Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Hanseatic Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Kritik an falscher Artikelverwendung in veröffentlichtem Text

Kritik an falscher Artikelverwendung in veröffentlichtem Text

Anonymer PosterR Olli (Gast) am 02.07.2022

Der Sparbrief ist DER Sparbrief und niemals DAS Sparbrief.

Wie kann man durchgehend den falschen Artikel verwenden?
Guckt sich keiner mit Deutschkenntnissen den Text vor Veröffentlichung an?
Auch gutgemeinte Texte vermitteln durch solche Fehler tendenziell den Eindruck von Gleichgültigkeit und Unseriosität. Schade, ich das Weiterlesen aufgehört, nachdem ich festgestellt habe, daß es ein Serienfehler ist.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 04.07.2022

Hallo R Olli, besten Dank für den Hinweis. Ich finde ja, dass man sowas immer auch netter formulieren kann. Für dich ist das vielleicht nicht sofort ersichtlich, aber diese Texte sind hier automatisch generiert auf Basis eines vorgegebenen Schemas. Dass hier durchgehend "das Sparbrief" verwendet wurde, hat also nichts mit mangelnden Deutschkenntnissen zu tun, sondern vielmehr mit einer falschen Auswahl des Artikels im Backend. Das ist jetzt korrigiert. Im Zweifel daher lieber Kritik vorsichtig äußern, denn vielleicht versteht man selbst ja gar nicht so 100 % wie da etwas im Hintergrund genau funktioniert. Wir leben in einer Zeit, in der gefühlt immer sofort draufgehauen wird, ohne erstmal nett anzuklopfen und zu fragen, warum etwas so ist wie es ist. Unabhängig davon aber nochmals herzlichen Dank für den Hinweis! VG, Stefan

Besonders engagiertes MitgliedJojo am 31.08.2023

Der Satz "Schade, ich das Weiterlesen aufgehört ..." klingt aber auch nicht nach extrem professionellem Deutsch. Rechtschreib- oder Grammatikfehler sehen zwar nicht sauber aus, sie verfälschen aber doch den Informationsgehalt eines Artikels nicht.