Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  ING  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Strategien zur Nutzung von Tagesgeldkonten für Zinsvorteile

Strategien zur Nutzung von Tagesgeldkonten für Zinsvorteile

Registriertes Community-MitgliedInterest am 23.06.2024

Hallo,
ich bin kein Neukunde mehr bei ING und andere Banken. Eröffnet und schließt man alle drei/ sechs Monate eine Tagesgeldkonten, um einen Vozugspreis zu erhalten? Oder können Sie mitteilen, welche Strategien Sie verfolgen. Ich brauche das Geld, um flüssig zu sein, und deshalb kann ich es nicht in Festgeld einzahlen.

Entschuldigen Sie mein Deutsch, es ist nicht mein Muttersprache.

Viele Grüsse.

Star der CommunitySpooky78 am 24.06.2024

Man muss sein Konto nicht unbedingt jedes Mal nach Ablauf der Zinsbindung kündigen, um in Zukunft wieder von Sonderkonditionen profitieren zu können. Gerade die ING startet des öfteren auch "Fresh Money"-Aktionen, bei denen Bestandskunden für neu eingezahltes Geld einen höheren Zinssatz auf ihr Extra-Konto erhalten. Einige wenige Banken verweigern ihren Ex-Kunden auch eine spätere Wiedereröffnung. Meist muss man aber nur eine gewisse "Karenzzeit" von einigen Monaten oder manchmal auch ein paar Jahren einhalten, bis man wieder Neukunde werden darf. Dann steht in der Regel aber auch erneut das volle Legitimationsprogramm an, das meist mit einer gewissen Wartezeit verbunden ist, in der man keine Zinsen erhält.

Wem das ständige Zins-Hopping zu anstrengend ist, kann alternativ auch auf einen Geldmarkt-ETF umsteigen. Diese sind ebenso flexibel wie Tagesgeld und als Sondervermögen auch annähernd so sicher. Einige Robo-Advisor bieten entsprechende Konto-Lösungen an (siehe: https://www.kritische-anleger.de/forum/depots-und-boerse/vergleich-von-geldmarkt-etfs-verschiedener-robo-advisor-und-deren-kosten/#Beitrag_15500), eine höhere Rendite erzielt man jedoch, wenn man sich selbst darum kümmert und besagte ETFs über einen Neo- bzw. Online-Broker erwirbt.

Ich hoffe, die Ausführungen waren verständlich und trafen halbwegs der Kern der Frage. Falls nicht, würde ich empfehlen, diese noch einmal in der Muttersprache einzustellen. Vielleicht wird die Sache dann klarer.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 24.06.2024

Lieber Spooky, ich möchte morgen gerne bei der consors Bank einen Sparplan mit dem von dir vor einigen Wochen genannten ETF einrichten, um die weiteren 6 Monate von den 3,75 Prozent Tagesgeld Zinsen zu profitieren. Ist diese Empfehlung noch aktuell ? Also Amundi etf gov 0-6 Mon EUR Inv Grd DR. EUR A0RNWC TER 0,14 %

Star der CommunitySpooky78 am 24.06.2024

@ Kathrin: Ich gebe hier keine Empfehlungen ab, sondern weise lediglich auf Möglichkeiten hin. Und der A0RNWC ist EINE Möglichkeit von mehreren, um sich im Geldmarkt zu engagieren. Für Consors-Kunden bietet er sich u. a. deshalb an, weil er sparplanfähig ist und zu den Aktionsprodukten der Bank zählt, d.h. beim Erwerb mittels Sparplan keine zusätzlichen Kosten an. Von allen Geldmarkt-ETFs im "Sonderangebot" der Consors weist er zwar mit 0,14 % die höchste TER und im Vergleich zu den "Overnight Rate"-Produkten (konstruktionsbedingt) eine schwächere Performance auf, aber dafür ist er nicht swap-basiert und verfügte in den letzten 5 Jahren über eine besonders geringe Volatilität, war also relativ stabil und risikoarm.

Wenn es also in erster Linie darum gehen soll, ein "Pfand" zu hinterlegen, um die TG-Zinsverlängerung zu erhalten, scheint mir der A0RNWC vor dem Hintergrund der aktuellen Datenlage eine zielführende Lösung zu sein. Eine allzu hohe Rendite darf man sich von dem Produkt aber nicht erwarten.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 25.06.2024

Spooky: also ist dieser ETF dafür gut, wenn ich nur einmalig die Sparrate von 100 Euro durchführen will, und dann schnell wieder verkaufe, wenn ich die Bedingung für die Zinsverlängerung des Tagesgeldkontos erhalten habe?

Star der CommunitySpooky78 am 25.06.2024

@ Kathrin: Der ETF eignet sich jedenfalls nicht dazu, sehr schnell sehr reich zu werden. Was man sonst damit anstellt, muss jeder selbst entscheiden…

Ansonsten noch eine (allgemeine) Bitte: Dieses Forum dient dem Informationsaustausch, nicht der individuellen, verbindlichen Anlageberatung. Wir alle hier können, wollen und dürfen einander - im übertragenen Sinne - nicht die „Hand beim Ausfüllen der Formulare führen“. Wer unsicher ist, was im eigenen Fall konkret zu tun ist, sollte sich einen kompetenten, vertrauenswürdigen (und im Ernstfall auch dafür haftenden!) Anlage- bzw. Steuerberater suchen. Auch bringen uns rhetorische Fragen und Hinweise auf Offensichtliches nicht weiter. Es wäre schön, wenn das in Zukunft bedacht werden könnte, dann profitieren am Ende alle davon. Vielen Dank!