Wir versorgen Sie jeden Monat einmal kostenlos mit den besten Zinsen für Tagesgeld, Festgeld und Crowdinvesting. Zudem erhalten Sie unsere Finanzartikel und aktuellen Warnhinweise. Als Dankeschön erhalten Sie unseren Ratgeber mit der 15-Punkte-Checkliste kostenlos als eBook.
Savedo selbst ist keine Bank und daher auch nicht Mitglied einer Einlagensicherung. Vielmehr handelt es sich bei Savedo um einen Vermittler, der Gelder an klassische Banken in Europa weiterleitet. Diese wiederum sind Mitglied einer gesetzlichen Einlagensicherung des jeweiligen Landes, in aller Regel mit einer Absicherung bis 100.000 € (oder dem Äquivalent in lokaler Währung). Über welche Einlagensicherung Ihr Geld genau abgesichert ist, hängt daher von der gewählten Anlagebank ab. Details zu den einzelnen Banken und Konten finden Sie stets in unserem Tagesgeld-Vergleich bzw. Festgeld-Vergleich oder über die jeweiligen Profile der Anlagebanken von Savedo.
Savedo verfügt derzeit über ein Portfolio von 5 Anlagebanken mit verschiedenen Tages- und Festgeldern. In der folgenden Liste finden Sie diese mit der jeweils zugehörigen Einlagensicherung. Beachten Sie bei der Auswahl einer Bank neben der Einlagensicherung und dem Zinssatz auch auf die Besteuerung von Zinserträgen, da dies je nach Land unterschiedlich gehandhabt wird.
Hier finden Sie die uns aktuell bekannten Kontakt- und Service-Daten von Savedo. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen direkt an den Kundenservice von Savedo, da wir als Redaktion keine Auskünfte zu Ihren Daten geben können.
0 Kommentare zu Savedo
Hier können Sie uns einen Kommentar zu Savedo hinterlassen. Fehlen wichtige Infos oder haben wir etwas falsch dargestellt? Dann sagen Sie uns das gern über das untenstehende Kommentarformular.