Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Crédit Agricole  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Schnelle Nachfrage nach Banka Sistema Angeboten im DB Zinsmarkt

Schnelle Nachfrage nach Banka Sistema Angeboten im DB Zinsmarkt

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 29.12.2023

Nochmal zum db Zinsmarkt : die guten Angebote der Banka Sistema waren nach 2 Stunden weg … da stürzen sich Alle drauf …

Anonymer PosterDetlefrobin (Gast) am 02.01.2024

Aha, ich denke du hältst nichts von italienischen Banken? Komisch finde ich auch das die 4.2% beim DM Zinsmarkt auf 3.6% gekürzt wurden aber auf der CA Homepage werden weiterhin 4.2% angeboten.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 02.01.2024

Detlef Robin. ab dem 3.1. senkt die CA. das ist morgen, also alles richtig

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 02.01.2024

detlef: was hat das damit zu tun, dass ich "von italienischen Banken nichts halte"`?

Anonymer PosterDetlefrobin (Gast) am 02.01.2024

Sorry, es hatte für mich den Anschein als wenn du enttäuscht wärst das die Angebote von Banca Sytema schnell vergriffen sind. Danke für den Hinweis " 3.1, den haben wir ja gleich erst.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 03.01.2024

detlef: neee, das war nur eine sachliche Feststellung...

Besonders engagiertes MitgliedUli am 04.01.2024

@detlefrobin,ich denke, wir bewegen uns wieder Richtung 3 %, der Traum von 4,x % und mehr ist vorbei.Meine Meinung.Bei italienischen und maltesischen Banken habe ich immer noch nachts gut geschlafen.Ich verstehe diese ganze Diskussion mit den Einlagensicherungen und Ratingen einfach nicht.Nur deutsche Banken sind sicher, gut wer so TG und FG anlegt kann zu den Sparkassen gehen, die mit einem guten Zins hat jeder Hopper in einem 3/4 bis 1 Jahr durch.

Anonymer PosterDetlefrobin (Gast) am 04.01.2024

@Fred Dieser Meinung bin ich auch. Ich habe auch allerbeste Erfahrungen mit der Isbank gemacht, die macht mir momentan am meisten Spaß.

Star der CommunitySpooky78 am 04.01.2024

@ Fred & detlefrobin: Auch wenn es m.E. müßig ist, darüber zu diskutieren, da am Ende jeder selbst sehen muss, welches Risiko er oder sie eingehen möchte, will ich nur noch einmal daran erinnern, dass es gute Gründe hat, weshalb Banken in bestimmten Ländern höhere Zinsen bieten müssen als anderswo. Die italienischen oder maltesischen Banken machen das ja nicht aufgrund ihrer südländischen Herzenswärme oder weil sie etwas zu verschenken hätten, sondern sie zahlen einen Risikozuschlag. Das ist ein simpler Marktmechanismus, den man gut oder schlecht finden kann, der aber nun mal Fakt ist und sich nicht wegdiskutieren, sondern bestenfalls ignorieren lässt.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 05.01.2024

Spooky: wenn es sich um einen Risikozuschlag handelt, den italienische und maltesische Banken zahlen, müsste es bei der KKi in Österreich ja auch ein solcher sein, wobei Österreich ja ein AA Plus Rating hat. Da leuchtet es mir nicht so ganz ein wie zb bei der Cherry Bank aus Italien

Star der CommunitySpooky78 am 05.01.2024

@ Kathrin: Neben dem "Länderrisiko" gibt es natürlich auch immer ein bankenspezifisches Risiko. Die Kommunalkredit Austria hatte in der Finanzkrise 2007/08 erhebliche Probleme und wurde zwischenzeitlich sogar verstaatlicht (https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunalkredit_Austria). Mittlerweile gehört sie mehrheitlich einem nicht sonderlich transparenten Konsortium, das wohl vor allem aus britischen und irischen Investoren besteht. All das und die Tatsache, dass fast alle österreichischen Banken aktuell in irgendeiner Form mit der Benko-Pleite zu kämpfen haben, sorgt vermutlich dafür, dass man höhere Zinsen bieten muss als die Konkurrenz.

Dass das Länderrating nicht der einzige Faktor ist, sieht man übrigens auch an den "deutschen Banken mit Migrationshintergrund" (Isbank, SBI, Ziraat, Akbank, Oyak Anker), die allesamt mehr Zinsen bieten (müssen) als die "biodeutschen" Kreditinstitute, weil jeweils die Risiken der ausländischen Muttergesellschaft höher gewichtet werden als die (vermeintliche) Sicherheit der deutschen Einlagensicherung.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 05.01.2024

Spooky: das überzeugt mich! Wobei wahrscheinlich auch der Kapitalbedarf der Bank eine Rolle spielt, vermute ich.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 05.01.2024

Spookey: … wobei konstatiert werden muss, dass die neue Kommunalkredit kaum mit der alten vergleichbar ist. Die Geschäftsberichte sehen gut aus und man hat wohl aus den Fehlern gelernt …