Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Crédit Agricole  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Erfahrungen mit Diskriminierung bei Festgeldanlage-Antrag bei Credit Agricole

Erfahrungen mit Diskriminierung bei Festgeldanlage-Antrag bei Credit Agricole

Registriertes Community-MitgliedJan3 am 26.12.2023

Lieber Udo, das wäre auch Dir passiert, wenn Du eine Iranerin geheiratet und deren Namen angenommen hättest.
Ich finde, der Ton macht die Musik. Eine verständliche und etwas empathische Erklärung der Bank, wieso sie ausgerechnet hier so eine Durchleuchtung machen muss, hätte nach meiner Einschätzung sehr wohl zu einer Kontoeröffnung führen können.
Ich kenne viele Leute, die nur aufgrund ihrer Nachnamen immer wieder ähnliche Probleme bekommen: Wohnungssuche, Arbeitssuche, deutsche Eltern und ihre kritischen Nachfragen über die Spielkameradin mit ausländischem Namen - usw. Schwieriges Thema, erfordert viel Fingerspitzengefühl. Das ist leider nicht oft vorhanden.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 22.11.2023

Ich frage mich, ob ich trotz dieser möglichen vielen Fragen bei der CA anlegen sollte? Kann mich da jemand beruhigen? Liebe Grüße:)

Anonymer PosterTraveller (Gast) am 22.11.2023

Das Problem wird sein dass es sich dabei um eine französische Bank handelt.

Ich selbst hatte bis vor kurzem einige Jahre lang ein Konto bei einem deutschen Tochterunternehmen einer französischen Bank.

Als ich mich wieder einmal einloggen wollte um den Kontostand zu checken, poppte ein Fenster auf und ich sollte plötzlich Angaben machen ob ich noch irgendwo weiteres Vermögen hätte, in welcher Höhe und in welcher Form.

Daneben wollten sie neben diversen weiteren Angaben noch wissen was ich beruflich mache, wo ich arbeite und natürlich was ich verdiene.

Da ich weder einen Kredit aufnehmen wollte oder sonstige finanzielle Transaktionen tätigen habe ich auch keinen Anlass gesehen solche Angaben zu machen und dieses Fenster erst mal geschlossen.

Einige Zeit später wollte ich dann meine Adresse online nach einem Umzug ändern. Dies war nun nicht möglich ohne dass ich das Online-Formular mit den gesamten persönlichen Daten ausgefüllt hätte.

Ich setzte mich dann telefonisch mit dem Kundenservice in Verbindung. Dort teilten sie mir dann auch mit ich müsste zuerst das Formular ausfüllen, ansonsten könnte ich die Adresse nicht ändern. Dies wäre bei allen Banken so geregelt, was natürlich nicht stimmte.

Ich habe denen dann mitgeteilt, dass ich unter diesen Umständen das Konto nicht mehr weiterführen werde und habe kurze Zeit später das Konto gekündigt.

Star der CommunitySpooky78 am 13.11.2023

@ Lena: Das ist durchaus eine berechtigte Frage, zumal die CA ja auch beim DB Zinsmarkt vertreten ist, obwohl dort bereits die deutsche Tochter CreditPlus ihre Festgelder anbietet und man sich damit quasi konzernintern Konkurrenz macht. Die Antwort darauf dürften aber vermutlich nur die CA selbst oder vielleicht noch WeltSparen kennen. Und ich glaube nicht, dass man dort solche Geschäftsinterna mit der Öffentlichkeit teilt.

Star der CommunitySpooky78 am 12.11.2023

@ Fred: Die Crédit Agricole ist aber auch eine französische Bank und dass die sich bei ausländischen Kunden besonders absichern will, ist nicht ungewöhnlich. Dass man aber als deutscher Staatsbürger bei einer deutschen Bank nach einer 2. Staatsangehörigkeit gefragt bzw. deswegen sogar abgelehnt wird, habe ich noch nicht erlebt oder gehört. Lediglich die Frage nach einer eventuellen Steuerpflicht in den USA ist Standard.

Und was das genannte Beispiel der Deutschen Bank betrifft, so handelte es sich hierbei - wie erwähnt - nicht um deutsche Staatsangehörige, sondern um Russen mit einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis. Und das ist nun mal nicht dasselbe wie ein deutscher Pass, weshalb ich nachvollziehen kann, dass die Bank entsprechend gehandelt hat. Das kann man ungerecht oder diskriminiert finden, wie aber schon richtig erklärt, geht es den Banken dabei vor allem um ihr (meist wesentlich bedeutsameres und lukrativeres) US-Geschäft, das in Gefahr geraten könnte, wenn sie sich nicht auch an die US-Regularien halten. Deswegen kann man den Banken auch hier keinen Vorwurf machen. Das sind schließlich Wirtschaftsunternehmen, die in erster Linie ihren Aktionären oder sonstigen Investoren verpflichtet sind.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 12.11.2023

@Friede,
wenn es sich um einen solchen Betrag handelt, wie schreibst und es Dir im Lauf der Jahre angespart hast, so bist Du faktisch nicht in der Lage dies nachzuweisen.
Die Bank will die Auszüge der letzten 6 Monate sehen, ob da Schwärzungen akzeptiert werden bezweifle ich. Persönlich würde ich mir eine andere Bank suchen, auch wenn es fiktiv Zweizehntel % Zinsen weniger sind.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 12.11.2023

@Spooky78
Die Crédit Agricole Bank fragt bei der Kontoeröffnung explizit nach einer zweiten Staatsangehörigkeit.

"Haben Sie eine zweite Staatsangehörigkeit?*"
Die mit einem Stern versehenen Felder sind Pflichtfelder.

Von der Deutschen Bank ist bekannt, dass diese russischen Staatsbürgern mit unbefristeter Aufenthaltserlaubnis nach 2/22 die Konten gekündigt hat, obwohl es nur Lohn- und Gehaltskonten waren.
Die Banken agieren wegen der Sanktionen sehr sensibel, es ist heute nicht bekannt, wie die US-Regierung morgen die Sanktionen definiert. Die Strafen in den USA sind bekanntlich enorm.

Registriertes Community-MitgliedMartin1 am 12.11.2023

So eine Antwort geht gar nicht und gehört hier nicht her. Deine rassistischen Vorurteile kannst du für dich behalten

Anonymer PosterUdo_Der_Ältere (Gast) am 11.11.2023

Weil die sich die Provision sparen wollen ???

Registriertes Community-MitgliedFriede am 11.11.2023

Ja das mit den bilateralen Abkommen von 1927 stimmt. Und eine Ausbürgerung ist auch nicht möglich. Mit diesem Schicksal leben wir als Bürger seit Jahrzehnten.
Aber was mich persönlich betrifft ist vielmehr wie man aus meinen Kontoauszügen die Herkünft des Geldes herausfinden will. Ich habe z.Zt. vielmehr Geld auf verschiedenen Banken als Tagesgeldkonten. Wie soll ich nachweisen wieviel Geld ich über jahrzehnte auf Sparkonten oder sonstwo angespart habe.
Inzwischen habe ich einiges erlebt auch mit deutschen Banken unter dem Vorwand der Geldwäschenachverfolgung. Es ging nicht um Millionenbeträge sondern um ein paar Tausend Euro im einstelligen Bereich.
Aber Danke für Ihren Beitrag

Registriertes Community-MitgliedARe am 10.11.2023

Eine gewisse Beachtung orthografischer Grundregeln beim Schreiben von Kommmentaren zeugt von Respekt dem Leser gegenüber.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 10.11.2023

Auch bei deutschen Banken.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 10.11.2023

Wieso ist die Credit Agricole denn nicht bei Weltsparen? ….

Star der CommunitySpooky78 am 10.11.2023

@ Sparer: Auch bei Banken mit deutscher Einlagensicherung oder nur bei ausländischen Banken?

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 10.11.2023

In letzter Zeit habe ich es ziemlich oft erlebt, dass bei einer Eröffnung nach einer zweiten Staatsangehörigkeit gefragt wurde. Eventuell ändert sich das gerade.

Star der CommunitySpooky78 am 10.11.2023

@ Moi: Dass nach einer 2. Staatsbürgerschaft gefragt wird, ist schon eher ungewöhnlich. In der Regel wollen die Banken nur wissen, wo man seine Steuern zahlt und ob man womöglich in den USA steuerpflichtig ist, denn letzteres würde für die Banken einen erheblichen Mehraufwand bedeuten, weshalb solche Kunden häufig abgelehnt werden. Ob jetzt aber ein Deutscher mit Meldeadresse und Steuerpflicht im Inland noch irgendeinen anderen Pass hat, ist nach meiner Erfahrung den meisten Banken in Deutschland egal.

Registriertes Community-MitgliedMoi2 am 10.11.2023

Das ist natürlich sehr ärgerlich für Dich so behandelt zu werden.
Bei CA wird man ja danach gefragt ob man ne zweite Staatsbürgerschaft besitzt,und sie dann mit Ja oder Nein beantworten muss.Denke es ist bei allen Banken so.
Vielleicht hätten Sie in ihrem Fall diese frage mit Nein beantworten sollen.
Aber dass fällt dann wieder unter die Rubrik "vorspielung falscher Tatsachen".
Wie man es auch macht und dreht ,nächstes mal ist man um eine Erfahrung reicher.

Registriertes Community-MitgliedBert57 am 10.11.2023

Ausgleichs-Angebot: 
Auch Deutsche sind eben (leider) nur teilweise nett & freundlich. - Traurig.
(Gewisse Umgangsformen sind und bleiben hier einfach unangebracht.)

Registriertes Community-MitgliedMarcplace am 10.11.2023

Das ist aber großzügig von Dir, dass Du den Iranern zugestehst teilweise nett zu sein.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 10.11.2023

Ob es dasselbe ist, darüber kann man sicherlich streiten. Aber das ist eher was fürs Spiegel-Forum. Lasst uns doch hier beim Thema bleiben: Geldanlage - und das bitte sachlich, nett und unterstützend. Dann haben wir hier alle am meisten davon!

Anonymer PosterUdo_Der_Ältere (Gast) am 10.11.2023

Das ist das selbe wie wenn ich gesagt hätte das Iraner sanktioniert werden. Nur etwas unfreudlicher dem Land gegeüber.
Ich sagte ja das es dort auch freundliche Menschen gibt.

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 10.11.2023

War dieser zweite Kommentar von dir wirklich nötig, selbst wenn das "ironisch" gemeint war? Bitte sachlich bleiben oder auch gern beim nächsten Mal einfach weglassen :-)Dein erster Kommentar ist doch völlig in Ordnung und ausreichend.

Star der CommunitySpooky78 am 09.11.2023

Aufgrund der bestehenden EU-Sanktionen gegen den Iran wollen sich die Banken nur absichern, dass sie nicht versehentlich dagegen verstoßen, indem sie Personen oder Organisationen Geschäfte ermöglichen, die auf der Sanktionsliste stehen. Deshalb prüfen sie ihre Geschäftsbeziehungen genau und im Zweifel lehnen sie Kunden ab, da sie keinen Ärger mit den Aufsichtsbehörden bekommen wollen. Das kann man diskriminierend finden, ist aber ein normaler Vorgang, der nichts mit der aktuellen Lage in Nahost zu tun hat, sondern auf längerfristigen politischen Vorgängen beruht. Ich würde daher empfehlen, zu einer deutschen Bank zu gehen. Die interessiert normalerweise nur, mit welchem Ausweis sie sich legitimieren (und das man keine PEP ist), und das dürfte ja vermutlich der deutsche sein. Ansonsten wäre es natürlich sinnvoll, die iranische Staatsbürgerschaft wieder abzugeben, aber soweit ich informiert bin, ist das gar nicht möglich, weil es da u. a. noch bilaterale Abkommen aus der Kaiserzeit gibt, die immer noch gültig sind und das untersagen.

Anonymer PosterUdo_Der_Ältere (Gast) am 09.11.2023

Von mir würdest du als Iraner-in kein Konto bekommen. Obwohl es auch im Iran nette freundliche Menschen geben soll.

Anonymer PosterUdo_Der_Ältere (Gast) am 09.11.2023

Wie die prüfen wollen ist deren Sache, Sie müssen die Herkunft des Geldes prüfen. Wenn du das in 300 Transaktionen über den Monat verteilt eingenommen hast dann eben so. Wenn du 299 mal bei Aldi eingekauft hast kannst du das sicher auch schwärzen. Ich denke denen reichen deine Einnahmen...

Registriertes Community-MitgliedFriede am 09.11.2023

Ich habe am 31.10.23 bei der Credit Agricole eine Festgeldanlage beantragt. Nachdem alle Unterlagen dort zur Prüfung vorlagen bekam ich eine sms daß ich mich telefonisch beim Sachbearbeiter mit dem Namen ....soundso melden solle. Der genannte Sachbearbeiter ging mit mir kurz den Antrag durch und sagte dann: Sie haben auch eine iranische Staatsangehörigkeit, sie sind also Iranerin. Ich sagte`: Ich bin Deutsche und habe vor 40 Jahren einen Iraner geheiratet und seitderm automatisch die 2. Staatsbürgerschaft. Alle Angaben waren dort korrekt aufgeführt, denn ich kenne mich mittlerweile mit verschiedenen Banken und Anlagen online gut aus. Dann weiter: Sie müßten überprüfen woher das Geld kommt und dafür müßte ich sämtliche Kontoauszüge von den letzten 6 Monaten von meinem Referenzkonto der Credit Agricole zur Verfügung stellen. Ich sagte: über die gesamten Transaktionen ca. 300 in 6 Monaten können Sie mein ganzes Leben durchleuchten und wollte von ihm wissen wer mir garantiert dass es nicht in andere Hände gerät, kam nur die Antwort dass sei Vorschrift von der Bank. Dann noch einen schönen Tag.
Ich habe eine email an die C.A. geschrieben und um Stellungnahme gebeten, jedoch nichts mehr gehört. Das wars dann wohl. Ist es Standart der C.A. bei Festgeldanlagen oder ist das politische Diskriminierung aufgrund der momentaren dramatischen Nahostlage? Insgesamt hat mich der Vorgang als deutsche Bürgerin sehr betroffen.