Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Bank Norwegian  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Unklarheiten zur Einlagensicherung der Norwegian Bank klären

Unklarheiten zur Einlagensicherung der Norwegian Bank klären

Star der CommunitySpooky78 am 28.10.2024

Meine damalige Vermutung bezüglich des Betrages und der Währung war zwar korrekt, aber die Herleitung leider nicht. Vielen Dank an Jörg für die Aufklärung - der entscheidende Satz zu den ausländischen Niederlassungen auf der Seite der schwedischen Einlagensicherung war mir damals entgangen: https://www.kritische-anleger.de/bank-norwegian/sparkonto-plus/unklarheiten-zur-einlagensicherung-nach-bankfusion-bei-noba-bank-group/#Beitrag_19295

Wie die Summe zwischen den beiden Banksparten im Sicherungsfall aufgeteilt wird, kann ich allerdings immer noch nicht ganz nachvollziehen. Es kann ja eigentlich nicht sein, dass ein Kunde, der 100.000 € bei der Bank Norwegian angelegt hat, besser gestellt wird als jemand, der denselben Betrag auf beide Konzernsparten aufgeteilt hat.

Star der CommunitySpooky78 am 13.12.2023

Sogar die Bank selbst bleibt diesbezüglich uneindeutig. In deren AGBs für das Sparkonto heißt es: 

"Die Höhe der Entschädigung beträgt maximal 1 050 000 SEK oder 100 000 EUR und die Währung des Entschädigungsbetrags wird von der Staatsschuldenbehörde im
Rahmen der laufenden Prüfung festgelegt."

Da die technische Abwicklung bei einem Einlagensicherungsfall meines Wissens nach über die jeweilige Einlagensicherungseinrichtung des Landes läuft, in dem die betroffenen Anleger gemeldet sind (quasi eine Form von grenzüberschreitender "Amtshilfe"), könnte ich mir vorstellen, dass in diesem Fall bei nicht-schwedischen Anlegern der €-Wert (100.000) maßgeblich ist, zumal das Sparkonto für diese ja auch in € geführt wird.

Anonymer PosterTheo1 (Gast) am 13.12.2023

Hallo, sind die Angaben für die Norwegian Bank hier denn wirklich korrekt? Da die Bank eine norwegische Niederlassung der NOBA-Bank ist, gilt die
Schwedische Einlagensicherung."Gesetzliche schwedische Einlagensicherung bis 100.000 EUR".
Die gesetzliche schwedische Einlagensicherung ist aber doch 1050.000 SEK, das sind nach Ihren Angaben z.Zt. 93.073€. Was ist nun richtig?