Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Bank Norwegian  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Fehlerhafte Zuordnung der Bank Norwegian zu Schweden im Artikel.

Fehlerhafte Zuordnung der Bank Norwegian zu Schweden im Artikel.

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 18.10.2024

@Jörg

„ Aus meiner Sicht gibt es die Bank Norwegian seit der Fusion nicht mehr als eigenständiges Institut…“

Ich bin mir nicht sicher, ob das tatsächlich der Fall ist. So hat beispielsweise die IBAN meines Bank Norwegian-Kreditkartenkontos das Länderkürzel „NO“, woraus ich schon eine gewisse Eigenständigkeit ableiten würde.

Ob die „heimatstadt“ letztendlich nun Schweden oder Norwegen heißt, möchte ich an dieser Stelle gerne den Experten überlassen ;)

Besonders engagiertes MitgliedJörg am 18.10.2024

Textinhalte zur Bank Norwegian: Vorschlag ans KA-Team.
Vorab: Die Krtitik von frank2105teile ich weder inhaltlich noch hinsichtlich der Formulierung - und sie ist schlecht und verwirrend geschrieben: Denn es geht wohl im Kern nicht um die HeimatSTADT, sondern um den HeimatSTAAT bzw. das Heimatland (Schweden). Seine Bemerkung "Guter Journalismus sieht anders aus" hätte er sich, rücksichtsvoll gesagt, auch deshalb sparen können.

Ich habe noch eine Anregung an das KA-Team, wie man Verwirrungen künftig vermeiden könnte. Man muss in diesem Fall unterscheiden zw. dem Produkt, das angeboten wird ("Bank Norwegian Sparkonto Plus"), und zw. der Bank die dahinter steht. Im KA-Text heißt es: "Für das Jahr 2023 wies die Bank Norwegian Kundengelder in Höhe von 93,00 Mrd. Schwedischen Kronen (ca. 8,15 Mrd. EUR) aus (Quelle: Interim Report Jan-Sept 2023)."
Wenn ich dort nachlese und es richtig verstehe, beziehen sich die Zahlen der Quelle auf die Muttergesellschaft, die NOBA Bank Group AB und nicht auf die Bank Norwegian - oder? Zur NOBA gehören laut Website die Nordax Bank, Bank Norwegian und Svensk Hypotekspension.

Aus meiner Sicht gibt es die Bank Norwegian seit der Fusion nicht mehr als eigenständiges Institut, sondern sie ist die norwegische Niederlassung der schwedischen NOBA Bank Group und somit kein rechtlich eigenständiges Unternehmen mehr. Auch deshalb gilt ja das schwedische und nicht das norwegische Einlagensicherungssystem.
https://www.banknorwegian.de/sparkonto/einlagensicherung/

Meiner Meinung nach sollten die derzeitigen KA-Texte diesbezüglich komplett überarbeitet und die NOBA umfänglich erwähnt werden - auch mit Blick auf das Rating, das es für die NOBA ja gibt.
https://nordiccreditrating.com/article/noba-bank-group-ab-publ-bbb-long-term-issuer-rating-affirmed-outlook-stable-0?language_content_entity=en
Dann würde sich auch der Zusammenhang zw. Norwegen und Schweden erklären.

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 17.10.2024

„ Schweden als heimatstadt “
Bei jemandem, der mit solchen Satzbausteinen um sich wirft, wundert es mich nicht, dass keine eigene Recherchen durchgeführt wurden.
Verbal draufzuhauen ist immer einfacher, als den eigenen Grips anzustrengen.

Registriertes Community-MitgliedM.v.K. am 17.10.2024

Ergänzend dazu möchtest du vielleicht auch noch lesen, was die Bank Norwegian selbst darüber schreibt wie es zu dieser etwas verwirrenden Konstellation gekommen ist: https://www.banknorwegian.de/uber-uns/

Registriertes Community-MitgliedHansB am 17.10.2024

Hallo Frank,
auch ich warte darauf, dass uns das Internet endlich von jeglicher Notwendigkeit des "Selber Nachdenkens" befreit. So bliebe mehr Zeit um meine Mitmenschen für ihre schlechte Performance zu kritisieren. Leider klappt es noch nicht immer. Daher empfehle ich dir die Lektüre von https://www.kritische-anleger.de/bank-norwegian/sparkonto-plus/verwirrung-ueber-die-herkunft-der-bank-norwegian-klaeren/#Beitrag_18821
falls es dich noch interessiert.
Liebe Grüße
HansB

Anonymer PosterFrank2105 (Gast) am 17.10.2024

Es ist reichlich sonderbar und gib mir bezüglich der Recherchequalität zu denken, dass, man bei dem offensichtlich nicht klarer möglichen Namen "Bank Norwegian" in diesem Artikel Schweden als heimatstadt erwähnt wird.
Können wir die Autoren dann sagen, warum dasBank-Hauptquartier sich in Oslo und damit in Norwegen befindet?
Guter Journalismus sieht anders aus.