Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Varengold Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Erfahrungsbericht: Deaktivierung der Festgeld-Prolongation bei Varengold Bank

Erfahrungsbericht: Deaktivierung der Festgeld-Prolongation bei Varengold Bank

Anonymer PosterPotenzieller Anleger (Gast) am 19.12.2024

Bei der VW Bank ist es auch offenbar so, dass die FG auslaufen. Ich hatte da nichts gemacht und auch nichts beachtet, aber letzten Monat ist ein 170Tage FG ausgelaufen und wurde gelöscht. Ich nehme das aber interessiert zur Kenntnis und danke für das Sichwort! Da werde ich mal durchgucken, ob ich etwas tun muss.Bei der Postbank war es z.B. recht umständlich, das Zinsparen aus dem letzten Jahr zu löschen. Das habe ich nun gepackt - es gibt aber nirgends eine Bestätigung. Die Dame von der PB hat es eingesehen. Interessant Das läsuft nun angeblich bis Ende DEZ, Aktionszinsen habe ich noch keine annociert bekommen. Bin gespannt.

Star der CommunityHans-Jürgen am 01.12.2024

Zu meinem Kommentar vom 20.11.2024 mit dem Thema "Deaktivierung der Prolongation" bei der Varengold Bank kann ich heute über weiterführende Erfahrungen berichten.
Nachdem ich das am 15.12.2024 fällige Festgeld gekündigt hatte, habe ich dann am 29.11.2024 folgende E-Mail (gekürzt) erhalten:
"Sehr geehrter Herr ...,
Ihre Festgeldanlage läuft im Dezember aus – den Anlagebetrag samt Zinsen werden wir wunschgemäß Ihrem Tagesgeldkonto gutschreiben.
Wir möchten Sie jedoch weiterhin mit unseren attraktiven Angeboten überzeugen!
Für Ihre nächste Festgeldanlage garantieren wir Ihnen daher 3,10 % p.a. für 12 Monate– ein hervorragendes Angebot in der Vergleichsgruppe der Banken mit deutscher Einlagensicherung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie im Online-Banking unter dem Menüpunkt „Kontoverwaltung“ ? „Termineinlagen“ jedes bestehende Festgeld 14 Tage vor und nach Laufzeitende flexibel anpassen oder jederzeit über die Kontoverwaltung ? „Neuanlage Festgeldkonto“ ein neues Festgeldkonto aus unserem Laufzeitangebot von 1 bis 10 Jahren frei wählen."
Den Menüpunkt unter "Kontoverwaltung" im Online-Banking hatte ich auch schon gesehen. Dort war aber stets nur angegeben, dass aktuell keine Festgelder zur Prolongation anstehen würden. Die Information über die 14-Tage-Frist vor Laufzeitende hatte ich bisher nirgendwo auffinden können und hierüber wurde ich von dem Mitarbeiter des Kundenservice beim Telefonat leider auch nicht informiert.
Am heutigen Tage war jetzt unter dem Menüpunkt "Termineinlagen" das am 15.12.2024 fällige Festgeld hinterlegt. Da ich es aber schon gekündigt hatte, konnte ich die Prolongation nicht mehr aktivieren. Beim nächsten fälligen Festgeld (erst im September 2025) werde ich dann einmal schauen, welche unterschiedlichen Möglichkeiten (Prolongation, Prolongartion mit Aufstockung, Prolongation mit Verfügung oder Kündigung) zur Verfügung stehen und wie man sie aktivieren kann. Man kann dort auch auswählen, ob man die bei Laufzeitende fälligen Zinsen wieder mitanlegen möchte.
VG Hans-Jürgen

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 26.11.2024

Danke Dir Hans-Jürgen für den Bericht! Sehr hilfreich für andere AnlegerInnen!

Was Festgelder vs. Sparbriefe angeht: Kann sein, dass das früher mal klar unterschieden wurde. Heute ist das eher ein bunter Misch-Masch. Die eine Bank machts so, die andere so ...

Star der CommunityHans-Jürgen am 21.11.2024

@kokorocco
Deine Aussage, dass Festgelder immer zum Laufzeitende zu kündigen sind, ist nicht korrekt. Es gibt folgende Varianten:
- die Festgeldanlage endet bei Laufzeitende automatisch (z.B. akf bank, Kommunalkredit Invest),
- man kann bei Anlage des Festgeldes entscheiden, ob man die automatische Beendigung oder eine Prolongation beim Laufzeitende wünscht oder
- es erfolgt grundsätzlich eine automatische Prolongation, die man durch eine Kündigung verhindern kann.
Mein gestriger Kommentar sollte aber eigentlich nur den interessierten Anleger(inne)n schildern, wie man das Kündigungsverfahren bei der Varengold Bank am einfachsten durchführen kann, da man diesbezüglich keine konkreten Informationen auf der Homepage findet.
VG Hans-Jürgen

Anonymer PosterRochus (Gast) am 21.11.2024

Hallo Hans-Jürgen, ich musste erst altes Wissen generieren. Festgelder sind im Gegensatz zu Sparbriefen immer zu kündigen. Festgelder werden seitens der Bank automatisch prolongiert. (Sparbriefe laufen einfach aus.)

Star der CommunityHans-Jürgen am 20.11.2024

Da ich mich heute mit dem Thema "Deaktivierung der Prolongation" eines Festgeldes bei der Varengold Bank (VB) beschäftigt habe, das im Dezember fällig ist, möchte ich gerne über meine Erfahrungen berichten, da dieses auch für anderer Anleger/innen von Interesse sein könnte.
Auf der Homepage der VB findet man bei der Beschreibung der Festgeldkonditionen unter dem Punkt "Automatische Prolongation" die Aussage: "Deaktivierungsmöglichkeit vorhanden". Auf der Suche nach dieser Deaktivierungsmöglichkeit im Online-Banking, auf der Homepage und in allen zur Verfügung stehenden Dokumenten bin ich aber nicht fündig geworden.
Ich habe dann den Kundenservice angerufen, wo ich nach kurzer Wartezeit einen Mitarbeiter an der Leitung hatte. Dieser hat mir dann erklärt, dass es noch keine Möglichkeit gebe, die Prolongation online zu deaktivieren. Es müsse kurz schriftlich veranlasst werden. Hierzu würde es ausreichen, wenn man im Online-Banking in die Postbox gehen würde und dort über den Button "Neue Konversation" eine entsprechende Mitteilung eingeben und senden würde. Die Kündigung würde dann ebenfalls auf diesem Weg bestätigt.
Ich habe dann - wie beschreiben - unter Angabe der Kontonummer eine kurze Mitteilung verfasst, dass ich die automatische Prolongation für dieses Festgeld deaktivieren möchte. Keine Stunde später hatte ich dann ein Schreiben mit der Bestätigung der Kündigung des Festgeldes in meinem Postfach.
Fazit: Die Informationen über die Verfahrensweise einer Kündigung sind verbesserungsbedürftig, aber wenn man weiß, wie es geht, funktioniert es problemlos und schnell.
VG Hans-Jürgen