Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Meine Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Mitgliederinformation zur Dividendenerhöhung und Signa-Insolvenz Auswirkungen

Mitgliederinformation zur Dividendenerhöhung und Signa-Insolvenz Auswirkungen

Anonymer PosterMeine Bank (Gast) am 07.05.2024

Liebe Community,wir freuen uns sehr, dass unser Schreiben anlässlich der Aufstockung bestehender Mitgliedschaftsanteile rege Diskussionen ausgelöst hat. Um allen den Zugang zu Informationen aus erster Hand zu ermöglichen, werden wir nachfolgend auf die im Forum aufgeführten Diskussionspunkte näher eingehen.

Das Angebot einer Aufstockung sowie die in Aussicht gestellte Dividendenerhöhung um einen Prozentpunkt resultieren aus unserem Wachstum der letzten Jahre. Mit Blick auf unsere starken Bilanzkennzahlen, unseren Wachstumsgedanken und unseren Anspruch, Kunden immer gute Konditionen anzubieten, ist es eine logische Konsequenz, unsere Mitglieder durch die Dividendenerhöhung am Erfolg der Bank zu beteiligen. Ebenso gehört es bei uns zum Standardangebot, Mitgliedern, die noch nicht die volle Zeichnungssumme gezeichnet haben, die Möglichkeit der Aufstockung zu geben. Wenn Bestandskunden dies bereits voll ausgeschöpft haben, gibt es einmalige und kurzfristige Angebote, die Zeichnungssumme zu steigern. In diesem Jahr ist somit eine Zeichnungssumme von maximal 60.000 Euro möglich. Wer Bestandsmitglied ist, das Schreiben allerdings noch nicht erhalten hat, kann sich gern mit uns in Verbindung setzen: info@meinebank.de.

In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf unsere Satzung. Hier ist festgelegt, dass die Generalversammlung innerhalb der ersten sechs Monate nach Schluss des Geschäftsjahres erfolgen muss. Die damit verbundene Auszahlung der in der Versammlung beschlossenen Dividende erfolgt im Anschluss an die Generalversammlung. Für Genossenschaftsbanken bedeutet dies, dass i.d.R. die Versammlung im Mai oder Juni stattfindet. Unsere Generalversammlung findet im Juni 2024 statt und unterliegt damit der geltenden Satzung.

Auch zur Signa-Insolvenz möchten wir transparent kommunizieren und alle auf den gleichen Wissenstand bringen: Die Insolvenz dieses Unternehmens hat keine Auswirkungen auf die Stabilität unserer Genossenschaftsbank.
Unsere Bank ist auf Immobilienfinanzierungen spezialisiert und die Finanzierung dieser betroffenen Gesellschaft stellt kein signifikantes Risiko für unsere Bank dar. Risiken sind integraler Bestandteil unseres Kreditgeschäfts und werden bei jeder Kreditvergabe sorgfältig geprüft, begleitet von entsprechenden Risikovorsorgen. Zudem sind Immobilienfinanzierungen dadurch geprägt, dass große Teile der Finanzierungssumme durch Grundpfandrechte besichert sind. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können keine Einzelheiten zu Kundenverbindungen preisgeben werden. Dennoch können wir Ihnen allen versichern, dass die Insolvenz des genannten Unternehmens von René Benko in Relation zu unserem gesamten Kreditportfolio kein Risiko in wesentlichem Umfang für unsere Bank darstellt.

An dieser Stelle möchten wir gern auf ein Statement des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) verweisen: „Risiken aus den insolventen Signa-Töchtern betreffen nach unserer aktuellen Analyse unsere Institute nur im Einzelfall in sehr überschaubaren und wenig risikorelevanten Größenordnungen.“So halten wir auch an der geplanten Dividendenerhöhung von 2,5% auf 3,5% für unsere Mitglieder auf Basis der aktuellen Geschäftsergebnisse fest – dieser Umstand ist Ihnen durch die Community-Postings bereits bekannt.

Sollten Ihrerseits noch Fragen offen sein, kontaktieren Sie uns gern unter der oben genannten E-Mail-Adresse oder telefonisch unter 06172 99 55 0.

Freundliche Grüße – Ihre Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

Besonders engagiertes MitgliedUli am 07.05.2024

Was versteht die Bank mit "signifikantes Risiko"?

"Grundpfandrechte besichert sind." Sind diese auf Zusicherungen von Benko besichert, wie er es bei Kaufhof gemacht hat. Außer warmer Luft war da nichts.

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 07.05.2024

Hallo liebes Marketing-Team der Hochtaunus eG,

vielen herzlichen Dank vom KA-Team für das Vorbeischauen bei uns und dass ihr euch die Zeit genommen habt, den Beitrag zu posten und auf diverse Punkte, Fragen, Unklarheiten etc. unserer Nutzer einzugehen :-)

Viele Grüße

Anonymer PosterBayern (Gast) am 29.06.2024

Ist das Forum ein Info-Kanal für die Bank?

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 29.06.2024

Hallo Bayern,

unser Forum ist kein Info-Kanal, sondern grundsätzlich erst einmal ein für alle zugänglicher Ort zum Austausch von Fragen, Antworten, Informationen und derlei. Von daher gibt es auch kein "Verbot" oder ähnliches von unserer Seite aus, wenn eine Bank bzw. ein Mitarbeiter offiziell und transparent (ohne vorherige Absprache, Vereinbarungen oder ähnliches mit uns) ebenfalls einen Post hier hinterlässt, um auf einige Fragen/Kommentare einzugehen.

Da wir im Post auch keine (Produkt-)Werbung, Schimpfwörter o. ä. sehen, haben wir kein Problem darin gesehen, den Kommentar im Sinne einer gesunden Diskussionskultur zuzulassen. Wie man mit dem Inhalt des Kommentars umgeht, muss jeder Nutzer hier für sich selbst entscheiden - wir sind schließlich (hoffentlich) alle erwachsene Menschen :-)

Viele Grüße
David

Star der CommunitySpooky78 am 03.06.2025

Aus heutiger Sicht lesen sich die Ausführungen von "Meine Bank" wie blanker Hohn:

"Das Angebot einer Aufstockung sowie die in Aussicht gestellte Dividendenerhöhung um einen Prozentpunkt resultieren aus unserem Wachstum der letzten Jahre." - Nein, sondern wohl doch eher aus dem dringenden Kapitalbedarf aufgrund einer enormen finanziellen Schieflage! (siehe: https://www.biallo.de/geldanlage/news/raiffeisenbank-im-hochtaunus-was-wir-wissen-und-wozu-wir-raten/)

"Die Insolvenz dieses Unternehmens hat keine Auswirkungen auf die Stabilität unserer Genossenschaftsbank." - Offenbar doch, siehe oben!

"Unsere Bank ist auf Immobilienfinanzierungen spezialisiert und die Finanzierung dieser betroffenen Gesellschaft stellt kein signifikantes Risiko für unsere Bank dar. Risiken sind integraler Bestandteil unseres Kreditgeschäfts und werden bei jeder Kreditvergabe sorgfältig geprüft, begleitet von entsprechenden Risikovorsorgen. Zudem sind Immobilienfinanzierungen dadurch geprägt, dass große Teile der Finanzierungssumme durch Grundpfandrechte besichert sind." - Deswegen muss man ja auch nur angebliche 300 Mio. € abschreiben, sich vom Verband stützen lassen und mit der VR Mittelhessen fusionieren... (siehe: https://finanz-szene.de/banking/ticker-genobanken-mai-2025/)!

Bei den diesjährigen "Bad Homburg Open" - dem Schicki-Micki-Damen-Tennis-Turnier im Bad Homburger Kurpark - tritt die Bank übrigens immer noch als "Premium Partner" auf (https://www.badhomburg-open.de/partner). Ganz nach dem Motto: "Kein Geld in der Tasche, aber trotzdem einen auf "dicke Hose" machen." So lobe ich mir meine Genossenschaftsbank...

Anonymer Poster5551008 (Gast) am 03.06.2025

ob durch die Fusion mit der VBMH alles besser wird oder einfach nur "alles anders"? Ich befürchte: die Mitgliedschaften werden auf max. 2.500 EUR runtergekündigt und das kostenlose OnlineOnly-Konto mit der kostenlosen Mastercard DirectCard wird es auch nicht mehr geben, aber dafür 2 wieder eröffnete Filialen in Oberursel und Wehrheim - aber an anderen Standorten, da die ehemaligen Gebäude bereits anderweitig genutzt werden, oder kann man kurzfristig Gebäude tauschen? Werden Tresorräume für z.B. Bargeld wieder benötigt, weil man wieder Barverkehr anbieten will? Schade, damit wird die MeineBank als reine Onlinebank komplett beerdigt - und die 2 wichtigsten Personen (Herr Brunner und Herr Zilch) sind leider vom Erdboden (freiwillig?) verschwunden. Es verbleibt nur Frau Kraus als Mitvorständin vom Bestandspersonal, aber sie wird die Bank alleine leider nicht weiterführen wollen/dürfen/können? Hätte man das vorhersehen können? Immobiliengeschäfte betreibt übrigens auch die Münchenerhyp eG- aber seit 125 Jahren erfolgreich! Warum?

Star der CommunitySpooky78 am 03.06.2025

@ 5551008: Herr Brunner hat sich offenbar erst einmal ins Privatleben zurückgezogen, während Herr Zilch nun für die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen tätig ist. Juristische Verantwortung für die Fehlentwicklungen bei der RB HG wird am Ende aber vermutlich keiner der beiden Herren (und auch sonst niemand) übernehmen. Das Ruder bei der Bank hat derweil Frank Klomfaß übernommen, der von der VB MH kommt und allem Anschein nach die Übernahme durch diese vorbereiten und koordinieren soll.
Ansonsten teile ich die Befürchtung, dass die Zeit der attraktiven Dividenden, Zinsen und Konto-Modelle bei der RB HG wohl schon bald endgültig vorbei sein wird (Dividenden und Zinsen gibt es ja bereits jetzt [kaum] mehr). Vor allem letztgenanntes würde mich ärgern, weil ich erst vor 2 Jahren aus genau diesem Grund zu der Bank gewechselt bin. Auf die beiden angekündigten neuen Filialen könnte ich derweil gut verzichten. Schließlich habe ich außer zur Kontoauflösung schon seit Jahren keine Bank mehr von innen gesehen.

Die VB MH bietet zumindest ein noch vergleichsweise kostengünstiges Online-Konto an (1 € / Monat ab 500 € Geldeingang inkl. Girocard), aber leider ohne kostenfreie Kredit- bzw. Debitcard. Und auch die TG- und FG-Sätze fallen aktuell noch bescheidener als zuletzt bei der RB HG. "Attraktiv" ist jedenfalls was anderes.

Registriertes Community-MitgliedRL23 am 04.06.2025

Vielleicht wäre „Meine Bank“ VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eine gute Alternative. Girokonto-Direkt bei regelmäßigen Gehalts- oder Renteneingang ohne Mindestbetrag inklusive Giro-Debitcard gratis. Echtzeitüberweisungen sind auch gratis. Kreditkarten Visa oder MasterCard gratis bei 2.500 Euro Jahresumsatz bzw. die Goldversionen gratis bei 5.000 Euro Jahresumsatz. Für das Geschäftsjahr 2023 wurde 4,0 Prozent Dividende an die Mitglieder ausgeschüttet.

Star der CommunitySpooky78 am 04.06.2025

@ RL23: Danke, aber da kommt man am Ende womöglich vom Regen in die Traufe - zumindest, wenn man den meist gut informierten Experten von finanz-szene (warnten damals als einzige vor der Greensill-Pleite) glauben darf: https://www.linkedin.com/posts/christian-kirchner-102a14159_die-bayerische-maverick-bank-oliven-trauben-activity-7217386355134263296-xjud?originalSubdomain=de

Registriertes Community-MitgliedRoland am 04.06.2025

Wenn man die Idee der Loyalität aufgibt (was leider inzwischen beidseitig der Realität entspricht), dann ist die andere "Meine Bank" eine gute Alternative. Als günstige Girokonten-Stammbank mit solider EInlagensicherung ist die VR Niederbayern Oberpfalz für die näöchsten 2 bis 3 Jahre gut gerüstet.

Registriertes Community-MitgliedCash am 04.06.2025

Ich überlege was ich mit meinen Geschäftsanteilen der Raiffeisenbank im Hochtaunus machen soll. Eine Dividende wird es nicht mehr geben.
Diesen Monat könnte man die Anteile noch kündigen, wird dann in ca. 1 Jahr ausbezahlt.
Was passiert mit den Geschäftsanteilen bei einer Fusion mit der VR Mittelhessen?

Anonymer Poster5551008 (Gast) am 06.06.2025

Vorzeitig selbst kündigen, würde ich nicht. Es wäre möglich dass es für 2024 keine Dividende gibt, aber es gibt 5,5% für 2025 , sofern die Fusion zum 01.01.25 rückwirkend vollzogen wird. Parallel werden dann leider die Anteile bankseitig gekündigt, welche oberhalb von 2.500 EUR liegen. ist nur die Frage wie schnell die Bank kündigen darf, da die Kündigungsfristen (6 Monate) von beiden Parteien eingehalten werden müssen. Ggf hat man Glück und erhält die Kündigung erst zum 31.12.26 - und bekommt dann für die Jahr 2025 + 2026 ganze 5,5% auf alles. Und ausgezahlt werden die Anteile dann verzögert im Sommer 2027 (ca. 1/2 Jahr zinslos)