finden - außer in einer PDF-Datei mit den Sonderbedingungen für das Online-Banking, die aber seit 2019 nicht mehr aktualisiert wurde. Neukunden wird hingegen offenbar nur noch die o.g. App angeboten - und das schon seit mindestens einem Jahr.

Registriertes Community-MitgliedH. M. am 19.01.2024

Dieser Sachverhalt ist mir neu. Aber ich weiß, dass Banken keine Menschen mit Bestandskundenprivilegien mögen, ich dagegen schätze keine Bank, die
mich zur Smartphone-Nutzung zwingen will und keine Alternative anbietet.
Meine Anfrage bei der Bank, was ich zukünftig als Kunde von dort erwarten muss, läuft, ich werde berichten. Solange setze ich meine
positive Bewertung von "Meine Bank" aus ;-( . MfG

Registriertes Community-MitgliedM.v.K. am 19.01.2024

Die Bank bewirbt oder erwähnt es noch nicht einmal auf ihren Internetseiten, aber wenn ich im Online-Banking in den Bereich "Datenschutz & Sicherheit" gehe, dann kann unter "Sicherheitsverfahren", "Weiteres Sicherheitsverfahren", "Zur TAN-Verwaltung wechseln" auch das Sm@rt-TAN plus-Verfahren angemeldet werden. Dort gibt man dann seine Girocard und den Lesertyp des zu aktivierenden TAN-Generators an. Ich selbst habe diese Anmeldung nicht bis zum Abschluss durchgeführt (mangels TAN-Generator), aber auf dieser Webseite kann man über das Fragezeichen-Symbol weitere Hilfe zu diesem Verfahren anzeigen lassen (siehe [1]).

Ich denke nicht, dass die Raiffeisenbank im Hochtaunus die einzige Bank im VR-Verbund ist, die dieses TAN-Verfahren nicht unterstützt, auch wenn sie es anscheinend verschweigt. Ausnahme sind die Sonderbedingungen für das Online-Banking (einsehbar auf der Webseite "AGB & Sonderbedingungen"), welche die "girocard mit TAN-Generator" ausdrücklich als mögliches Authentifizierungselement nennen. Ein passender TAN-Generator, der anscheinend mit allen VR-Banken (und einigen anderen Banken) verwendet werden kann, ist über [2] bestellbar.

[1] https://www.meinebank.de/banking-privatehilfe/entry?&id=UnitTANVerwaltungChipTANAnmeldenEingabe
[2] https://www.my-vr-shop.de/de/TAN-Generator-kaufen.html

Besonders engagiertes MitgliedUli am 20.01.2024

Letztes Jahr wurde ich hier auf die VR Bank "Meine Bank" Niederbayern-Oberpfalz.
Zu dieser Zeit hatte sie einen guten Zins, das Girokonto war für mich ebenfalls verlockend.
Keine Kontoführungskosten
kostenlose Debitkarte
kostenlose Echtzeitüberweisung
Gut, Echtzeitüberweisung, welcher Otto Normalverbraucher benötigt diese im größeren Umfang, die Empfängerbank muss ja ebenfalls an dem System angeschlossen sein, das sind noch viele nicht
TG ist mittlerweile nicht mehr der Renner, andere Mütter haben ebenfalls schöne Töchter, die Auswahl ist vorhanden.
Dividende, wirkt für 2023 ebenfalls verlockend, mit der Mitgliedschaft warte ich noch etwas, weil die meine VOBA all die Jahre 4,1 %, auch während der Niedrigzinsphase, Dividenden ausgezahlt hat.
Dass Genossenschaftsbanken nur Mitglieder aufnehmen, die auch ein aktives Girokonto bei ihnen führen, ist üblich.
Ja, die Kündigung und Auszahlungen der Mitgliedschaft weicht von Institution zu Institution etwas ab. Jede Genossenschaftsbank ist eine eigenständige Bank.
Bevor die Tinte fließt, lesen was auf dem Papier steht, überall. Mündliche Aussagen haben später keinen Bestand.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 03.05.2024

Ja, das Sm@rt TAN photo wird, zumindest von der "Meine Bank Güterbayer-Oberpfalz" unterstützt.
Du musst Dich nur freischalten lassen, als Standard ist die App hinterlegt.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 03.05.2024

@Spook78, ich denke, dieses wird auch für die RaiBa Hochtaunus zutreffen.

Ja, das Sm@rt TAN photo wird, zumindest von der "Meine Bank Unterbayern-Oberpfalz" unterstützt.
Du musst Dich nur freischalten lassen, als Standard ist die App hinterlegt.
Also extra vom Support freischalten lassen, zumindest hat es bei mir und obiger Bank funktioniert.
Ich finde dieses sicherer als alles andere.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 03.05.2024

Ich denke mal Kunden der Bank, die regelmäßig im Monat Summen über 100.000 € überweisen oder Eingänge haben, die habe eh andere Konditionen wie Du und Ich.

Anonymer PosterBayern (Gast) am 05.05.2024

Ich habe gehört, dass die Webseite von "Meine Bank" mit Werbung überlastet ist. Mich würde so etwas ablenken: www.meine-bank-no.de
1) Ich brauche klare Informationen und keine Kindergartenunterhaltung.
2) Der Name ist auch schon komisch. Die Bank gehört mir nicht!

Besonders engagiertes MitgliedARe am 05.05.2024

Die "Meine Bank Unterbayern-Oberpfalz" fehlt ganz offensichtlich in der Liste der Banken.
Ich wusste gar nicht, dass es eine Region Unterbayern gibt ;-)

Besonders engagiertes MitgliedARe am 05.05.2024

"Meine Bank Güterbayer-Oberpfalz"!
Was soll alles an neuen Banken entsteht, wenn man blind der Autovervollständigung seines Smartphones vertraut. :-)

Besonders engagiertes MitgliedUli am 05.05.2024

@ARe,
vertraut man blindlings der Rechtschreibprüfung, so kommt dieses vor. -)

Star der CommunitySpooky78 am 05.05.2024

@ ARe: Die Hälfte der Kommentare in diesem Thread sind hier ohnehin deplatziert, da es auf dieser Seite einzig und allein um die RaiBa Hochtaunus gehen soll. Die Bezeichnung "Meine Bank" scheint leider nicht geschützt zu sein, weshalb sie auch noch von anderen Instituten verwendet wird, was immer wieder für Missverständnisse sorgt.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 05.05.2024

@Bayern,
das sehe ich so nicht.
Als Erstes kommen ihre Produkte, als Nächstes stellt sie sich selber vor und welche kulturellen Veranstaltungen sie unterstützt hat.
Du kannst sofort auf ihre Produkte gehen und alles andere ignorieren.

Der Name lautet "VR Meine Bank Niederbayern-Oberpfalz", nicht "Meine Bank".
Wenn dich die Aussage "VR Meine Bank" stört, so musst Du Dich ebenfalls an dem Namen "RaiBa Meine Bank" HT stören.
Mit einer Mitgliedschaft gehört Dir ein Teil der Bank.

Anonymer PosterBayern (Gast) am 07.05.2024

Mir reicht es schon, wenn ich die Homepage sehe, ohne mich einzuloggen. Firlefanz stört mich.

Mein erstes Kriterium ist zurzeit die deutsche Einlagensicherung. Und dann entscheide ich nach den Konditionen: z. B.

Da zeigt ein Werbemann eine kleine Tafel mit: 3,5 % p. a.
https://www.meine-bank-no.de/Privatkunden/sparen-und-anlegen/geldanlage/festgeld.html

Darunter dann der Pferdefuß:
[...]
3,50 % p.a. für 6 Monate mit automatischer Verlängerung

Ohne den Werbemann hätte ich weniger Zeit verloren.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 07.05.2024

@Spooky78,
meine Meinung ist, die Genossenschaftsbanken "verstecken" sich hinter dem Begriff "Meine Bank"
Die eigentlichen Genossenschaftsbanken bieten kaum TG und FG an, um das Gesicht zu wahren "Meine Bank"

Star der CommunitySpooky78 am 07.05.2024

@ Fred: Die Verwendung der Bezeichnung "Meine Bank" ist ein Marketing-Gag mehrere VR-Banken - nicht mehr und nicht weniger. Und im Übrigen ist es auch nicht richtig, dass des kaum TG- und FG-Angebote von Genossenschaftsbanken gäbe - sie zahlen halt nur häufig keine sonderlich attraktiven Zinsen. Dennoch hat z.B. WeltSparen allein etwa ein Dutzend Banken aus dem Genossenschaftssektor im Portfolio.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 09.05.2024

@Bayern,
Das ist kein Pferdefuß, sondern bei allen Banken ein Lockangebot.
Keine Bank hat bei Tagesgeld eine Zinsgarantie p.a.

TR bezahlt seit langem immer noch 4 %, aber noch keine 12 Monate.