Menü
Tagesgeld 3,50%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Santander  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Santander und Open Bank fusionieren.

Santander und Open Bank fusionieren.

Registriertes Community-MitgliedRoland am 15.10.2025

Santander Consumer Bank und Openbank Deutschland werden von der Mutter zusammengelegt. Diese Mitteilung habe ich heute erhalten. Zitat: 

Die Santander Consumer Bank und Openbank – beide Teil der weltweiten Santander Gruppe – wachsen zusammen. Unter dem Namen „Openbank“ bündeln wir das Beste aus beiden Welten: die digitale Stärke von Openbank und die persönliche Beratung und Erfahrung von Santander.

Registriertes Community-Mitglied55510081 am 15.10.2025

Allerdings gibt es bereits eine "OBERBANK" (3 Banken Gruppe) mit Filialen auch in Deutschland, und deren Farbe ist ebenfalls rot. Ist hier ggf eine Verwechslung beabsichtigt/erwünscht? Mit dem Brand "openbank" können vermutlich die wenigsten ehem. SEB bzw. ehem. ALLBANK / GE MONEY BANK oder Santanderbank Kunden etwas anfangen? Ist dieser Neustart bewusst gewählt, so wie damals mit der Citibank , die nunmehr als TARGOBANK firmiert. Ist es dadurch besser geworden? Dies ist auch nicht die erste Umfirmierung der SANTANDER BANK (siehe CC-Bank u. a.)

zuletzt 2018 vereinheitlicht die Santander Consumer Bank AG ihren Markenauftritt und wird in Deutschland nur noch mit „Santander“ auftreten. Im Zuge dessen wurden die Vertriebsnetze von „Santander Consumer Bank“, „Santander Direkt Bank“ und „Santander Bank“ zusammengelegt.

Dieser Post wurde am 15.10.2025 um 20:13 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedErnie am 16.10.2025

Außer der Namensänderung enthält die Mail für mich keine substanziellen Informationen:
"Für Sie ändert sich nichts..."
"Sie müssen nichts unternehmen – wir informieren Sie rechtzeitig über mögliche Aktualisierungen im Rahmen unserer gemeinsamen Weiterentwicklung."

Und tatsächlich sagt eine Änderung der Bezeichnung nichts über den Inhalt aus. Im Gegenteil: Wenn man nichts ändern oder Änderungen nicht offen kommunizieren will, ändert man nur den Namen.

Ich finde das Vorgehen schon stimmig für Santander. Auch wenn Standardfunktionen meist ausreichend zuverlässig laufen, macht die Bank auf mich doch einen eher unstrukturierten Eindruck. Die Kontoauszüge visualisieren meinen Eindruck perfekt. Die sind wirklich sehenswert.
Möglicherweise gehöre ich aber auch nicht zur Zielgruppe, weil ich keine Kredite aufnehme und mich in Vergangenheit nicht mit dem berüchtigten 5.000€ Überweisungslimit zufrieden gegeben hätte.

Dieser Post wurde am 16.10.2025 um 11:05 Uhr geändert.
Star der CommunityHans-Jürgen am 16.10.2025

@ Ernie
Ich habe gestern nach der Information von Roland auch einmal geschaut, ob es schon Details zu der Verschmelzung der beiden Banken in Deutschland gibt. Ich bin zz. kein Kunde einer dieser beiden Banken. Es handelt sich offensichtlich aber um eine erste offizielle Information über die Zusammenlegung der Banken unter dem Namen "Openbank by Santander", weil es dem Konzern wohl wichtig, ist auch das Kreditgeschäft bei der Openbank anzusiedeln. Das Ganze soll dabei wohl ein Test im deutschen Markt sein, um dieses Konzept ggf. auch auf andere Länder zu übertragen. Da die aufsichtsrechtliche Genehmigung noch aussteht, können aktuell sicherlich noch keine weiteren Details verbreitet werden.
Für mich als Anleger wird es dann von Interesse sein, ob man in der neuen Bank die stets relativ guten Tagesgeldkonditionen der Openbank mit den zumindest besseren Festgeldkonditionen der Santander zusammenfassen wird. Außerdem würde ich mir aufgrund meiner persönlichen Präferenzen wünschen, dass die neue Bank dann auch das bei Santander mögliche Postident-Verfahren und das SMS-TAN-Verfahren zumindest als eine Alternative anbietet, wozu die Openbank bisher nicht bereit war.
Warten wir somit einmal ab, was die Zukunft bringt.
VG Hans-Jürgen

Dieser Post wurde am 16.10.2025 um 11:31 Uhr geändert.