Das Festgeld der Crédit Agricole ist ein klassisches Festgeldkonto mit fest vereinbarter Laufzeit, garantiertem Zinssatz und zumeist vollständiger Bindung des Kapitals während der Laufzeit. Eröffnet und verwaltet wird das Konto direkt über die Bank selbst (Direktanlage), also nicht über einen Anlagemarktplatz wie z. B. WeltSparen by raisin (siehe Kontoführung). Die Zinssätze variieren je nach Laufzeit zwischen 2,75 % und 4,20 %, wobei das kürzeste Festgeld 1 Monat läuft und das längste 7 Jahre. Anlagegelder sind durch die gesetzliche französische Einlagensicherung bis 100.000 EUR abgesichert.
In der folgenden Tabelle finden Sie die aktuellen Zinsen zum Festgeld der Crédit Agricole. Diese Zinssätze und Laufzeiten wurden nach den uns vorliegenden Daten das letzte Mal am 27.09.2023 geändert.
Laufzeit | Zinssatz | Bewertung1 | Kontoeröffnung |
---|---|---|---|
1 Monat | 2,75 % | Jetzt anlegen | |
2 Monate | 2,90 % | Jetzt anlegen | |
3 Monate | 3,60 % | Jetzt anlegen | |
6 Monate | 4,10 % | Jetzt anlegen | |
9 Monate | 4,15 % | Jetzt anlegen | |
1 Jahr | 4,20 % | Jetzt anlegen | |
1,5 Jahre | 4,20 % | Jetzt anlegen | |
2 Jahre | 4,20 % | Jetzt anlegen | |
3 Jahre | 4,20 % | Jetzt anlegen | |
4 Jahre | 4,20 % | Jetzt anlegen | |
5 Jahre | 4,20 % | Jetzt anlegen | |
6 Jahre | 4,20 % | Jetzt anlegen | |
7 Jahre | 4,20 % | Jetzt anlegen |
1 Wir vergleichen für die Bewertung den Zinssatz der Crédit Agricole mit dem besten Festgeldangebot aus der jeweiligen Laufzeit. Die Bewertung ist somit ein Maß für die Attraktivität des Zinssatzes im Vergleich zu allen anderen Festgeldern im Markt.
Beachten Sie dabei, dass die Crédit Agricole jederzeit Zinssenkungen (oder auch Zinserhöhungen) vornehmen kann und häufig nicht die Zinsen am Tag der Kontoeröffnung relevant sind, sondern am Tag der tatsächlichen Anlage des Festgeldkontos. Diese können bei Zinsänderungen abweichen. Sollten Sie sich daher für ein Festgeldkonto bei der Crédit Agricole entscheiden, dann empfehlen wir eine zeitnahe Abwicklung der Kontoeröffnung.
Die Crédit Agricole zahlt die Zinsen für das Festgeld in Abhängigkeit der Laufzeit an unterschiedlichen Zeitpunkten aus. Die folgende Tabelle zeigt die uns aktuell bekannten Zinsgutschriften:
Laufzeit | Zinssatz | Zinsgutschrift |
---|---|---|
1 Monat | 2,75 % | Am Ende der Laufzeit |
2 Monate | 2,90 % | Am Ende der Laufzeit |
3 Monate | 3,60 % | Am Ende der Laufzeit |
6 Monate | 4,10 % | Am Ende der Laufzeit |
9 Monate | 4,15 % | Am Ende der Laufzeit |
1 Jahr | 4,20 % | Am Ende der Laufzeit |
1,5 Jahre | 4,20 % | Jährlich (alle 12 Monate) |
2 Jahre | 4,20 % | Jährlich (alle 12 Monate) |
3 Jahre | 4,20 % | Jährlich (alle 12 Monate) |
4 Jahre | 4,20 % | Jährlich (alle 12 Monate) |
5 Jahre | 4,20 % | Jährlich (alle 12 Monate) |
6 Jahre | 4,20 % | Jährlich (alle 12 Monate) |
7 Jahre | 4,20 % | Jährlich (alle 12 Monate) |
Generell gilt: Werden die Zinsen schon vor dem Laufzeitende ausgeschüttet, so kann es zu einem Zinseszinseffekt kommen, vorausgesetzt, die Auszahlung erfolgt nicht auf das Referenzkonto, sondern direkt auf das Festgeld. Der zusätzliche Zinsertrag, der sich durch einen möglichen Zinseszinseffekt ergibt, kann durchaus einen spürbaren Unterschied bei der effektiven Rendite machen, vor allem bei sehr hohen Zinsen.
Die Crédit Agricole verlangt für das Festgeld eine Mindestanlage in Höhe von 5.000 €. Der Höchstbetrag liegt hingegen bei 500.000 €. Dazwischen sind beliebige Beträge und Stückelungen möglich.
Generell empfehlen wir, nicht Ihren kompletten Anlagebetrag auf ein einziges Festgeldkonto zu legen, sondern diesen aufzusplitten und auf mehrere Konten zu verteilen. Eine solche Diversifikation ist dank der heute verfügbaren Anlagemarktplätze wie WeltSparen und Zinspilot und ihrer Festgeldangebote sehr einfach möglich und lässt Sie etwas ruhiger schlafen, sollte es doch einmal zu Problemen bei einer Bank oder gar einer Einlagensicherung kommen.
Das Crédit Agricole Festgeld ist ein klassisches Festgeldkonto mit fester Laufzeit und fest vereinbartem Zinssatz. Ein Zugriff auf das angelegte Geld ist während dieser Laufzeit in aller Regel nicht möglich (Ausnahmen ggf. siehe vorzeitige Kündigung). Klassisches Festgeld eignet sich vor allem für Gelder, die in jedem Fall nicht verloren gehen dürfen, gleichzeitig aber während der Laufzeit nicht gebraucht werden.
Die Kontoeröffnung und Kontoführung für das Festgeld der Crédit Agricole erfolgt kostenlos und direkt über die Crédit Agricole. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Tages- und Festgeldkonten bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen.
Überlegen Sie sich daher, ob nicht eventuell ein Festgeld bei einem der drei deutschen Anlagemarktplätze WeltSparen, Zinspilot, Check24 mehr Sinn macht. In unserem Festgeld-Vergleich sind die entsprechenden Angebote jeweils mit dem Logo des Anlagemarktplatzes markiert.
Die Crédit Agricole verlängert die Festgeldanlage bei Fälligkeit automatisch zu dem zum Laufzeitende jeweils aktuell gültigen Zinssatz, sofern Sie nicht bis 3 Werktage vor Laufzeitende eine Kündigung einreichen. Bei Laufzeiten unter 12 Monaten erfolgt die Wiederlange mehrmalig um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit. Bei Laufzeiten von 12 oder mehr Monaten erfolgt die Wiederanlage dagegen nur einmalig und für maximal 12 Monate. Wir empfehlen, direkt bei der Kontoeröffnung die Kündigung zum Laufzeitende auszusprechen.
Das Festgeld der Crédit Agricole ist leider nicht vorzeitig kündbar. Vor dem Laufzeitende können Sie daher in aller Regel nicht auf das angelegte Geld zugreifen. Ausnahmen hiervon können Sonderfälle wie Tod oder schwere Krankheit sein, allerdings ist man dann ggf. auf die Kulanz der Bank angewiesen. Sollte Ihnen die flexible Verfügbarkeit des Anlagebetrages wichtig sein, so greifen Sie im Zweifel lieber zu einem Tagesgeldkonto.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt die Crédit Agricole derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Festgeld. Sollte Ihnen ein Bonus bekannt sein, hinterlassen Sie uns gern einen Kommentar.
Im Rahmen der Anlage wird zunächst keine Steuer von den Zinserträgen abgezogen. Sie sind jedoch gesetzlich verpflichtet, die Zinsen in Ihrer persönlichen Steuererklärung anzugeben und zu versteuern.
Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Crédit Agricole stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst erfahrene und hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken wie der Crédit Agricole zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die Crédit Agricole näher anschauen wollen.
Kreditratings sind ein im Finanzbereich gängiger Indikator zur Einschätzung der Bonität von Banken und damit auch der Wahrscheinlichkeit, dass Guthaben von Tagesgeldkonten nicht an die Kunden zurückgezahlt werden kann. Ratings werden von professionellen Ratingagenturen wie Fitch, Standard & Poors, Moody's und DBRS im Auftrag und auf Kosten der Banken erstellt.
Ratingagentur | Rating | Bonität in Worten |
---|---|---|
S&P | A+ | hohe Bonität |
Moody's | nicht verfügbar | nicht verfügbar |
Fitch | A+ | hohe Bonität |
DBRS | nicht verfügbar | nicht verfügbar |
Im Fall der CA Consumer Finance liegen uns aktuell folgende Ratings vor: A+ (Standard & Poors, 2022) und A+ (Fitch, 2022). Frei übersetzt: Die CA Consumer Finance verfügt über ein gutes Rating, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Pleite/Insolvenz der Bank zumindest laut Meinung der Ratingagenturen als relativ gering einzustufen ist.
Über die gesetzliche französische Einlagensicherung (Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution) sind Beträge bis 100.000 EUR pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite der Crédit Agricole würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 Tagen zurückzahlen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.
Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.
Die Französische Einlagensicherung (Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2022 über ein liquides Vermögen in Höhe von 6,67 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 1.466,62 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Frankreichs einer Deckungsquote von 0,45 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Frankreichs pleitegehen, so wäre die Französische Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,45 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Frankreichs, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.
Vermögen der Einlagensicherung | Abgesicherte Einlagen Frankreich | Deckungsquote Frankreich |
---|---|---|
6,67 Mrd. Euro1 | 1.466,62 Mrd. Euro1 | 0,45 % |
Vermögen der Einlagensicherung | Kundengelder bei der Crédit Agricole | Deckungsquote Crédit Agricole |
6,67 Mrd. Euro1 | nicht bekannt | nicht bekannt |
Normalerweise würden wir an dieser Stelle noch die Deckungsquote der Crédit Agricole selbst berechnen, allerdings fehlen uns derzeit aktuelle Zahlen zur Höhe der bei der Crédit Agricole angelegten Gelder, sodass wir keine solche Berechnung vornehmen können.
Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der Crédit Agricole macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Frankreich) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.
Ratingagentur | Rating | Bonität in Worten |
---|---|---|
S&P | AA | sehr hohe Bonität |
Moody's | Aa2 | sehr hohe Bonität |
Fitch | nicht verfügbar | nicht verfügbar |
DBRS | AAhigh | sehr hohe Bonität |
Aktuell liegen uns zu Frankreich drei Ratings vor: AA (Standard & Poors), Aa2 (Moody's) und AAhigh (DBRS). Damit verfügt Frankreich über eine sehr gute Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Frankreichs sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der Crédit Agricole verfügen.
Aktuell liegen uns von bestehenden Kunden der Crédit Agricole 41 Erfahrungsberichte mit Bezug zum Festgeld vor. Hiervon zeigen wir an dieser Stelle die 10 neuesten. Die Crédit Agricole selbst wurde insgesamt 43 Mal bewertet, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1 von 5 Punkten. Sie möchten uns Ihre eigenen Erfahrungen übermitteln? Dann nutzen Sie entweder unser Formular zur Übermittlung einer Bewertung oder die Kommentarfunktion am Ende dieses Testberichtes.
Hier finden Sie Alternativen zum Crédit Agricole Festgeld, jeweils aus den für Anleger wichtigsten Laufzeiten 1 Jahr, 2 Jahre und 3 Jahre. Nicht immer ist aber die Konkurrenz mit ihren ggf. höheren Zinssätzen die bessere Alternative zur Crédit Agricole. Am Ende ist das Gesamtpaket aus Zinsen, Sicherheit, Handhabung und Besteuerung wichtiger als der Festgeldzins an sich.
Laufzeit | Zinssatz | Land & Bank |
---|---|---|
1 Jahr | 4,50 % | ![]() |
1 Jahr | 4,42 % | ![]() |
1 Jahr | 4,42 % | ![]() |
2 Jahre | 4,65 % | ![]() |
2 Jahre | 4,60 % | ![]() |
2 Jahre | 4,60 % | ![]() |
3 Jahre | 4,85 % | ![]() |
3 Jahre | 4,85 % | ![]() |
3 Jahre | 4,60 % | ![]() |
Sie haben eine Frage zum Crédit Agricole Festgeld oder einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann hinterlassen Sie gern einen Kommentar.
Wie die prüfen wollen ist deren Sache, Sie müssen die Herkunft des Geldes prüfen. Wenn du das in 300 Transaktionen über den Monat verteilt eingenommen hast dann eben so. Wenn du 299 mal bei Aldi eingekauft hast kannst du das sicher auch schwärzen. Ich denke denen reichen deine Einnahmen...
Von mir würdest du als Iraner-in kein Konto bekommen. Obwohl es auch im Iran nette freundliche Menschen geben soll.
Aufgrund der bestehenden EU-Sanktionen gegen den Iran wollen sich die Banken nur absichern, dass sie nicht versehentlich dagegen verstoßen, indem sie Personen oder Organisationen Geschäfte ermöglichen, die auf der Sanktionsliste stehen. Deshalb prüfen sie ihre Geschäftsbeziehungen genau und im Zweifel lehnen sie Kunden ab, da sie keinen Ärger mit den Aufsichtsbehörden bekommen wollen. Das kann man diskriminierend finden, ist aber ein normaler Vorgang, der nichts mit der aktuellen Lage in Nahost zu tun hat, sondern auf längerfristigen politischen Vorgängen beruht. Ich würde daher empfehlen, zu einer deutschen Bank zu gehen. Die interessiert normalerweise nur, mit welchem Ausweis sie sich legitimieren (und das man keine PEP ist), und das dürfte ja vermutlich der deutsche sein. Ansonsten wäre es natürlich sinnvoll, die iranische Staatsbürgerschaft wieder abzugeben, aber soweit ich informiert bin, ist das gar nicht möglich, weil es da u. a. noch bilaterale Abkommen aus der Kaiserzeit gibt, die immer noch gültig sind und das untersagen.
War dieser zweite Kommentar von dir wirklich nötig, selbst wenn das "ironisch" gemeint war? Bitte sachlich bleiben oder auch gern beim nächsten Mal einfach weglassen :-)Dein erster Kommentar ist doch völlig in Ordnung und ausreichend.
Das ist das selbe wie wenn ich gesagt hätte das Iraner sanktioniert werden. Nur etwas unfreudlicher dem Land gegeüber.
Ich sagte ja das es dort auch freundliche Menschen gibt.
Ob es dasselbe ist, darüber kann man sicherlich streiten. Aber das ist eher was fürs Spiegel-Forum. Lasst uns doch hier beim Thema bleiben: Geldanlage - und das bitte sachlich, nett und unterstützend. Dann haben wir hier alle am meisten davon!
Das ist aber großzügig von Dir, dass Du den Iranern zugestehst teilweise nett zu sein.
Ausgleichs-Angebot:
Auch Deutsche sind eben (leider) nur teilweise nett & freundlich. - Traurig.
(Gewisse Umgangsformen sind und bleiben hier einfach unangebracht.)
Das ist natürlich sehr ärgerlich für Dich so behandelt zu werden.
Bei CA wird man ja danach gefragt ob man ne zweite Staatsbürgerschaft besitzt,und sie dann mit Ja oder Nein beantworten muss.Denke es ist bei allen Banken so.
Vielleicht hätten Sie in ihrem Fall diese frage mit Nein beantworten sollen.
Aber dass fällt dann wieder unter die Rubrik "vorspielung falscher Tatsachen".
Wie man es auch macht und dreht ,nächstes mal ist man um eine Erfahrung reicher.
@ Moi: Dass nach einer 2. Staatsbürgerschaft gefragt wird, ist schon eher ungewöhnlich. In der Regel wollen die Banken nur wissen, wo man seine Steuern zahlt und ob man womöglich in den USA steuerpflichtig ist, denn letzteres würde für die Banken einen erheblichen Mehraufwand bedeuten, weshalb solche Kunden häufig abgelehnt werden. Ob jetzt aber ein Deutscher mit Meldeadresse und Steuerpflicht im Inland noch irgendeinen anderen Pass hat, ist nach meiner Erfahrung den meisten Banken in Deutschland egal.
In letzter Zeit habe ich es ziemlich oft erlebt, dass bei einer Eröffnung nach einer zweiten Staatsangehörigkeit gefragt wurde. Eventuell ändert sich das gerade.
@ Sparer: Auch bei Banken mit deutscher Einlagensicherung oder nur bei ausländischen Banken?
Wieso ist die Credit Agricole denn nicht bei Weltsparen? ….
Eine gewisse Beachtung orthografischer Grundregeln beim Schreiben von Kommmentaren zeugt von Respekt dem Leser gegenüber.
Ja das mit den bilateralen Abkommen von 1927 stimmt. Und eine Ausbürgerung ist auch nicht möglich. Mit diesem Schicksal leben wir als Bürger seit Jahrzehnten.
Aber was mich persönlich betrifft ist vielmehr wie man aus meinen Kontoauszügen die Herkünft des Geldes herausfinden will. Ich habe z.Zt. vielmehr Geld auf verschiedenen Banken als Tagesgeldkonten. Wie soll ich nachweisen wieviel Geld ich über jahrzehnte auf Sparkonten oder sonstwo angespart habe.
Inzwischen habe ich einiges erlebt auch mit deutschen Banken unter dem Vorwand der Geldwäschenachverfolgung. Es ging nicht um Millionenbeträge sondern um ein paar Tausend Euro im einstelligen Bereich.
Aber Danke für Ihren Beitrag
So eine Antwort geht gar nicht und gehört hier nicht her. Deine rassistischen Vorurteile kannst du für dich behalten
@Spooky78
Die Crédit Agricole Bank fragt bei der Kontoeröffnung explizit nach einer zweiten Staatsangehörigkeit.
"Haben Sie eine zweite Staatsangehörigkeit?*"
Die mit einem Stern versehenen Felder sind Pflichtfelder.
Von der Deutschen Bank ist bekannt, dass diese russischen Staatsbürgern mit unbefristeter Aufenthaltserlaubnis nach 2/22 die Konten gekündigt hat, obwohl es nur Lohn- und Gehaltskonten waren.
Die Banken agieren wegen der Sanktionen sehr sensibel, es ist heute nicht bekannt, wie die US-Regierung morgen die Sanktionen definiert. Die Strafen in den USA sind bekanntlich enorm.
@Friede,
wenn es sich um einen solchen Betrag handelt, wie schreibst und es Dir im Lauf der Jahre angespart hast, so bist Du faktisch nicht in der Lage dies nachzuweisen.
Die Bank will die Auszüge der letzten 6 Monate sehen, ob da Schwärzungen akzeptiert werden bezweifle ich. Persönlich würde ich mir eine andere Bank suchen, auch wenn es fiktiv Zweizehntel % Zinsen weniger sind.
@ Fred: Die Crédit Agricole ist aber auch eine französische Bank und dass die sich bei ausländischen Kunden besonders absichern will, ist nicht ungewöhnlich. Dass man aber als deutscher Staatsbürger bei einer deutschen Bank nach einer 2. Staatsangehörigkeit gefragt bzw. deswegen sogar abgelehnt wird, habe ich noch nicht erlebt oder gehört. Lediglich die Frage nach einer eventuellen Steuerpflicht in den USA ist Standard.
Und was das genannte Beispiel der Deutschen Bank betrifft, so handelte es sich hierbei - wie erwähnt - nicht um deutsche Staatsangehörige, sondern um Russen mit einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis. Und das ist nun mal nicht dasselbe wie ein deutscher Pass, weshalb ich nachvollziehen kann, dass die Bank entsprechend gehandelt hat. Das kann man ungerecht oder diskriminiert finden, wie aber schon richtig erklärt, geht es den Banken dabei vor allem um ihr (meist wesentlich bedeutsameres und lukrativeres) US-Geschäft, das in Gefahr geraten könnte, wenn sie sich nicht auch an die US-Regularien halten. Deswegen kann man den Banken auch hier keinen Vorwurf machen. Das sind schließlich Wirtschaftsunternehmen, die in erster Linie ihren Aktionären oder sonstigen Investoren verpflichtet sind.
@ Lena: Das ist durchaus eine berechtigte Frage, zumal die CA ja auch beim DB Zinsmarkt vertreten ist, obwohl dort bereits die deutsche Tochter CreditPlus ihre Festgelder anbietet und man sich damit quasi konzernintern Konkurrenz macht. Die Antwort darauf dürften aber vermutlich nur die CA selbst oder vielleicht noch WeltSparen kennen. Und ich glaube nicht, dass man dort solche Geschäftsinterna mit der Öffentlichkeit teilt.
Das Problem wird sein dass es sich dabei um eine französische Bank handelt.
Ich selbst hatte bis vor kurzem einige Jahre lang ein Konto bei einem deutschen Tochterunternehmen einer französischen Bank.
Als ich mich wieder einmal einloggen wollte um den Kontostand zu checken, poppte ein Fenster auf und ich sollte plötzlich Angaben machen ob ich noch irgendwo weiteres Vermögen hätte, in welcher Höhe und in welcher Form.
Daneben wollten sie neben diversen weiteren Angaben noch wissen was ich beruflich mache, wo ich arbeite und natürlich was ich verdiene.
Da ich weder einen Kredit aufnehmen wollte oder sonstige finanzielle Transaktionen tätigen habe ich auch keinen Anlass gesehen solche Angaben zu machen und dieses Fenster erst mal geschlossen.
Einige Zeit später wollte ich dann meine Adresse online nach einem Umzug ändern. Dies war nun nicht möglich ohne dass ich das Online-Formular mit den gesamten persönlichen Daten ausgefüllt hätte.
Ich setzte mich dann telefonisch mit dem Kundenservice in Verbindung. Dort teilten sie mir dann auch mit ich müsste zuerst das Formular ausfüllen, ansonsten könnte ich die Adresse nicht ändern. Dies wäre bei allen Banken so geregelt, was natürlich nicht stimmte.
Ich habe denen dann mitgeteilt, dass ich unter diesen Umständen das Konto nicht mehr weiterführen werde und habe kurze Zeit später das Konto gekündigt.
Ich frage mich, ob ich trotz dieser möglichen vielen Fragen bei der CA anlegen sollte? Kann mich da jemand beruhigen? Liebe Grüße:)
Crédit Agricole Festgeld ab heute:
1 Monat 2,75 %p.a.
2 Monate 2,90 %p.a.
3 Monate 3,60 %p.a.
6 Monate 4,10 %p.a.
9 Monate 4,15 %p.a.
1 Jahr 4,20 %p.a.
1,5 Jahre 4,20 % p.a.
2 Jahre 4,20 %p.a.
3 Jahre 4,20 %p.a.
4 Jahre 4,20 %p.a.
5 Jahre 4,20 %p.a.
6 Jahre 4,20 %p.a.
7 Jahre 4,20 %p.a.
Hallo, ich möchte das Festgeldkonto über 10.000 € und 5 Jahre als Kaution zu Gunsten des Vermieters verpfänden.
Stellen Sie eine solche Verpfändungserklärung aus?
Mit freundlichen Grüßen
Victor Neuhaus
Sie sind hier zwar an der falschen Adresse, weil das eigentlich eine Frage für den Kundenservice der CA ist, aber vielleicht hilft Ihnen ja der folgende Auszug aus deren Homepage weiter:
"Die Konten sind ausschließlich für private Zwecke bestimmt und werden nur auf den Namen einer Person eröffnet.
...
In folgenden Fällen ist eine Kontoeröffnung nicht möglich:
...
- Wenn das Referenzkonto ein Kautionskonto ist (z.B. Mietkautionen) ist."
Diese Angaben schließen es zwar nicht explizit aus, weil theoretisch auch das Girokonto des Vermieters oder des Mieters als Referenzkonto angegeben kann (was allerdings dem Kautionsgedanken widersprechen würde), aber ich würde dennoch annehmen, dass es nicht möglich ist, bei der CA ein Festgeldkonto als Mietkautionskonto zu eröffnen. Unter der Telefonnummer 06721-9101 836 kann Ihnen der CA-Kundenservice aber sicherlich eine verbindlichere Auskunft erteilen.
Das Geld befindet sich in deinem Besitz und bleibt weiter pfändbar, egal welche Zettel du malst. Der Gerichtsvollzieher lacht sich tod. Auch die Steuer zahlst du (wenn anfallen).
Sicher wäre nur ein Konto im Namen des Begünstigten. Einige Banken bieten diese Kautionskonten an. Nur eben für 0,01% Zinsen wie die DKB.
Deine Bank fragt bei Eröffenung meist ob die in deinem Namen handelst.
Die Kontoeröffnung für Credit Agricole Festgeld funktioniert nicht.
Der Requester akzeptiert mein E-Mail Adresse( s.o. ) nicht?????
Solche Anfragen sind eher an die Bank zu richten - vielleicht haben die gerade ein technisches Problem.
Die wird ins Postfach des Online-Accounts eingestellt. Aber nur dann, wenn der unterschriebene Festgeldantrag bei der Bank eingetroffen ist. Ggf. nachfragen.
@gerhardt
Weil die Mitarbeiter dort mächtig zu tun haben, lassen sie das öfter Mal weg. Muss man dann via Mail freundlich anfordern...
credit agricole
Die Bank ist seit Dezember an der Spitze für Festgeldzinsen. Die müssen inzwischen einiges an Festgeldverträgen mit hohen Zinsen geschlossen haben. Mir kommt das irgendwie komisch vor. Falls die Zinsen in ein zwei Jahren auf 2.5% sinken haben die doch ein großes Problem, oder sehe ich das falsch.
Die Credit Agricole ist eine der größten französischen Banken, dazu systemrelevant. Da braucht man sich wirklich keine Sorgen zu machen.
Zur Info: Laut der Bank eigenen Website erhöht die Crédit Agricole am 29.06.2023 das Festgeld mit Laufzeit von einem Jahr auf 4,05% p.a.
Nice! Akualisier ich morgen im Zuge des Zinsupdates!
War über Jahre hinweg zufrieden mit CA. Nun habe ich am Tage der Zinserhöhung (3.4.23) morgens vor 10.00 Uhr ein neues Festgeld angelegt und den Anlagebetrag direkt überwiesen. Eine Woche später kam die Bestätigung des Antrags mit den a l t e n(schlechteren) Zinsen. Lange Rede, kurzer Sinn: nach vielen Telefonaten und E-Mails hat CAm i rdie Schuld zugewiesen, da ich den Antrag vor 10.00 Uhr gestellt habe, erst nach 10.00 Uhr seien die richtigen Konditionen eingestellt. Wenn ich die alten Kondi. nicht akzeptiere, schicken sie mir mein Geld zurück. Saftladen. Habe dann Gott-sei-Dank ne Sachbearbeiterin erwischt, die mir riet, noch einen neuen FG Antrag zu stellen und sie würde mir dann valutagenau den Anlagebetrag zu den neuen aktuellen Konditionen einrichten.Hick-hack..für die Katz ! Achtung: immer bei Konditionenerhöhungen Antrag erst nach 10.00 Uhr stellen.
Ich habe als Bestandskunde ein weiteres Festgeld angelegt und den Betrag gleich auf das angegebene Konto überwiesen. Es hat mehr als 2 Wochen gedauert bis der Geldeingang bestätigt wurde. Erst dann erhielt ich eine Meldung per Email dass der digital eingegangene Antrag nicht akzeptiert wird. Die Briefunterlagen gingen am gleichen Tag per Post raus. Heute erhielt ich einen Brief, erstellt 1 Tag vor Karfreitag - eingegangen am 13. April, mit der Androhung (mit Frist bis zum 13. April) das Geld sofort unverzinst zurück zu überweisen wenn der Antrag bis dahin nicht vorliegt. Tel. Klärung unmöglich.Abwicklung inakzeptabel langsam und rückständig, wie ich es bei keiner anderen Direktbank erlebt habe.Das war meine letzte Festgeldanlage bei der Credit Agricole.
Hallo
Ich kann diese Einschätzungen mit einem grotten schlechten Service nur bestätigen. Der Ansturm auf bessere Zinserträge sollte sich ja nun Ende Juli eingepegelt haben, aber ich warte seit einer Woche immer noch auf Reaktionen auf meine Mitteilungen. Ich wollte mein Referenzkonto postalisch ändern (wie vorgeschrieben) und hatte eine Anfrage über mein registriertes CACF Konto, aber es herrscht stille im Wald.
Ich habe vor 10 Tagen auf mein Festgeldkonto Geld für 1 Jahr eingezahlt und leider noch keine Anlagebestätigung bekommen.
Der Brief mit der Anlagebestätigung soll seit über einer Woche unterwegs sein. Drei telefonische Anfragen sind nicht bearbeitet bzw. weitergeleitet worden. Ich habe mit Anlagebeginn gleich gekündigt, mache mir langsam aber um mein Geld sorgen.
Momentane Schwierigkeiten bei der Abwicklung von Neuanlagen durch Überforderung sind das eine Problem der CACF.
Schlimmer wird es allerdings dann, wenn der Festgeldkonteninhaber irgendwann vor Ablauf der Festgeldanlage verstirbt. Dann wird selbst nach Ende der Festlegungsfrist das Guthaben nicht auf das noch vorhandene Referenzkonto überwiesen, sondern ein gewaltiger bürokratischer Aufwand mit Vorlage desOriginal Erbscheins, Postident für alle Miterben sowie Mitteilung der Bankverbindung für alle Erben betrieben. Andere Festgeldanbieter mit dem "Institut Referenzkonto" überweisen direkt auf das hinterlegte Referenzkonto und verlagern die Erbauseinandersetzung auf die sowieso involvierte Reverenzbank.
Das ist in der Tat ärgerlich. Habe selber mit dem Thema zu tun gehabt und kann Ihnen garantieren, dass das bei vielen Banken der Horror ist. Ich vermute, hier wurde das Festgeld nicht gekündigt, denn dann legt die CACF das Geld erneut an. Entsprechend braucht es dann den Papierkram, sonst hätte sie automatisch und ohne Rückfragen ausgezahlt. Will das nicht schönreden, denn es ist je nach Bank bei Sterbefällen wirklich ein Kampf, nicht nur bei der CACF :-(
Bei der CACF wird das halbjährlich festgelegte Festgeld automatisch prolongiert, wenn der Kontoinhaber nicht innerhalb einer Woche vor Ablauf dem widerspricht. Da die/der Tote selbst ja nicht widersprechen kann, verbleibt das Festgeld in einer Endlosschleife oder die Erben müssen widersprechen / kündigen mit den zuvor geschilderten Folgen.
Das ist in der Tat ärgerlich! Merke daher für andere Anleger: Direkt zusammen mit der Kontoeröffnung die Kündigung zum Laufzeitende aussprechen!
Betrifft CACF Festgeld:
Sobald ich ein FG abgeschlossen habe, schreibe ich sofort eine e-mail ..."im Vorgriff auf das Ablaufdatum XY kündige ich das FG Nr. XY und bitte um Überweisung auf das Referenzkonto".
Das hat bisher immer gut geklappt.
Du meinst, wenn du über ein Vermittlungsportal abschließt? Denn direkt bei der Credit Agricole kann man die automatische Verlängerung bequem im Online-Account deaktivieren.
Als "Dinosaurier" suche ich ein digitales Festgeldkonto. Wenn ich die Kommentare so lese, dann schwindet meine Motivation spürbar...
Verständlich :-) Genau dafür sind die Kommentare ja auch da: Sie sollen Fragen beantworten und ein aktuelles Stimmungsbild der Bank und Anlage widerspiegeln.
Ich habe bei der Crédit Agricole über den Deutsche Bank Zinsmarkt Festgeld angelegt. Das ging problemlos. Man kann allerdings nur zu zwei festen Terminen im Monat anlegen (zum 1. und zum 15.), dafür schon ab 1.000 EUR Mindestsumme. Im Deutsche Bank Zinsmarkt Onlinebanking wurde das Geld sofort ab dem Anlagestichtag gutgeschrieben, es wird jeweils die Restlaufzeit in Tagen angegeben, und man kann auswählen, ob man automatisch wiederanlegen möchte oder nicht.
Nie wieder mit Credit Agricole Consumer Finance. Ich hatte versucht ein Tagesgeldkonto bei credit agricole cf am 11.01.23 zu eröffnen. Anfänglich schien der online Zugang ohne Probleme zu verlaufen.
Jedoch innerhalb 1 Woche wurde jegliche schriftliche oder telefonische Kontaktaufnahme nicht möglich. Antworten kamen nicht aufgrund von Fragen, sondern nur automatische Antworten. Diese Direktbank verstösst mehrere BGB Paragraphen. Meine Geldüberweisungen auf das Tagesgeldkonto waren online "Umsatz" nicht abgebildet. Das Konto wurde nicht wie zugesagt, nach 14 Tagen eröffnet und auch nicht nach 4 Wochen. Nach 3 Wochen hatte ich endlich eine schriftliche Bestätigung meiner Überweisung erhalten. Nach über 4 Wochen wurde meine Überweisung an mein Referenzkonto zurücküberwiesen, mit dem Überweisungskommentar "fehlende Unterl".
Diese Direktbank, wenn es sich überhaupt um eine Bank handelt, rate ich keinen Kontakt oder Verbindung aufzunehmen. Ich habe mich über cacf an Bafin beschwert.
Sehr gute Bank. ******
Very good product ******
Déjà vu du bonheur ******
I would do it again ******
Bei mir funtioniert die Festgeldanlage seit 2016 ohne Probleme. Am 05.12.2022 hatte ich einen Antrag gestellt und die Antragsunterlagen in der folgenden Woche ausgedruckt und mit einer Kopie des Personalausweises an den Einlagenservice geschickt. Der Eingang der Unterlagen wurde mir im Onlinebanking nach etwa drei Tagen bestätigt. Die Prüfung meiner Antragsunterlagen hat etwa eine Woche gedauert. Nach Abschluss der Prüfung erhielt ich per E- Mail eine Benachrichtigung. Am 23.12.2022 hatte ich den Anlagebetrag per Sofortüberweisung von meinem Referenzkonto überwiesen. Am 27.12.2022 war der Anlagebetrag im Onlinebanking mit dem Laufzeitende 23.12.2023 gebucht.
Im Dezember Festgeld beantragt. Kam wochenlang nicht in mein Online-Kundenportal, wo der Antrag lag. Im Januar hatte ich endlich Zugriff und konnte den Antrag absenden. Nur eine kurze Bestätigung über einen Geldeingang ohne Nennung des Betrages. Nach fast 3 Wochen Bearbeitungszeit und noch immer keine Anlagebestätigung erhalten. Keine Antworten auf Mails und keine Möglichkeit über Telefon Kontakt herzustellen. Ist das mittlerweile schon Vorsatz? Ist mein und das Geld anderer Kunden dort wirklich sicher? Das kann man doch wirklich nicht mit wochenlanger Überlastung erklären, oder? Ich arbeite mit vielen Banken zusammen, aber so ein Vorgehen habe ich wirklich noch nicht erlebt. Einfach grottig! Hoffentlich sehe ich mein Geld noch wieder...
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Geldeingang bestätigt, sonst nichts, keine Reaktion auf Email,30 Minuten Warteschleife an mehreren Tagen, bekomme gestern nochmals Antrag zugeschickt,der Mitte Dezember mit den gleichen Daten schon an credite agricol abgeschickt wurde. Das kann man doch nicht wochenlang mit Überlastung erklären.
Festgeldkonto eröffnet am 17.11.2022, Überweisung am 23.11.2022, Geldeingang bestätigt am 28.11.2022. Bis heute (28.12.2022) ist der Geldeingang nicht auf das Festgeldkonto eingebucht. Nachricht vom 07.12. nicht beantwortet. Telefonische Kontaktaufnahme nicht möglich (endlose Warteschleife). Das ist Kundenservice der Credit Agricole, muss man nicht haben.
Diesem Beitrag bzw. diesen Erfahrunge kann ich mich nur anschließen. Mails werden nicht beantwortet. Kommunikation ist schwierig. Geldeingangsbestätigung lässt sehr lange, über zwei Wochen, auf sich warten. Kein guter Service.
Nachdem die Kontoeröffnung dann irgendwann ok. war, erhielt ich die Nachricht, dass ich den Anlagebetrag auf ein Konto bei der Commerzbank überweisen soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ja, das ist ein Sammelkonto, über das die Einzahlungen zur Credit Agricole gemanaged werden. Ist normal.
Ich hatte schon mal früher Festgeld bei der Credit Agricole angelegt. Da hatte alles gut geklappt. Diesmal ist es zum Verzweifeln! Mails bleiben unbeantwortet, beim Telefon bleibt man in der Warteschleife. Es macht keinen Sinn. Da will man sein Geld nicht mehr hingeben!
Ich hatte ebenfalls früher ohne Probleme bei CACF Geld angelegt. Aktuell im Januar 2023 ist das Wort Katastrophe Schönfärberei.
Ich habe vor drei Wochen ein Festgeldkonto bei der Credit Agricole eröffnet. Das hat zuerst gut geklappt. Die Identitätsfeststellung hat auch noch funktioniert, dann hat Credit Agricole aber nicht mehr reagiert. Meine Mail blieb unbeantwortet und die Telefonnummer ist nicht erreichbar.
O. G.
Kann mir gut vorstellen, dass die gerade angesichts der guten Konditionen komplett überlastet sind ... das ist bei allen Banken eigentlich immer das Problem: Gute Konditionen = Viele Konteröffnungen = Völlig überlastete Abwicklung und Kundenservice ... das sieht man nicht nur bei der Credit Agricole ...
Habe auch vor 3 Wochen ein Festgeldkonto eröffnet, Post Ident erledigt und auch Geld überwiesen. Online ist Eingang ersichtlich, aber telefonisch ist seit 2 Tagen keiner zu erreichen. Habe auch geschrieben, aber keine Antwort, bin jetzt verunsichert?
Schließe mich den kritischen Kommentaren an. In meinem Fall ist Credit Agricole überhaupt nicht erreichbar, sondern lediglich der Einlagenservice der SWK Bank. Nach mehr als drei Wochen Ungewißheit über den Verbleib eingezahlten Geldes und faktisch total versagender Kommunikationhabe ich die Notbremse gezogen, Widerruf, befürchte aber, dass auch die geforderte Rückzahlung im Chaos untergeht und Stress und Ärger andauern.
Zur Antwort von Stefan Erlich: War es nicht seit dem Drehen der Zinskurve absehbar, dass eine Menge Leute schlecht oder nicht verzinstes Geld umschichten würden? Hat das Management vorgesorgt, den reichlich antiquierten Ablauf optimiert, damit das Personal, das die Arbeit macht, nicht ausgepresst wird bis zum Geht-nicht-mehr und Kunden verzweifeln? Andere Banken zeigen, dass es zumindest kundenfreundlicher geht, z.B. mit Online-Banking und funktionierender Software.
Geldeingang wurde seit 19.01.2023 nicht bestätigt. Cacf antwortet nicht
schriftlich und nicht telefonisch. Telefax-Nr. funktioniert nicht.
Woran erkent man den Geldeingang? Bzw wie lange hat es bei euch gedauert bis das Geld des Referenzkontos gutgeschrieben war?
Umstaändliche Kontoeröffnung mit Posteversand auf Kosten des Sparers
Mh? Warum auf Kosten des Sparers? Im Zuge des Postident-Verfahrens verschickt die Post doch automatisch alle Unterlagen für Sie mit. Normalerweise müssen Sie da nichts bezahlen. Das muss ein Versehen Ihrer Postfiliale gewesen sein. VG, Stefan Erlich
Die Post verschickt heutzutage nichts mehr zurück. Die Übertragung des eigentlichen Postidents erfolgt rein digital.
Den Versand der unterschriebenen Kontoformulare dürfen Sie dann selbst erledigen.
Interessant, das war vor ein paar Jahren noch anders, da konnte ich die Unterlagen einfach auf Kosten der Post mitschicken. So oder so aber ja eine recht kleine Gebühr :-)
Bei den nachwievor Lulli-Zinsen im Gegensatz zur Inflation zählt jeder Cent!
Kein Grund um darüber zu spaßen!
Ich weis nicht was einige Leute immer rum meckern müßen und dann ihr Halbwissen zum besten geben. Es klappt alles ganz einfach. Eröffnung über das Onlineportal, Antrag ausdrucken am Computer/Drucker, unterschreiben und Einscannen und dann per mail zurück zu Bank. Wo ist da das Problem???Warum kompliziert wenn es einfach geht :-) :-)
Ich habe am 31.10.23 bei der Credit Agricole eine Festgeldanlage beantragt. Nachdem alle Unterlagen dort zur Prüfung vorlagen bekam ich eine sms daß ich mich telefonisch beim Sachbearbeiter mit dem Namen ....soundso melden solle. Der genannte Sachbearbeiter ging mit mir kurz den Antrag durch und sagte dann: Sie haben auch eine iranische Staatsangehörigkeit, sie sind also Iranerin. Ich sagte`: Ich bin Deutsche und habe vor 40 Jahren einen Iraner geheiratet und seitderm automatisch die 2. Staatsbürgerschaft. Alle Angaben waren dort korrekt aufgeführt, denn ich kenne mich mittlerweile mit verschiedenen Banken und Anlagen online gut aus. Dann weiter: Sie müßten überprüfen woher das Geld kommt und dafür müßte ich sämtliche Kontoauszüge von den letzten 6 Monaten von meinem Referenzkonto der Credit Agricole zur Verfügung stellen. Ich sagte: über die gesamten Transaktionen ca. 300 in 6 Monaten können Sie mein ganzes Leben durchleuchten und wollte von ihm wissen wer mir garantiert dass es nicht in andere Hände gerät, kam nur die Antwort dass sei Vorschrift von der Bank. Dann noch einen schönen Tag.
Ich habe eine email an die C.A. geschrieben und um Stellungnahme gebeten, jedoch nichts mehr gehört. Das wars dann wohl. Ist es Standart der C.A. bei Festgeldanlagen oder ist das politische Diskriminierung aufgrund der momentaren dramatischen Nahostlage? Insgesamt hat mich der Vorgang als deutsche Bürgerin sehr betroffen.