Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Suresse Direkt Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Positive Erfahrungen mit der Suresse Direktbank für Bestandskunden.

Positive Erfahrungen mit der Suresse Direktbank für Bestandskunden.

Anonymer PosterUwe9 (Gast) am 01.05.2025

Da ich kein Konto-Hopper bin, der alle drei Monate für ein paar Zehntelprozent die Bank wechseln und mit Freistellungsaufträgen herumhantieren mag, fahre ich seit zwei Jahren sehr gut mit der Suresse Direktbank. Die Zinsen für Bestandskunden sind immer im oberen Bereich. Die Kontoeröffnung war kein Problem. Statt der App nutze ich die Webseite. Die Zinserträge gebe ich in meiner Steuererklärung an, das geht in einer Minute, da die Bank immer zum Jahresende eine Aufstellung ins Postfach stellt. Probleme gab es noch nie. Ich kann die Bank empfehlen für alle, die ein vernünftiges Verhältnis zwischen (Zeit-) Aufwand und (Zins-) Ertrag suchen.

Anonymer PosterDi.na (Gast) am 01.05.2025

... ... ... jede(r) wie sie/er mag;
auch am 1. Mai!

Registriertes Community-MitgliedRoland am 01.05.2025

Und man muss die spanische Einlagensicherung akzeptieren.

Registriertes Community-MitgliedFalkoni am 01.10.2025

Ich bin jetzt über 1 Jahr bei der Bank und es lief immer problemlos. Habe auch Summen über 10.000 Euro hin-überwiesen und auch schon zurück auf mein Referenzkonto. Anstandslos. Dass man als Deutscher den Hinweis auf evtl. notwendige Meldungen an die Bundesfinanzaufsicht erhält, ist normal und gesetzlich vorgeschrieben. Und verhindert aber nicht die Überweisung seitens der Suressebank.
Mir ist ein Fall bekannt aus dem Familienkreis: Da tauchte eine Überweisung über 10.000 Euro nicht auf dem Referenzkonto auf.Das hatte mit der übereifrigen Empfängerbank, hier DKB zu tun und dem Geldwäschegesetz.
Das Geld wurde bei der DKB blockiert, obwohl das Geld von einer anderen Bank des Empfängers kam. Also eigenes Konto auf eigenes Konto. Hätte nie blockiert werden dürfen.
Das Perfide dabei: wird die Überweisung blockiert, wird das der Empfänger/ Absender NIE erfahren. Es wird ihm einfach nicht mitgeteilt. Auf Nachfragen reagiert die Bank einfach nicht. Nach einer Woche tauchte das Geld dann wieder auf. Erst im Nachhinein wurde bekannt warum.
Das ist der Grund, warum man mehrere Konten bei verschiedenen Banken haben sollte. In Deutschland kann dir die Bank bei Verdacht auf Geldwäsche das Konto einfach sperren.

Ein einziges Mal kam es vor, dass eine Überweisung fast 7 Tage brauchte. Das lag aber nicht an der Suressebank sondern eher an mir.
Fehler: bei meiner Referenzbank am Wochenende zu spät überwiesen, da dann der Montag auch ein Feiertag in DE war, wurde die Überweisung erst nach dem/ den Feiertag-en ausgeführt. Und bei der Suressebank wird ja der Betrag auch nicht sofort im Konto angezeigt. Dauert 1-2 Tage. Wichtig ist doch nur, zu welchem Datum der Betrag gutgeschrieben wurde. Das Problem sollte ab 5.10.2025 dann ja auch wohl gegessen sein (Sofortüberweisung)

Registriertes Community-MitgliedErnie am 01.10.2025

@Falkoni
>Nach einer Woche tauchte das Geld dann wieder auf. Erst im Nachhinein wurde bekannt warum.

Kannst du dazu noch schildern, wie du zu dem sicheren Schluss kommst, dass die DKB den Betrag bewusst und still blockiert hat?
Hat die DKB im Nachhinein ihre Vorgehen und ihre Absicht wörtlich so erklärt?

Dieser Post wurde am 01.10.2025 um 07:35 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedThomas am 01.10.2025

@Falkoni
Ab dem 05.10.2025 findet die Empfängerüberprüfung (VoP) statt.
Beim Senden von Echtzeitüberweisungen (z. B. „Sofortüberweisung“ – umgangssprachlich) wird die Pflicht erst ab dem 09.10.2025 umgesetzt ;)

@Ernie
Das interessiert mich auch...
LG
Thomas