Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  pbb direkt  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Fragen zur Einlagensicherung und Zinsrückzahlung bei Bankpleite

Fragen zur Einlagensicherung und Zinsrückzahlung bei Bankpleite

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 12.02.2024

Die PBB wackelt ja gerade leider… mal sehen, ob ich doch noch Bekanntschaft mit der Einlagensicherung machen werde…

Wie funktioniert das eigentlich mit Festgeld und Zinsen? Gibt es das im Pleitefall sofort zurück (inkl. oder ohne bis dahin aufgelaufener Zinsen?), oder erst nach Ablauf der vereinbarten Festgeldlaufzeit (inkl. oder ohne bis dahin aufgelaufener Zinsen)?

Star der CommunitySpooky78 am 12.02.2024

Das Geld gibt es gleich, d.h. innerhalb von sieben Arbeitstagen nach der Feststellung des Entschädigungsfalls. Im Rahmen der Obergrenze von 100.000 Euro umfasst die Entschädigung auch Ansprüche auf Zinsen für den Zeitraum bis zur Feststellung des Entschädigungsfalls (siehe: https://edb-banken.de/fuer-verbraucher-edb/ / https://edb-banken.de/fuer-verbraucher/haeufig-gestellte-fragen-faq/).

Registriertes Community-MitgliedAnnika am 12.02.2024

Haltet ihr das Szenario einer Pleite der pbb für realistisch?

Star der CommunitySpooky78 am 12.02.2024

@ Anfängerin: Realistisch? Ja. Wahrscheinlich? Eher nicht. Die Bank hat aber leider das "Pech", dass sie aktuell in den Fokus von Shortsellern geraten ist, die glauben, hier schnelles Geld verdienen zu können (https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/gewerbeimmobilien-leerverkaeufer-wetten-massiv-gegen-die-pfandbriefbank-01/100013962.html ; https://finanzbusiness.de/nachrichten/hypothekenbanken/article16839960.ece). Da wird deshalb auch sehr viel Stimmung gemacht, obwohl die Bank angeblich über ausreichend Liquidität verfügt (https://finanzbusiness.de/nachrichten/banken/article16832087.ece).

Registriertes Community-MitgliedAnnika am 12.02.2024

Wieso macht die pbb es nicht wie AAreal, die ja seit ein paar Monaten nicht mehr an der Börse aktiv ist ? … dann wäre sie für Shortseller uninteressant

Star der CommunitySpooky78 am 12.02.2024

@ Anfängerin: Ein Delisting (https://de.wikipedia.org/wiki/Delisting_(B%C3%B6rse) ) ist nicht so einfach, zumal sich über 83 % der ausstehenden Aktien in Streubesitz befinden. Da müsste schon jemand mit einem guten Übernahmeangebot kommen, den Laden aufkaufen und von der Börse nehmen. Doch in der aktuellen Lage wird sich da kaum jemand finden.

Anonymer PosterAnfängerin (Gast) am 15.02.2024

... mich wundert, dass in der Meldung steht, dass das Rating vorher BBB war. Hier stand ja BBB+
"Das kurz- und langfristige Emittententrating werde auf "BBB-/A-3" von "BBB/A-2" herabgestuft, teilte S&P Global am Mittwochabend mit. "
Quelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/ratingagentur-s-p-stuft-pfandbriefbank-pbb-herunter/ar-BB1iiT2D

Registriertes Community-MitgliedAnton am 15.02.2024

Es könnte jetzt tatsächlich eng werden für die pbb -bei der nächsten Herabstufung ist sie für institutionelle Anleger erledigt.

Aus einem Bezahlartikel der FAZ von heute:

Die seit Wochen schon unter Druck stehende Aktie der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) hat am Donnerstag einen weiteren Rückschlag erlitten. Der Titel verlor bis zu 12 Prozent an Wert und fiel auf das Rekordtief von 3,84 Euro. Im weiteren Handelsverlauf blieb der Kurs unter Druck und notierte mit 10 Prozent im Minus. Den Ausverkauf am Aktienmarkt hatte die Ratingagentur S&P Global ausgelöst: Sie hatte am Mittwochabend die Bonitätsnote des Münchner Immobilienfinanzierers von „BBB“ auf „BBB–“ gesenkt. Als Grund verwiesen die Bonitätsprüfer auf das hohe Engagement am amerikanischen Markt für Gewerbeimmobilien, der seit einiger Zeit auch US-Regionalbanken in Bedrängnis bringt.

Die Pfandbriefbank, die aus der nach der Finanzkrise 2008 notverstaatlichten Hypo Real Estate (HRE) hervorgegangen ist, liegt mit ihrem Rating gerade noch im investitionswürdigen Bereich. Das Investment Grade ist für institutionelle Investoren wie zum Beispiel Versicherer und Pensionsfonds wichtig, weil sie nur in Anleihen mit diesem Qualitätssiegel anlegen dürfen. Würde die Pfandbriefbank in den nicht mehr als investitionswürdig geltenden Bereich fallen, könnten diese Investoren nicht mehr ihre Schuldverschreibungen kaufen. Dass S&P den Ratingausblick auch nach der nun erfolgten Herabstufung auf „negativ“ lässt, muss der PBB-Vorstand um seinen Vorsitzenden Andreas Arndt als Warnsignal verstehen. Denn würde die Bonitätsnote nur um eine weitere Stufe auf „BB+“ gesenkt, wären die Schuldtitel des Immobilienfinanzierers nicht mehr Investment Grade.

Anonymer PosterAnfängerin (Gast) am 15.02.2024

die Ziraat Bank ist doch schon BB minus und noch nicht pleite