Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Consorsbank  ⟩  Trader-Konto
Consorsbank Trader-Konto

Consorsbank Test & Bewertung

Consorsbank Trader-Konto Konditionen

Das Angebot der Consorsbank im Detail

Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Trader-Konto inkl. wichtiger Aspekte wie die Besteuerung von Kapitalerträgen, die Möglichkeit zum Handel mit Kryptowährungen und die Verfügbarkeit von Gemeinschaftsdepots.

Bonus

Consorsbank Bonus bzw. Prämie

Aktuell bietet die Consorsbank unseres Wissens nach keinen Bonus und auch keine Prämie für Neukunden an. Sollte Ihnen ein Bonus bekannt sein, dann hinterlassen Sie gern einen Kommentar im Forum.

Wertpapierauswahl

Wertpapierauswahl: sehr groß

Die Wertpapierauswahl ist bei der Consorsbank angesichts der zahlreichen deutschen und internationalen Börsen, die Anlegern zur Verfügung stehen, doch sehr groß. Hier dürften Anleger wirklich keine Probleme haben, sich auch exotischere Wertpapiere ins Depot zu holen.

Handelbarkeit von Kryptowährungen

Handelbarkeit von Kryptowährungen: unbekannt

Ob bei der Consorsbank Kryptowährungen handelbar sind oder nicht, ist uns derzeit leider noch nicht bekannt.

Besteuerung von Kapitalerträgen

Besteuerung von Kapitalerträgen: automatisch

Die Besteuerung der erzielten Kapitalerträge funktioniert bei der Consorsbank komplett automatisch. Sie brauchen in aller Regel nichts dafür tun und erhalten einmal im Jahr lediglich eine Jahressteuerbescheinigung zur Bestätigung. Freistellungsaufträge und Nichtveranlagungsbescheinigungen sind problemlos hinterlegbar.

Verfügbarkeit einer App

Verfügbarkeit einer App: vorhanden

Die Consorsbank bietet sowohl für iPhones als auch für Android-Handys eine native App an, über die das Depot verwaltet und Wertpapiere gekauft und verkauft werden können.

Kinderdepots

Kinderdepots: möglich

Für Kinder und Minderjährige bietet die Consorsbank das Junior-Depot an, über das Eltern für ihre Kinder Geld an den Finanzmärkten investieren können. Der Antrag hierfür ist ganz normal über die Webseite der Bank möglich.

Gemeinschaftsdepots

Gemeinschaftsdepots: möglich

Die Consorsbank erlaubt ohne Probleme Gemeinschaftsdepots, allerdings raten wir in aller Regel eher zu zwei Einzeldepots, da diese in vielen steuerlichen Situationen tendenziell weniger Aufwand machen als ein Gemeinschaftsdepot.

Consorsbank Trader-Konto Konditionen

Consorsbank Gebühren: Wie hoch sind Sie?

Die Gebühren für das Trader-Konto finden Sie in den folgenden Abschnitten näher aufgeschlüsselt. Kleiner Tipp dazu: Achten Sie nicht nur isoliert auf die Kosten, sondern auch auf andere wichtige Aspekte wie die Erreichbarkeit des Kundenservice (siehe Erfahrungsberichte) oder die Besteuerung von Kapitalerträgen.

Depotführung

Depotführung: 0,00 €

Die Consorsbank verlangt für die Führung des Depots standardmäßig und dauerhaft keine Gebühren. Beachten Sie jedoch, dass die Bank für 2022 bereits Negativzinsen angekündigt hat. Ob es hierfür einen Freibetrag geben wird oder nicht, ist aktuell noch nicht bekannt.

Handel von Aktien

Handel von Aktien: ab 9,95 €

Bei der Consorsbank können Sie Aktien an inländischen Börsen zu 4,95 € plus 0,25 % des Ordervolumens kaufen und verkaufen, wobei mindestens 9,95 € und maximal 69 € pro Order anfallen. Dazu kommt ein börsenplatzabhängiges Entgeld, das bei deutschen Börsen irgendwo zwischen 0 € und 2,50 € startet. An ausländischen Börsen liegen die Ordergebühren noch einmal deutlich höher.

Handel von ETFs

Handel von ETFs: ab 9,95 €

Der Handel von ETFs ist bei der Consorsbank ab 4,95 € zzgl. 0,25 % des Ordervolumens möglich, wobei mindestens 9,95 € und maximal 69 € fällig werden. Dazu kommen noch Entgelte der jeweils genutzten Börse. Diese beginnen für deutsche Börsen irgendwo zwischen 0 € und 2,50 €. Die Gebühren für den Kauf/Verkauf an ausländischen Börsen liegen noch einmal deutlich höher.

ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne: 1,50 %

Für ETF-Sparpläne verlangt die Consorsbank aktuell eine Gebühr in Höhe von 1,50 % pro Ausführung. Ausgenommen von dieser Gebühr sind einige Aktions-ETFs (aktuell 370 an der Zahl), die komplett kostenlos bespart werden können.

Kryptowährungen

Kryptowährungen: unbekannt

Was das Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co angeht, so liegen uns bei der Consorsbank aktuell noch keine Daten zu den Gebühren und Kosten im System vor.

Negativzinsen

Negativzinsen: keine

Aktuell berechnet die Consorsbank keine Negativzinsen und kein Verwahrentgelt für Guthaben auf dem Verrechnungskonto.

Komplexität des Gebührenmodells

Komplexität des Gebührenmodells: komplex

Das Gebührenmodell der Consorsbank empfinden wir insgsamt als unnötig komplex. Man muss teilweise schon genau hinschauen, um angesichts der Boni, Sonderaktionen für Neukunden und Sternchentexte überhaupt noch durchzublicken. Das können die Neobroker mit ihren sehr einfachen Gebührenmodellen doch wesentlich besser. Zudem sind diese zumeist noch deutlich günstiger.

Consorsbank Trader-Konto FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Aktuell haben wir noch keine häufig gestellten Fragen zum Trader-Konto der Consorsbank hinterlegt. Sie haben eine Frage, die wir hier vielleicht beantworten sollten, weil sie viele AnlegerInnen betrifft? Dann schreiben Sie uns das gern ins Diskussionsforum.

Consorsbank Trader-Konto FAQ

Erfahrungsberichte zum Consorsbank Trader-Konto

Aktuell liegen uns zur Consorsbank 152 Bewertungen in Form von Erfahrungsberichten vor. Davon sind 54,6 % positive Erfahrungsberichte, 12,5 % neutrale Bewertungen und 32,9 % negative Erfahrungen. Sie haben selbst Erfahrungen mit der Consorsbank gemacht? Dann schreiben Sie uns diese gern ins Forum!

54,6 % aller Kunden haben die Consorsbank auf Basis ihrer Erfahrungen positiv bewertet.
12,5 % aller Kunden haben die Consorsbank auf Basis ihrer Erfahrungen neutral bewertet.
32,9 % aller Kunden haben die Consorsbank auf Basis ihrer Erfahrungen negativ bewertet.
Auf Basis von 152 Erfahrungsberichten ergibt sich eine Gesamtbewertungvon 3,4 Punkten.3,4 Sterne
Aus den vorliegenden Erfahrungsberichten ergibt sich eine Bewertung von 3,4 von 5 Punkten und eine Empfehlungsquote von 60,86 %.
Consorsbank Alternativen

Welche Alternativen gibt es zu die Consorsbank?

Die Consorsbank mag nicht für alle Anleger die richtige Wahl sein, weshalb wir Ihnen hier die aus unserer Sicht fünf besten Alternativen zur Consorsbank inkl. der redaktionellen Bewertung in orange und der Bewertung von Nutzern in blau einmal kurz als Liste präsentieren.

AlternativeRedaktionAnleger
1. Traders Place Bewertung Erfahrungen
2. Smartbroker+ Bewertung Erfahrungen
3. finanzen.net zero Bewertung Erfahrungen
4. justTRADE Bewertung Erfahrungen
5. Joe Broker Bewertung Erfahrungen

Alle Alternativen zur Consorsbank finden Sie in unserem ausführlichen Broker-Vergleich. Dort können Sie anhand Ihrer persönlichen Kriterien aktuell 20 Depots und Broker vergleichen. Ansonsten haben wir hier alle bei uns gelisteten Broker noch einmal im Direkvergleich aufgelistet.

Consorsbank Trader-Konto Forum

Diskussionsforum & Kommentare (3)

Hier finden Sie alle Diskussionen und Themen rund um das Trader-Konto der Consorsbank. Weitere Beiträge mit allgemeinem Bezug zur Consorsbank (alle Konten und Anlageprodukte) finden Sie im zugehörigen Bank-Forum.