Menü
Tagesgeld 3,50%Festgeld 3,40%ForumDepotsETFs 
Suchen
XTB Tagesgeld Logo
XTB Tagesgeld

XTB Tagesgeld

Das Tagesgeld von XTB ist ein Kombiprodukt, bei dem die Nutzung des Tagesgeldkontos an die Eröffnung eines Depots gekoppelt ist. Bitte schauen Sie sich hier daher die Konditionen und Bedingungen genau an. Der reguläre Zinssatz liegt aktuell bei 1,00 % und gilt für beliebige Beträge (keine Mindest- oder Höchstanlage). Abweichend davon erhalten Neukunden 3 Monate lang und ohne Einschränkungen hinsichtlich des Anlagebetrages einen Sonderzins in Höhe von 2,50 %. Anlagegelder sind durch die gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis 100.000 EUR abgesichert.

XTB selbst ist keine Bank, sondern ein Broker mit Sitz in Warschau (Polen), der die bei ihm nicht in Wertpapiere angelegten Gelder bei der deutschen Filiale von JP Morgan parkt. Entsprechend gilt für dieses Konto die deutsche Einlagensicherung bis zur gesetzlichen Grenze von 100.000 €.

Beachten Sie darüber hinaus, dass im Zuge der Kontoeröffnung für das Tagesgeld automatisch auch das Depot von XTB miteröffnet wird. Zeigen Sie in diesem Depot keine Aktivität (kein Handel, keine Einzahlungen), verlangt XTB spätestens nach 1 Jahr eine Depotführungsgebühr in Höhe von 10 € pro Monat.

Neukundenangebot
2,50 %
Dieser Zinssatz gilt für neue Kunden von XTB und ohne Einschränkungen hinsichtlich des Anlagebetrages. XTB garantiert diesen Zins für 3 Monate, danach gilt der reguläre und variable Zinssatz in Höhe von aktuell 1,00 %.
Regulärer Zinssatz
1,00 %
Dieser Zinssatz gilt nach Ablauf der Zinsgarantie und ohne Einschränkungen hinsichtlich des Anlagebetrages. Es besteht keine Zinsgarantie, sodass XTB die Verzinsung jederzeit anpassen kann.
Effektiver Zinsertrag nach ...
1 Monat21,24 €
3 Monaten63,15 €
6 Monaten88,54 €
9 Monaten113,99 €
12 Monaten138,67 €
Wir berechnen den effektiven Zinsertrag auf Basis eines Anlagebetrages von 10.000 €. Die Zahlen sollen Ihnen ein Gefühl dafür geben, was sich mit dem XTB Tagesgeld effektiv vor Steuern verdienen lässt.
Zinsen & Zinskonditionen

Zinssatz & Zinsertrag

XTB zahlt auf das Tagesgeld derzeit einen Zinssatz von 1,00 %. Dieser gilt für beliebige Beträge (keine Mindest- oder Höchstanlage). Als Neukunde erhalten Sie im Rahmen einer zeitlich begrenzten Zinsgarantie (3 Monate lang) einen Sonderzins in Höhe von 2,50 %, wobei keine Einschränkungen hinsichtlich des Anlagebetrages existieren. Die Zinsgutschrift erfolgt jeweils zum Monatsende, wobei die Zinsen auf das Tagesgeld ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.

Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das Tagesgeld und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen XTB vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 88,54 € aus. Zum Vergleich: Bei der Bank of Scotland hätten Sie nach 6 Monaten 117,47 € auf dem Konto und bei der Berliner Volksbank nach dem gleichen Zeitraum 112,20 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer Zinserträge zu vergleichen.

Art des Kontos

Art des Kontos

Es handelt sich bei diesem Angebot um eine Art Kombipprodukt, bei dem zunächst ein Depot eröffnet werden muss, um in den Genuss der Guthabenzinsen zu kommen. Diese Kombiangebote nutzen Broker häufig zur Neukundenakquise und können ganz unterschiedlich ausgstaltet sein, weswegen wir dringend dazu raten, die Konditionen und das Kleingedruckte vor einer Konto- bzw. Depoteröffnung genau zu studieren.

Bonus

Kein Bonus verfügbar

Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt XTB derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Tagesgeld. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen.

Guthabenverfügbarkeit

Guthabenverfügbarkeit

Aktuell sind uns beim Tagesgeld von XTB keine Einschränkungen hinsichtlich der Guthabenverfügbarkeit bekannt. Sollten Sie wider Erwarten Limitierungen erlebt haben, dann hinterlassen Sie bitte einen kurzen Kommentar.

Kontoführung

Kontoführung

Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt kostenlos und direkt über XTB. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen. Überlegen Sie sich daher, ob nicht ggf. ein Tagesgeld bei einem der deutschen Anlagemarktplätze mehr Sinn macht. In unseren Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über die entsprechenden Filter rechts oben genau solche Angebote anzeigen lassen.

Steuern

Steuerliche Handhabung

XTB zieht im Rahmen der Anlage zunächst keine Steuern von den erzielten Zins- bzw. Kapitalerträgen ab. AnlegerInnen sind jedoch gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Kapitalerträge in der persönlichen Steuererklärung anzugeben und zu versteuern. Freistellungsaufträge und Nichtveranlagungsbescheinigungen sind aufgrund der Besteuerungsmodalitäten nicht möglich.

Wie sicher ist XTB?

Einlagensicherung & Sicherheit von XTB

Sicherheit

Wie sicher ist XTB?

Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei von XTB stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für XTB näher anschauen wollen.

Rating von XTB
nicht vorhanden
Ratings sind ein Indikator für die Bonität und Sicherheit von XTB. Was genau bedeuten diese Angaben?
S&Pnicht verfügbar
Moody'snicht verfügbar
Fitchnicht verfügbar
DBRSnicht verfügbar
Einlagensicherung
Deutschland bis 100.000 EUR
Beachten Sie unsere ausführlichen Details zum Thema Einlagensicherung, denn es gibt hier einige Dinge zu beachten.
Deckungsquote
Bank: nicht bekannt
Land: 0,68 % (niedrig)
Die Deckungsquote gibt an, welcher Anteil der abgesicherten Guthaben durch tatsächlich vorhandene Mittel der Einlagensicherung gedeckt ist. Warum ist das für Anleger relevant?
Länderrating
höchstmögliche Bonität
Das Länderrating ist ein Indikator für die Fähigkeit Deutschlands, im Notfall seine Einlagensicherung zu stützen. Warum ist das relevant?
S&PAAA
Moody'sAaa
Fitchnicht verfügbar
DBRSAAA
Rating

XTB Rating

Zu XTB liegt uns derzeit kein Rating und damit keine Einschätzung der Bonität durch eine Ratingagentur vor. Das ist jedoch nicht ungewöhnlich, da Banken wie die XTB für die Erstellung solcher Ratings selber zahlen müssen, was sehr schnell sehr teuer werden kann. Daher leisten sich eigentlich fast nur größere Banken diesen Luxus, denn diese erzielen durch ein Rating ggf. größere Ersparnisse bei der Refinanzierung über den Kapitalmarkt. Dass XTB über kein Rating von Fitch, Moody’s oder S&P verfügt, ist also nicht automatisch ein Zeichen für eine geringe Sicherheit der Bank.

Einlagensicherung

XTB Einlagensicherung

Über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH) sind Beträge bis 100.000 EUR pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite von XTB würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 Tagen zurückzahlen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.

Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.

Deckungsquote

Deckungsquote der Einlagensicherung

Die Deutsche Einlagensicherung (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2023 über ein liquides Vermögen in Höhe von 5,32 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 786,96 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Deutschlands einer Deckungsquote von 0,68 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Deutschlands pleitegehen, so wäre die Deutsche Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,68 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Deutschlands, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.

Normalerweise würden wir an dieser Stelle noch die Deckungsquote von XTB selbst berechnen, allerdings fehlen uns derzeit aktuelle Zahlen zur Höhe der bei XTB angelegten Gelder, sodass wir keine solche Berechnung vornehmen können.

Länderrating

Länderrating Deutschlands

Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit von XTB macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Deutschland) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.

Aktuell liegen uns zu Deutschland drei Ratings vor: AAA (Standard & Poors), Aaa (Moody's) und AAA (DBRS). Damit verfügt Deutschland über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Deutschlands sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger von XTB verfügen.

Alternativen

Alternativen zum XTB Tagesgeld

Bank of Scotland TagesgeldBerliner Volksbank TagesgeldConsorsbank TagesgeldIkano Bank Tagesgeld (Fleks Horten)Bigbank Tagesgeld
Kommentare

Kommentare & Diskussionen

Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen zum Tagesgeld von XTB. Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.