Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Klarna  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Probleme bei der Digitalisierung von Bankdienstleistungen und fehlender Support

Probleme bei der Digitalisierung von Bankdienstleistungen und fehlender Support

Registriertes Community-MitgliedHans Hofmann am 25.02.2024

Hallo
Habe bei Klarna schon 5 mal ein Festgeld eröffnet (ohne App).
Ist immer relativ ordentlich abgelaufen.
Laut Klarna, kann man zur Zeit ein Festgeld nur über die App eröffnen.
In der App habe ich ausgewählt:
Klarna ID (3-5 Min.)
Melde dich in deinem Bankkonto an und scanne dein Ausweisdokument.
Habe mich dann in meinem Giro Konto einloggen müssen!!! und es sollten
0,10€ auf die Klarna Bank überweisen werden.
Bis dahin alles funktioniert. Dann kam:
Bestätige deine Zahlung 0,10€
Gib den Sicherheitscode ein, der an dein Mobiltelefon gesendet wurde.
Es kam kein Code auf mein Handy !
Ich kann jetzt erst ab Montag bei Klarna anrufen und nachfragen, warum es nicht funktionierte. Die Banken sagen dann fast immer: uns liegt keine Störung vor, dass muss an ihnen oder ihrem Tablet liegen.
Das ist eine raffinierte Methode, man vereinzelt das Problem, obwohl sicher ganz viele Das gleiche Problem haben!
Bin jetzt 68 Jahre alt und habe schon über 70 Bankk. gehabt (aktuell ca. 23).
Das mit der Digitalisierung ist der Fortschritt, aber es gibt auch große Nachteile!
Wenn z.B. mein Tablet nicht mehr funktioniert (Akku, oder sonstiges), wäre das eine Katastrophe!
Ich käme nicht mehr an mein Geld ran! Nur 1-2 meiner Banken haben Telefonbanking!
Wenn ich z.B. einen neuen Akku brauche, kann das locker 2 Wochen dauern, bis ich mein Tablet wieder habe!
Man bräuchte nicht unbedingt Telefonbanking, aber es müsste einen Service geben, in dem die Bank im Notfall, bei einem Defekt vom PC/Smartphone
oder Tablet eine Rückzahlung vornimmt!
Diesen Service gibt es bei 99% meiner Banken nicht!
Habe aktuell nur ein Tablet (seit Oktober 2021) und habe jetzt schon große Angst,wenn mein Tablet/Akku mal kaputt geht!
Zu diesem Thema könnte ich locker 10 DIN A4 Seiten schreiben.
Sehr selten hat sich eine Bank bei mir entschuldigt, die zuerst das Problem auf mich geschoben hat und sich dann herausstellte, dass es nicht an mir
oder meinem Tablet liegt!

Einen schönen Sonntag noch
Hans Hofmann

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 25.02.2024

@Hans

Die 10cent sollten aber auch erstmal bei Klarna ankommen. Oder...?

Registriertes Community-MitgliedBankkunde am 25.02.2024

Hallo Hans,

das von dir beschriebene Risiko eines defekten Tablets besteht natürlich immer und wäre in der Tat ärgerlich und problematisch.

Du kannst aber dieses Problem umgehen, indem du parallel ein Smartphone (ggf auch ein zweit Gerät) oder ein billiges Gerät für um hundert Euro nutzt und da auch die notwendigen Apps laufen lässt. So hast du im Notfall immer die Möglichkeit nocj auf deine Konten zuzugreifen bzw Überweisungen zu tätigen.

Bei mir funktioniert das seit vielen Jahren problemlos. Altes (zweit) Gerät immer als Backup Lösung zur Hand.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag.

Bankkunde

Besonders engagiertes MitgliedUli am 25.02.2024

Meine Erfahrungen im allgemeinen App vs. Desktop dürften die Probleme bei den Schnittstellen liegen.
Das eine ist anders aufgebaut als das andere.

Ich habe das Problem bei TR, mit dem Desktop komme ich ca. 2 Wochen ohne Problem auf mein Konto, danach ist Schluss. Falscheingaben sind nicht möglich, alle Daten werden mit grünen Punkten quittiert.

Die iTAN wird aufs Handy gesendet, bis sie da ist, ist sie bereits abgelaufen,
bei weiteren Versuchen erhöhen die Sekunden bis die iTAN kommen soll immer mehr, einmal waren es bei mir fast 9.000 Sekunden, heißt 2,5 Std. es kommt aber nichts mehr.
Da muss der Support den Zugang wieder auf 0 zurücksetzen.
Mit der App kann ich mich weiterhin ohne Probleme einloggen.

Ich habe den Eindruck, die Banken wollen ihre Kunden vom Desktop auf Apps zwingen.
Übers Hände mache ich keine Bankgeschäfte, dies ist für mich ausgeschlossen.

Registriertes Community-MitgliedChief_Gewickelt am 25.02.2024

@Hans
das ist meinem Sohn gestern genau so passiert. Bis zum Verbinden mit der Hausbank hat alles geklappt. Dann ging es nicht weiter.
Er hat sich dann zu Videoident entschieden - da stürzte dann aber die App ab. Er hatte keine Chance.
Ich würde mich freuen, wenn du deine Erfahrung mit dem Klarna-Support teilst - eventuell probiert er es dann nochmal.
Viele Grüße

Registriertes Community-MitgliedKlaus Wolf am 26.02.2024

Das kann ich nur bestätigen Hans.
Personal wird abgebaut und mit Technik ersetzt, die nur zu 99 % funktioniert.
Der fehlende 1 % trifft mich dann zu 99 % der Zeit.
Die Technik verschiebt die Rennerei und den Zeitaufwand auf den Kunden.

Es ist Murphys Gesetz - wobei Murphy offensichtlich Optimist war ;-))))))