Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  ING  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Kritik an Umfrage zur Beliebtheit der ING-DiBa Bank

Kritik an Umfrage zur Beliebtheit der ING-DiBa Bank

Registriertes Community-MitgliedFalter am 10.10.2023

Deutschlands größte Direktbank ist zum 17. Mal in Folge Deutschlands „Beliebteste Bank“ geworden (Wirtschaftsmagazin €uro, Ausgabe 05/2023). Das haben 93.343 Teilnehmenden der Umfrage entschieden: Neben den Produkten schätzen sie den Umgang der ING-Mitarbeitenden mit ihren Anliegen und dass ihnen wirklich weitergeholfen wird.
So So, wer hat für diese Pressemitteilung bezahlt?
In Erfahrungsberichten zählt die ING zu den schlechtesten Banken.
Von wegen beliebt!
Von angeblich mehr als 9.000.000 Dibakunden haben beim Wirtschaftsmagazin"Euro" ca 1% der Kundschaft die Befragung zur beliebtesten Bank unterstützt. Wer kennt überhaupt dieses Magazin?
Euro ist eine vom Finanzen Verlag in München verlegte Monatszeitschrift mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Politik und Börse. Euro verknüpft Berichte über wirtschaftspolitische Entwicklungen mit Unternehmensberichterstattung, gibt Anlageempfehlungen sowie Tipps zu Steuer- und Versicherungsfragen.
Verkaufte Auflage: 29.657 Exemplare
Das genügt, um sich als beliebteste Bank Deutschlands zu präsentieren?
Die dumme Kundschaft glaubt erwartungsgemäß alles ohne Nachfrage.

Auf die ach so tollen neuen Angebote wie Bareinzahlungen, Steuererklärung, Versicherungen Giro future, .... verzichte ich gerne, von wegen wird einem weitergeholfen in der Warte- besser Dauerschleife.

Auf Fragen/Beschwerden erhält man die Kündigung mit sofortiger Streichung des Dispo

Anonymer PosterKritischer (Gast) am 11.10.2023

War von 01/2019 bis 10/2022 Kunde der ING. Bin dort weg, weil uns direkt vor dem Antritt einer längeren Fern-Auslandsreise Karten und Konto gesperrt wurde - aus Verdachtsgründen. Da ich aber bei mehreren Banken Kunde bin, standen wir dann nicht ohne Zahlungsmöglichkeiten im Ausland da. Zur Freischaltung hat man uns dann völlig falsche, unbrauchbare und unsinnige Unterlagen zugeschickt - es war erkennbar, das man uns los werden wollte. Und deren Hotline hat sich immer erst nach mindestens 40 Minuten in der Warteschleife gemeldet. Vielleicht war man dort wütend darüber, dass ich mein dortiges Konto als Gelddrehscheibe nutzte, statt mit dem Geld dort an der Börse zu zocken. Dazu kam die kostenpflichtige Giro-Karte, denn auch deren VISA-Debitkarte ist für uns real fast unbrauchbar. Hier kann man damit weder beim Arzt noch beim Tierarzt bezahlen, auch nicht beim Reifendienst, beim Bäcker, beim Fleischer und so weiter. Selbst das große Parkhaus in Wismar am Hafen mochte zumindest 04/2022 nur die Giro-Karte, genauso wie die Bäcker/Cafe und viele Gaststätten in Bad Füssing.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 11.10.2023

Ein schöner Werbebeitrag, Gruß an die PR-Agentur der ING-Bank.

Registriertes Community-MitgliedH. M. am 13.10.2023

Beide Beiträge (@ Falter und @ Kritischer) verstehe ich überhaupt nicht als Werbebeiträge einer PR- Agentur, sondern als Warnungen, sich mit der ING-Bank einzulassen. Vielleicht ist der Beitrag von @ Fred ja ironisch gemeint?
Wobei man mit der Kombi Ironie/Geld eher vorsichtig sein soll...

MfG HM

Anonymer PosterKritischer (Gast) am 14.10.2023

@HM
Die ING hat sich bekanntlich schon vor mehr als 4 Jahren von ihrem alten Namen getrennt, denn eine Diba für arme Kunden ist diese Bank schon lange nicht mehr! Und man sollte bitte auch die Kundenzahl der ING detailliert betrachten. Denn dort haben keinesfalls 9 Millionen ein Giro-Konto, das waren laut meinen Infos im Jahr 2020 keine 3 Millionen ! Die Masse der 9 Millionen Kunden der ING besteht nämlich aus Börsenzockern. Und an denen verdient die ING am meisten. Aber das ist ja politisch gewollt und bekanntlich halten sich sowieso die Generationen Y und Z für Börsengenies. Obwohl real in der Masse genau das Gegenteil der Fall ist, wie man es vor wenigen Wochen in diversen Medien nachlesen konnte. Aber auch ich habe beim Wechsel 2019 von der Commerzbank zur ING nicht aufgepasst, denn ich war schon mal 1999-2000 indirekt Kunde bei denen (weil die eine andere Bank übernommen hatten) und musste wegen deren rotzfrechen Buchungsverzögerungen bei Geldeingängen im Sommer 2000 sogar die Bafin einschalten.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 14.10.2023

Ich kann nur für mich sprechen: Bin mit der ING ebenfalls sehr zufrieden. Allerdings habe ich den Support noch nie benötigt, kann daher also auch nichts zu Wartezeiten sagen.

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 14.10.2023

@Kritischer:

Wo bitte war jemals die Rede von 9 Mio. Girokonten? Im Geschäftsbericht ( https://www.ing.de/binaries/content/assets/pdf/ueber-uns/presse/publikationen/2023/ing_konzernlagebericht_und_konzernabschluss_2022.pdf ) kann sich jeder der möchte näher dazu informieren.

Auf der 2. Seite stehen gleich die Kundenkennzahlen -> 9,1 Mio. Kunden gesamt (Stand 2022). Davon haben 2,2 Mio. ein Depot. Ein Girokonto haben 3,1 Mio., 7,8 Mio. haben Sparkonten und kurzfristige Einlagen (da würde ich jetzt mal Tages- und Festgeldkonten dazu zählen) usw.

Natürlich werden sich hier die Zahlen teilweise auch etwas überschneiden, da vermutlich jeder Depotkunde auch ein Verrechnungskonto benötigt und es bestimmt genug Kunden geben wird die gleich mehrere Produkte haben (z.B. Girokonto und Tagesgeldkonto).

Hier auch der Bericht aus dem Wirtschaftsmagazin ( https://www.ing.de/binaries/content/assets/pdf/ueber-uns/auszeichnungen/artikel_bankentest_em_052023.pdf ).

Für mich wäre solch ein Bericht jedoch kein Grund eine Bank auszuwählen (zumal die ING hier ja lediglich "beliebteste Bank" und nicht "beste" wurde. Ggf. ist das ja bereits auf die hohen Kundenzahl zurück zu führen?)

Zudem ist auch immer die Frage wie viele Kunden das Konto überhaupt aktiv nutzen ;-)

Mit dem Girokonto bei der ING als Zweitkonto bin ich seit über 6 Jahren sehr zufrieden (super App, schnelle Überweisungszeiten, kostenlose Visa Debitkarte, keinerlei Probleme).

Das Tagesgeldkonto habe ich aufgrund der Konditionen für Bestandskunden (nach den 3% für Bestandskunden) vor kurzem gekündigt um in wenigen Monaten wieder als (Produkt)Neukunde zu zählen.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 14.10.2023

@ Falter, @ H. M.und @ Kritischer,
sorry, ich hatte den Kommentar von @Falter falsch verstanden, deshalb nehme ich die PR-Agentur zurück.

Anonymer PosterKritischer (Gast) am 14.10.2023

@Dagobert: ich hatte ja geschrieben man sollte die Kundenzahl der ING detailliert betrachten. Was mich bei Ihnen etwas verwundert ist die problemlose lange gebührenfreie Nutzung als Zweitkonto. Denn oftmals bekommen die Kunden dort nur ein Girokonto, wenn da jeden Monat ein höherer Betrag eingeht. Bei der DKB ist es ja so ähnlich und viele Sparkassen und auch die VR verweigern inzwischen die Eröffnung eines Kontos, wenn da nicht monatlich mindestens 700 Euro eingehen. Deshalb würde es mich auch heftig verwundern, wenn die ING Konten ohne Bewegung längere Zeit akzeptiert, es sei denn der Kunde zockt dort an der Börse. Und wie ich schon schrieb ist deren VISA-Debitkarte für mich im Inland weitgehend unbrauchbar (selbst mein Lieblingsschuhhändler nimmt das Ding nicht, kein Modellbahnhändler und mein KFZ-Reifendienst auch nicht), denn z.B. im Ausland ist man mit dem Ding in guten Hotels oder Resort nur Kunde 7. Klasse. Nur für Fastfood-Fans ist das Ding wohl ideal.

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 14.10.2023

@Kritischer:

Bei der ING wird monatlich ein Mindesgeldeingang von 700,- € gefordert (kein Gehaltseingang). Dieser erfolgt monatlich durch Überweisung von einem anderen (eigenen) Girokonto per Dauerauftrag. Einige Tage später geht der Betrag dann wieder per Dauerauftrag zurück oder zum nächsten Konto mit Mindesgeldeingang. Somit bleibt das Girokonto kostenlos.

Mir wäre jetzt aber keine Bank bekannt die einem das Girokonto ohne Geld- oder Gehaltseingang von Beginn an verwehrt (sofern die Bonität passt) sonst kostet es eben monatlich.

Girocard ist über ein anderes, bedingungslos kostenloses Girokonto (ganz ohne Geldeingang) kostenlos.

Außer in einer Behörde, habe ich diese aber schon ewig nicht mehr benötigt, und zur Not gibt es ja noch immer Bargeld.

Eine echte Kreditkarte ist natürlich ebenfalls vorhanden.