Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Santander  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Probleme bei Kontoeröffnung und Online-Banking bei Santander Bank

Probleme bei Kontoeröffnung und Online-Banking bei Santander Bank

Registriertes Community-MitgliedTom18 am 15.05.2023

Ich habe bei Santander ein Tagesgeldkonto eröffnet. Katastrophe. Es dauert zunächst einmal ewig, bis das Konto endlich aktiviert ist. Die "klassichen" Banken haben den Dreh mit Online-Banking irgendwie noch nicht raus (als positives Beispiel Surrese Direkt - eine Tochter von Santander - da klappte alles problemlos, ist halt eine Online-Bank). Man bekommt erst nach ein paar Tagen ein Schreiben, dass demnächst PINs und TAN-Listen zugesendet werden. Dann kommen diese ein paar Tage später. Übrigens: Bei mir ALLE 3 Briefe auf einmal. Soviel zum Thema Sicherheit! Normalerweise wird der Brief mit den Zugangsdaten zeitlich versetzt vom Brief mit PINs etc. versendet.

Dann bekommt man doch echt auch noch eine gedruckte TAN-Liste. Welche Bank nutzt denn bitte noch TAN-Listen - in Papierform? Wofür gibt es denn mobile TAN? Warum muss ich irgendwelche Kontoeinrichtungsaktionen mit einer TAN aus einer Liste bestätigen und nicht einfach über eine SMS an die Nummer, die man im Anmeldeprozess eingegeben hat.

Kontoaktivierung: Zunächst einmal schmeißt mein Firefox (aktuellste Version) bei jedem Klick auf Login ein Weiterleitungsfehler aus und ich muss dann die Seite neu laden. Danach muss man die Zugangsdaten eingeben, die einem zugeschickt wurden. Schon gleich die erste Hürde: Das neue Passwort darf nicht länger als 12 Zeichen sein. Wie bitte? Wer begrenzt denn heute noch Passwörter auf 12 Zeichen? Dann muss man ein Akivierungsverfahren wählen. Ich habe es mit der Sign-App von Santander probiert. Nun die zweite Hürde: Die App scannt den QR-Code auf dem Laptop-Bildschirm nicht. Also so gar nicht. Da tut sich einfach nichts, kein Kästchen um den Code, so dass man sieht, dass die Kamera irgendwas erkannt hat. Also Kommando zurück und den ganzen Aktivierungsprozess IN der App gestartet. Die App will dann auch ein Passwort - ein neues - und das darf hier nun über 12 Zeichen lang sein.

Nachdem die App dann aktiviert war, wollte ich den Login testen. Hinweis auf dem Laptop, dass ich den Login in der App nun freigeben soll. Dort taucht nun die Info der Aktion auf. Ich klicke drauf und die App meldet, ich müsste die Benachrichtigungen in den Einstellungen meines Smartphones aktivieren, weil ich die Bestätigung sonst nicht "unterzeichnen" kann. Jetzt schreibt mir eine App also vor, dass ich Benachrichtigungen aktivieren soll? Andere Sign-Apps erlauben die Freigabe von Aktionen nachdem man in den Apps eingeloggt ist und auf die entsprechend angezeigte Aktion wie z.B. eine Loginanfrage klickt. Warum braucht die Santander Sign-App hierfür aktivierte Benachrichtigungen??? Da ich grundsätzlich keine Benachrichtigungen auf meinem Smartphone aktiviere, wollte ich nun umstellen auf Mobile TAN. Aber das geht nun irgendwie nicht mehr. Denn bei jedem Login auf der Webseite, muss ich nun erst mit der App bestätigen und die wiederum will aktivierte Benachrichtigungen. Ich kommen also gar nicht mehr auf irgendwelche Einstellungen.

Das ist das schlechteste Banking-Erlebnis, das ich in den letzten Jahren hatte. Bei anderen Banken aktiviert man Tagesgeldkonten ratzfatz (ich habe ein Dutzend davon). Das Thema Tagesgeldkonto bei Santander ist für mich erledigt. Habe direkt die Eröffnung widerrufen. Wenn schon die Anmeldung und Einrichtung so schlecht ist und die Hälfte nicht richtig funktioniert, will ich dieser Bank mein Geld gar nicht erst anvertrauen! Und wenn Apps nicht mit den typischen Standardeinstellungen auf dem Smartphone laufen, ist das sowieso schon ein No-Go. Ich habe 5 Sign-Apps verschiedener Banken auf dem Smartphone, alle funktionieren problemlos.