Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,25%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Varengold Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Rückforderung von Festgeld bei Varengold-Bank nach Fälligkeit

Rückforderung von Festgeld bei Varengold-Bank nach Fälligkeit

Anonymer PosterUdo_Der_Ältere (Gast) am 09.10.2023

@Franz Leo Paffen

Wie kann ich mein Festgeldkonto auflösen?

Erhält die Bank keinen anderweitigen lautenden Auftrag, wird die Festgeldvereinbarung automatisch mit derselben Laufzeit, zu den am Fälligkeitstag gültigen Konditionen verlängert. Sofern vom Kunden keine andere Weisung vorliegt, werden bei der Wiederanlage von Festgeldern mit der Laufzeit bis zu zwölf Monaten die kompletten Zinsen wieder mit angelegt.

Im Falle der Rückzahlung des am Fälligkeitstag auf dem Festgeldkonto befindlichen Guthabens wird das Festgeldkonto automatisch geschlossen.

So steht es in deren Hife. Wurde das vorher nicht eindeutig vereinbart könnte eine Beschwerde bei der Bafin helfen oder ein Ombutsmannverfahren. Denn nur in den FAQ reicht kaum aus.
Generell muss man sich seine Unterlagen durchlesen, am besten Sceenshot machen.

Anonymer PosterBayern (Gast) am 09.10.2023

Es bleibt einem nichts anderes übrig, als bei jeder Festgeldanlage eine automatische Weiterverlängerung zu verhindern. Falls das nicht schon bei Abschluss geschieht, sollte man möglichst frühzeitig kündigen, um es nicht zu vergessen.

Dies gilt auch für andere Anbieter, wie z. B. bei Strom oder Gas.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 15.12.2022

Ich befürchte da können Sie nur auf Kulanz hoffen, denn in den Produktdetails ist die automatische Verlängerung zum Laufzeitende exakt so definiert :-(

Anonymer PosterWie vor (Gast) am 15.12.2022

Ich habe bei der Varengold-Bank eine Festgeldanlage in Höhe von
€ 100.000, dieser Betrag wurde gestern zur Rücküberweisung fällig. Die Varengoldbank verlangt von mir den Betrag für weitere 12 Monate anzulegen mit einem Zinssatz von 2 Prozent. Dies habe ich mit aller Entschiedenheit abgelehnt, da das Geld anderweitig benötigt wird. Was kann oder soll ich nun unternehmen um kurzfristig den Betrag zurück zu erhalten? Wäre Ihnen für eine Beratung sehr dankbar. Franz Leo Paffen