Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Meine Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
RaiBa Hochtaunus: Zweifel an Dividendenerhöhung und Kapitalaufstockung

RaiBa Hochtaunus: Zweifel an Dividendenerhöhung und Kapitalaufstockung

Anonymer PosterRusty82 (Gast) am 06.05.2024

Die Info zur Aufstockung geht jedes Jahr raus und war bereits im vergangenen Jahr mit bis zu 60.000 € möglich. Die Benko-Pleite hat viele Häuser getroffen und nicht nur die RbiH. Solche Geschäfte werden ja auch nie ohne Sicherheiten herausgegeben und wenn man die Medienlandschaft aufmerksam verfolgt stellt man auch schnell fest, wie tief andere Banken nach dieser Nummer in die Trickkiste greifen müssen...

Der Kapitalbedarf gründet sehr wahrscheinlich auch auf das enorme Wachstum der Bank. Schaut euch mal die Zahlen der letzten Jahre an... So eine Entwicklung habe ich lange nicht mehr bei einer Volks- oder Raiffeisenbank gesehen. Ich bin vorletztes Jahr mit dem Girokonto eingestiegen, habe dann ein paar GA's gezeichnet und dann letztens Tagesgeld (3,55%) abgeschlossen - bin super zufrieden.
Der Sprung von 2,5 auf 3,5% ist angesichts des Zinsumfelds auch nachvollziehbar. Die FED rührt sich nicht und die EZB wirkt noch etwas zögerlich auf mich.. warum dann nicht an die Kunden weitergeben und für ein Jahr sichern?
Die Mitgliedschaft ist irgendwo auch ein Nieschenprodukt geworden. Meine ersten GA's gabs damals von Opa & Oma zur Einschulung. Heute nutze ich es eher als Anlageergänzung für TG oder FG.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 03.05.2024

"Ist der Kapitalbedarf der Bank wegen der Benko-Sache womöglich doch größer als bislang bekannt?"
Das war doch das perfide von Benko, Darlehen bei kleineren genossenschaftlichen Banken und Sparkassen auf zunehmen in der Hoffnung, die Mitarbeiter in diesen Banken haben nicht ganz so den Durchblick.
Beide Banken sind durch ihr eigenes Absicherungskonzept abgesichert, die einzelnen Bank wäre nicht pleite gegangen.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 03.05.2024

Die Dividendenauszahlung bei meiner genossenschaftlichen Bank ist immer so September-Oktober des laufenden Jahres.
Bereits jetzt im Mai 3,5 % in Aussicht zustellen ist schon eine gewagte Aussage.
Der wichtigste Satz lautet:
"Die Höhe der Dividende wird für das vergangene Geschäftsjahr in der jährlich stattfindenden Vertreterversammlung, welche im 2. Quartal eines jeden Jahres stattfindet, festgelegt."
Was ist, wenn die Vertreterversammlung diesem nicht zustimmt und es bleibt bei der Aussicht?

Was ist es, wenn jetzt, fiktiv 20 Mitglieder um die 10.000 aufstocken oder andere Mitglieder wegen der fallenden Zinsen neu zeichnen, die Vertreterversammlung hat nicht zugestimmt und diese ihre Anteile kündigen?

In einem anderen Beitrag hatte ich bereits geschrieben, dass "Meine Bank" an einem großen Rad drehen will.

Ob die BaFin den Dividendenauszahlungen zustimmt, ist ebenfalls eine Frage.

Star der CommunitySpooky78 am 03.05.2024

Die RaiBa Hochtaunus (a.k.a. "Meine Bank") stellt in einem aktuellen Schreiben an ihre Mitglieder nicht nur eine Dividendenerhöhung von 2,5 auf 3,5 % in Aussicht, sondern räumt zugleich die Möglichkeit ein, bis zum 31.05. bestehende Mitgliedsanteile auf bis zu 60.000 € aufzustocken (normal sind 50k das Limit).

Angesichts von Medienberichten über eine zweistellige Millionensumme, die angeblich im Zusammenhang mit der Benko-Pleite für die Bank "im Feuer steht", sowie den jüngsten Ereignissen rund um die sog. "Effenberg-Bank", halte ich dieses Vorgehen für ziemlich verdächtig. Ist der Kapitalbedarf der Bank wegen der Benko-Sache womöglich doch größer als bislang bekannt? Will man das Risiko für das Drehen großer Räder verstärkt auf die Mitglieder abwälzen, die dann womöglich in noch größere Röhren schauen, wenn die Sache schief läuft? Und wie finden es eigentlich die VR-Verbundpartner, dass sie womöglich in Zukunft für noch höhere Beträge geradestehen müssen, falls die Bank sich am Ende doch verhoben haben sollte?

So sehr ich den Mitgliedern ihre höhere Dividende in Zeiten sinkender FG/TG-Zinsen gönne, so sehr habe ich aber auch meine Zweifel, dass diese kurzfristige Eigenkapital-Akquise eine für alle Seiten gute Idee ist.