Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  1822direkt  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Unstimmigkeiten bei TAN-Verfahren und umständliche Kontoeröffnung bei 1822direkt

Unstimmigkeiten bei TAN-Verfahren und umständliche Kontoeröffnung bei 1822direkt

Registriertes Community-MitgliedHans Moser1 am 16.08.2023

Laut dieser Info hier (1822direkt Webseite) kann man bei der Bank1822direkt angeblich zwischen 3 TAN-Verfahren, darunter auch das mTAN Verfahren, wählen. Dem ist aber nicht so, nach Ende der Online-Anmeldeprozedur zum Tagesgeldkonto wird mitgeteilt, dass das Banking nur über App erfolgt.
Nicht zeitgemäß empfinde ich, dass man nach der Online-Eingabe der Daten 8 Vertragsseiten ausdrucken unddiese dann mehrfach unterschrieben per Post an die Bank senden muss. Neben dem Antrag auf ein Tagesgeldkonto wird dabei auch ein Antrag auf ein Depot verlangt, zu dem Anlagekenntnisse abgefragt werden.
Außerdem will die Bank wissen, seit wann ich Wohneigentum besitze. (16.08.2023)

Registriertes Community-MitgliedRL23 am 16.08.2023

Obiger Kommentar versetzt mich ins höchste Erstaunen. Ich hatte Mitte Juli bei der 1822direkt ein Tagesgeldkonto, damals zu 3,6%, eröffnet und weder wurde von mir die Rücksendung eines unterschriebenen Antrages verlangt noch die Beantragung eines Depots und auch nicht die Nutzung des Bankings nur über App. Es lief bei mir wie folgt ab:Am Sonntagabend das Tagesgeldkonto online beantragt, sodann erhielt ich eine E-Mail mit einer genauen Information über den weiteren Fortgang des Eröffnungsprozesses. In der E-Mail wurde wie folgt in Fettschrift hingewiesen: "Dieser Vertrag ist ohne Unterschrift gültig. Er liegt uns bereits in elektronischer Form vor. Eine Einsendung per Post ist nicht notwendig." Dies war im angehängten Kontoeröffnungsantrag ebenso klar dargestellt und ersichtlich. Am Montag habe ich die Legitimation per PostIdent-Coupon durchgeführt und am Mittwoch morgens gegen 08.30 Uhr erhielt ich die SMS mit meiner Onlinekennung, sodass ich ich das Konto und das Onlinebanking über meinem PC aktivieren konnte. In diesem Zuammenhang ist die 1822TAN+ App zu verwenden, im Onlinebanking kann man dieses Verfahren dann ändern auf das QRTAN+ Verfahren, falls man lieber dieses verwenden möchte. Am darauffolgenden Tag traf der Brief mit dem Kennwort für das Telefonbanking ein. Im Übrigen werden Zahlung von und zu meiner Hausbank (keine Sparkasse) taggleich ausgeführt und auch so valutiert.Ich bekam lediglich in der Zwischenzeit von der 1822direkt drei Newsletter, einer zum Thema Immobilienfinanzierung, eine weiterer mit Infos zum Girokonto und eine dritter mit Infos zum Wertpapierdepot. Diese waren rein informativ, völlig unaufdringlich und ich wurde nicht aufgefordert, diese Produkte zu buchen.Wenn man heute auf die Homepage der 1822direkt guckt, dann findet man unter dem entsprechenden Menüpunkt Service > Banking Apps keine Unterseite mehr mit TAN-Verfahren und zur mTAN oder iTAN.Ich muss offenbar irgendetwas verkehrt gemacht haben bei meiner Kontoeröffnung, weil es gar so unkompliziert und problemfrei ablief. Ich bin jedenfalls vollauf zufrieden mit meinem Tagesgeldkonto bei der 1822direkt. Möglicherweise hat die 1822direkt zwischenzeitlich aber von digital auf Papier umgestellt ... In den Fragen und Antworten auf der Internetseite der 1822direkt kann man wie folgt lesen: Das Tagesgeldkonto der 1822direkt ist ein reines Onlinekonto. Zur Eröffnung und Führung des Kontos ist ein Smartphone zwingend erforderlich. Sie können z.B. mit einem Computer auf das Konto einsehen, solange das Endgerät über einen Internet Zugang verfügt. Allerdings wird zur Bestätigung von Überweisungen und Aufträgen ein internetfähiges Smartphone benötigt, da Sie eine unserer beiden TAN Apps installieren müssen. Es wird nur IOS und Android Gerät unterstützt. Sie benötigen ein Smartphone mit Android ab Version 5 oder mit IOS ab Version 11+.

Anonymer PosterHans Moser (Gast) am 20.11.2023

Das von mir oben geschilderte ist meine Erfahrung vom August 2023. Dass Banken vorher und nachher und zwischendurch mal den einen oder anderen Prozess verändern ist ja durchaus üblich.
Dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf einem Gerät stattfindet (Banking-App und SMS-TAN) ist ja wohl auch noch nicht das Gelbe vom Ei.

Anonymer PosterKati (Gast) am 14.08.2024

Inzwischen erfolgt die 2FA am Smartphone über den Authentifikations-Mechanismus des Smartphones, d.h. benutzt man biometrische Authentifikation zum Login ins Smartphone so wird diese auch zur
1) Verifikation der Bank Transaktion 2) bei Abruf älterer Überweisgungsdaten und 3) Login nach längerer Abwesenheit verwendet.

Registriertes Community-MitgliedChief_Gewickelt am 15.08.2024

es gibt -soweit ich das gesehen habe- zwei Angebote. Mit und ohne Depot. das reine Tagesgeld benötigt keine Ausdrucke und nichts. ist super schnell beantragt und es werden keine weitergehenden Fragen gestellt.
https://www.1822direkt.de/sparen/tagesgeldkonto/

und dann die Version mit Depot - dort landet man, wenn man die Startseite besucht.
https://www.1822direkt.de/

Da bin ich auch am Anfang gewesen und habe aber gemerkt, dass ich hier falsch bin.