');background-repeat: no-repeat;background-position: right 7px center;background-size: 20px;width: 100%;padding: 7px 40px 7px 10px;margin:0px 0px 20px 0px;font-size:15px;line-height:23px;border-right:1px solid #cdcdcd;border-bottom:1px solid #cdcdcd;border-left:1px solid #cdcdcd;border-top:1px solid #cdcdcd;border-radius: 2px;background-color: white;cursor: pointer;color:#5b5b5b;}.forum_form_text_input {width: 100%;box-sizing: border-box;font-family: Arial;font-size:15px;line-height:23px;color: #5b5b5b;padding:7px 10px 7px 10px;margin:0px 10px 15px 0px;border-right:1px solid #cdcdcd;border-bottom:1px solid #cdcdcd;border-left:1px solid #cdcdcd;border-top:1px solid #cdcdcd;background-color:#ffffff;outline: none;vertical-align:middle;-webkit-box-shadow: inset 2px 2px 3px -1px rgba(0,0,0,0.13);-moz-box-shadow: inset 2px 2px 3px -1px rgba(0,0,0,0.13);box-shadow: inset 2px 2px 3px -1px rgba(0,0,0,0.13);-moz-border-radius:3px;border-radius:3px;}.forum_form_text_textarea {height:300px;padding:20px;width: 100%;box-sizing: border-box;color:#7f7f7f; font-family: Arial;font-size:15px;line-height:23px;color: #5b5b5b;padding:10px 10px 10px 10px;margin:0px 10px 15px 0px;border-right:1px solid #cdcdcd;border-bottom:1px solid #cdcdcd;border-left:1px solid #cdcdcd;border-top:1px solid #cdcdcd;background-color:#ffffff;outline: none;vertical-align:middle;-webkit-box-shadow: inset 2px 2px 3px -1px rgba(0,0,0,0.13);-moz-box-shadow: inset 2px 2px 3px -1px rgba(0,0,0,0.13);box-shadow: inset 2px 2px 3px -1px rgba(0,0,0,0.13);-moz-border-radius:3px;border-radius:3px;}.forum_form_button_grey {display:inline-block;font-family: Arial;outline: none;border-top-left-radius: 5px;border-top-right-radius: 5px;border-bottom-left-radius: 5px;border-bottom-right-radius: 5px;user-select: none; -webkit-user-select: none; -moz-user-select: none; -ms-user-select: none; text-align:center;cursor: pointer;vertical-align:middle;font-size:15px;height:40px;line-height:40px;padding:0px 13px 0px 13px;margin:0px 10px 10px 0px;color:#ffffff;background-color:#848484;box-sizing:border-box; box-shadow: 0 1px 8px -3px #d5d5d5;}.forum_form_button_grey:hover {text-decoration: none;opacity: 0.7;}.forum_form_button_blue {display:inline-block;font-family: Arial;outline: none;border-top-left-radius: 5px;border-top-right-radius: 5px;border-bottom-left-radius: 5px;border-bottom-right-radius: 5px;user-select: none; -webkit-user-select: none; -moz-user-select: none; -ms-user-select: none; text-align:center;cursor: pointer;vertical-align:middle;font-size:16px;height:40px;line-height:40px;padding:0px 13px 0px 13px;margin:0px 10px 10px 0px;color:#ffffff;background-color:#1a74ad;box-sizing:border-box;border:0px;box-shadow: 0 1px 8px -3px #d5d5d5;}.forum_form_button_blue:hover {text-decoration: none;opacity: 0.7;}.forum_new_thread_form_entity_link_wrapper {margin:0px 0px 15px 0px;}.forum_form_radio {display: inline-flex;align-items: center;margin-right: 12px;cursor: pointer;user-select: none;margin:0px 10px 10px 0px;}.forum_form_radio input[type="radio"] {display: none;}.forum_form_radio .forum_form_radio_mark {width: 16px;height: 16px;background-color: #ffffff;border: 1.5px solid #cdcdcd;border-radius: 50%;margin-right: 8px;position: relative;}.forum_form_radio input[type="radio"]:checked + .forum_form_radio_mark::after {content: "";position: absolute;top: 3px;left: 3px;width: 10px;height: 10px;background: #a90047;border-radius: 50%;}.forum_form_errors {margin:0px 0px 20px 0px;}.forum_form_errors > p {color:red;font-size:15px;line-height:22px;margin:0px 0px 8px 0px;padding:0px 5px 0px 5px;font-weight:normal;}.forum_new_thread_success_wrapper {border-radius: 10px;background-color:#f4f4f4;padding:20px 20px 15px 20px;margin:0px 0px 30px 0px;scroll-margin-top: 90px;}.forum_new_thread_success_wrapper h2 {font-weight: normal;color: #343333;opacity: 1;margin: 0px 0px 10px 0px;position: relative;top:-2px;font-size:18px;line-height:28px;}.forum_new_thread_success_wrapper p {color:#8c8c8c;font-size:15px;line-height:22px;margin:0px 0px 15px 0px;padding:0px 5px 0px 0px;font-weight:normal;}.forum_pagination_wrapper {margin:0px 0px 15px 0px;}.forum_pagination_wrapper a {text-align: center;display: inline-block;background-color:#f2f2f2;color:#6a6a6a;font-size:15px;line-height: 25px;padding:5px 10px 5px 10px;margin:0px 10px 10px 0px;border-radius:5px;}.forum_pagination_wrapper a:hover {text-decoration: none;opacity: 0.5;}.forum_pagination_wrapper span.forum_pagination_current {text-align: center;display: inline-block;background-color:#ffffff;font-weight:bold;color:#6a6a6a;font-size:15px;line-height: 25px;padding:5px 5px 5px 5px;margin:0px 10px 10px 0px;border-radius:5px;}.forum_pagination_wrapper span.forum_pagination_dots {text-align: center;display: inline-block;background-color:#ffffff;font-weight:bold;color:#6a6a6a;font-size:15px;line-height: 25px;padding:5px 5px 5px 5px;margin:0px 10px 10px 0px;border-radius:5px;}#forum_thread_output_wrapper {margin:0px 0px 25px 0px;padding:0px 0px 0px 0px;}.thread_wrapper {width: 100%;box-sizing: border-box;}.thread_wrapper_pointer {cursor: pointer;}.thread_wrapper_no_pointer {}.thread_wrapper h2 {font-size: 17px;line-height: 24px;margin: 0px 0px 0px 0px;font-weight:normal;color:#323232;}.thread_wrapper h2 > a {color:#323232;}.thread_wrapper:hover {background-color: #f8f6f1;}.thread_wrapper_inactive {margin: 0px 0px 10px 0px;background-color: #f8f6f1;border-radius:7px;border-right:1px solid #efefef;border-bottom:1px solid #d5d5d5;}.thread_wrapper_active {margin: 0px 0px 0px 0px;background-color: #f6f3ea;border-right:1px solid #d5d5d5;border-bottom:1px solid #d5d5d5;border-radius:7px;background:linear-gradient(to top, #f6f3ea 0%, #f6f3ea 10%);box-shadow: 2px 2px 7px rgba(0, 0, 0, 0.1);}.thread_wrapper_single_thread_view {}.forum_thread_intro_wrapper h1 {font-size:25px;line-height:32px;margin:0px 0px 7px 0px;color: #010000;font-weight: normal;}.forum_thread_intro_wrapper img {float: left;margin: 0px 10px 0px 0px;}.forum_thread_intro_wrapper p {font-size:17px;line-height:26px;margin:0px 0px 15px 0px;color:#666666;}.forum_thread_footer {padding:0px 0px 0px 0px;margin:0px 0px 30px 0px;}.forum_thread_footer p {font-size:17px;line-height:26px;margin:0px 0px 15px 0px;color:#666666;}.thread_header {overflow-wrap: break-word;word-wrap: break-word;-ms-word-break: break-all;word-break: break-all;word-break: break-word;-ms-hyphens: auto;-moz-hyphens: auto;-webkit-hyphens: auto;hyphens: auto;}@media (min-width: 1px) and (max-width:499px) {.thread_header { padding:15px 15px 13px 15px; }}@media (min-width: 500px) {.thread_header { padding:15px 20px 18px 20px; }}.thread_header_single_thread_view {padding:0px 0px 10px 0px;overflow-wrap: break-word;word-wrap: break-word;-ms-word-break: break-all;word-break: break-all;word-break: break-word;-ms-hyphens: auto;-moz-hyphens: auto;-webkit-hyphens: auto;hyphens: auto;background-color:#ffffff;}.thread_header_hot_topic_icon {float:left;position:relative;top: 2px;margin:0px 5px 0px 0px;width:15px;opacity:0.8;height:auto;}.thread_header_vip_topic_icon {float:left;position:relative;top: 2px;left: -2px;margin:0px 2px 0px 0px;width:20px;opacity:0.8;height:auto;}.thread_header_locked_thread_icon {float:left;position:relative;top: 2px;left: -2px;margin:0px 2px 0px 0px;width:20px;opacity:0.8;height:auto;}.thread_header_dropdown_icon {float: right;position: relative;top: 5px;margin: 0px 10px 0px 20px;}.thread_footer {margin:4px 0px 0px 0px;}.thread_post_count_link {color:#9b9995;}.thread_footer_star_wrapper {display:inline-block;margin:0px 5px 0px 0px;cursor: pointer;}.thread_footer_star_wrapper_icon_inactive {display:inline-block;margin:0px 5px 0px 0px; background-image: url("https://www.kritische-anleger.de/bilder/icons-individual/kritische_anleger_single_star_grey.svg");width:18px;height:18px;margin:0px 0px 0px 0px;opacity:0.7;position: relative;top:4px;}.thread_footer_star_wrapper_icon_inactive:hover { background-image: url("https://www.kritische-anleger.de/bilder/icons-individual/kritische_anleger_single_star_grey.svg");}.thread_footer_star_wrapper_icon_active {display:inline-block;margin:0px 5px 0px 0px; background-image: url("https://www.kritische-anleger.de/bilder/icons-individual/kritische_anleger_single_star_orange.svg");width:18px;height:18px;margin:0px 0px 0px 0px;opacity:0.7;position: relative;top:4px;}.thread_footer_star_wrapper_icon_active:hover { background-image: url("https://www.kritische-anleger.de/bilder/icons-individual/kritische_anleger_single_star_orange.svg");opacity:0.9;}.thread_footer_date_wrapper {display:inline-block;margin:0px 5px 0px 0px;}.thread_footer_date_wrapper img {float: left;width:15px;height:15px;margin:0px 2px 0px 0px;opacity:0.5;position: relative;top:2px;}.thread_footer_date_wrapper span {color:#5b5b5b;opacity:0.7;font-size:14px; line-height: 20px;}.thread_footer_post_count_wrapper {display:inline-block;margin:0px 5px 0px 0px;}.thread_footer_post_count_wrapper {color:#5b5b5b;opacity:0.7;font-size:14px; line-height: 20px;}.thread_footer_post_count_icon_blue {display:inline-block;margin:0px 3px 0px 0px; background-image: url("https://www.kritische-anleger.de/bilder/icons-individual/kritische_anleger_comment_blue.svg");width:20px;height:20px;position: relative;top:6px;}.thread_footer_post_count_icon_grey {display:inline-block;margin:0px 5px 0px 0px; background-image: url("https://www.kritische-anleger.de/bilder/icons-individual/kritische_anleger_comment_grey.svg");width:20px;height:20px;margin:0px 0px 0px 0px;position: relative;top:6px;}.thread_footer_object_wrapper {display:inline-block;margin:0px 5px 0px 0px;}.thread_footer_object_wrapper a {color:#ae2d53;font-size:14px;line-height: 20px;opacity: 1.0;}.thread_footer_object_wrapper a:visited {color:#ae2d53;font-size:14px;line-height: 20px;opacity: 1.0;}.thread_footer_backend_link {display:inline-block;margin:0px 5px 0px 0px;}.thread_footer_backend_link a {color:#5b5b5b;opacity:0.7;font-size:14px; line-height: 20px;}.thread_posts_wrapper {width:100%;max-width:100%;margin:0px 0px 25px 0px;padding:10px 0px 0px 0px;border-radius: 10px;}.thread_post_wrapper {border-top:1px solid #efefef;border-left:1px solid #efefef;border-bottom:1px solid #d5d5d5;border-right:1px solid #d5d5d5;background:linear-gradient(to top, #f7f7f7 0%, #fcfcfc 10%);border-radius: 10px;margin:0px 0px 10px 0px;overflow-wrap: break-word;word-wrap: break-word;word-break: break-word;hyphens: auto;}@media (min-width: 1px) and (max-width:499px) {.thread_post_wrapper { padding:10px 15px 15px 15px; }}@media (min-width: 500px) {.thread_post_wrapper { padding:15px 20px 20px 20px; }}.thread_post_wrapper p {font-size:16px;line-height:23px;color:#323232;margin:0px 0px 15px 0px;}.thread_post_wrapper p:last-of-type {margin:0px 0px 0px 0px;}.thread_post_header {font-size:15px;line-height:20px;color: #8c8c8c;margin:0px 0px 10px 0px;scroll-margin-top: 90px;}.thread_post_updated_bar {display:inline-block;padding:5px 10px 5px 10px;color:#969696;font-size:13px;line-height:18px;background-color:#eaeaea;margin:15px 0px 2px 0px;border-radius:5px;}.thread_post_footer {margin:10px 0px 0px 0px;font-size:15px;line-height:20px;}.thread_post_footer_heart_icon_inactive {cursor: pointer; background-image: url("https://www.kritische-anleger.de/bilder/icons-individual/kritische_anleger_heart_grey.svg");width:22px;height:22px;position:relative;top:5px;margin:0px 0px 0px 0px;}.thread_post_footer_heart_icon_inactive:hover { background-image: url("https://www.kritische-anleger.de/bilder/icons-individual/kritische_anleger_heart_grey.svg");}.thread_post_footer_heart_icon_semi_active {cursor: pointer; background-image: url("https://www.kritische-anleger.de/bilder/icons-individual/kritische_anleger_heart_lila.svg");width:22px;height:22px;position:relative;top:5px;opacity: 0.4;margin:0px 0px 0px 0px;}.thread_post_footer_heart_icon_semi_active:hover { background-image: url("https://www.kritische-anleger.de/bilder/icons-individual/kritische_anleger_heart_lila.svg");}.thread_post_footer_heart_icon_active {cursor: pointer; background-image: url("https://www.kritische-anleger.de/bilder/icons-individual/kritische_anleger_heart_lila.svg");width:22px;height:22px;position:relative;top:5px;margin:0px 0px 0px 0px;}.thread_post_heart_count {text-decoration:none;font-size:13px;line-height:20px;color: #8c8c8c;}.thread_post_footer_reply_icon {width:10px;height:auto;position:relative;top:-1px;margin:0px 2px 0px 10px;}.thread_post_edit_icon {width:10px;height:auto;position:relative;top:0px;margin:0px 5px 0px 10px;}.thread_post_edit_link {text-decoration: underline;cursor: pointer;color:#1a4d6f;}.thread_post_delete_icon {width:10px;height:auto;position:relative;top:0px;margin:0px 5px 0px 10px;}.thread_post_delete_link {text-decoration: underline;cursor: pointer;color:#1a4d6f;}.thread_post_footer_backend_link {text-decoration:underline;margin:0px 0px 0px 10px;}.thread_post_header_backend_link {text-decoration: underline;}.thread_post_link_icon {float:right;opacity:0.5;width:15px;height:auto;position:relative;top:10px;}.thread_post_report_icon {cursor: pointer;margin:0px 10px 0px 0px;}.thread_post_report_icon > img {float:right;opacity:0.4;width:18px;height:auto;position:relative;top:9px;margin:0px 5px 0px 0px;}.post_user_icon_redaktion {width:22px;height:auto;margin:0px 5px 0px 0px;position: relative;top:7px;left:0px;}.post_username_label_redaktion {background-color:#489824;font-size:13px;border-radius:3px;padding:1px 6px 1px 6px;color:#ffffff;display:inline-block;}.post_user_icon_star_der_community {width:21px;height:auto;margin:0px 5px 0px 0px;opacity:1.0;position: relative;top:6px;left:0px;}.post_username_label_grey_background {background-color:#d5d5d5;opacity: 0.7;font-size:13px;border-radius:3px;padding:1px 6px 1px 6px;color:#323232;font-weight:bold;display:inline-block;}.post_username_label_frequent_poster {background-color:#c36083;font-size:13px;border-radius:3px;padding:1px 6px 1px 6px;color:#ffffff;font-weight:bold;display:inline-block;}.post_username_label_star_der_community {background-color:#ffbd29;font-size:13px;border-radius:3px;padding:1px 6px 1px 6px;color:#ffffff;font-weight:bold;display:inline-block;}.post_user_icon_frequent_poster {width:20px;height:auto;margin:0px 5px 0px 0px;opacity:0.7;position: relative;top:6px;left:-1px;}.post_user_icon_registriertes_mitglied {width:20px;height:auto;margin:0px 5px 0px 0px;opacity:0.5;position: relative;top:6px;left:0px;}.post_user_icon_anonymer_user {width:17px;height:auto;margin:0px 5px 0px 0px;opacity:0.7;position: relative;top:3px;left:-3px;}.post_user_icon_verified_partner {width:22px;height:auto;margin:0px 5px 0px 0px;position: relative;top:6px;left:0px;}.post_username_label_verified_partner {background-color:#6088a5;font-size:13px;border-radius:3px;padding:1px 6px 0px 6px;color:#ffffff;display:inline-block;}.thread_post_form_wrapper {padding:25px 20px 15px 20px;background-color:#f4f4f4;border-bottom:1px solid #d5d5d5;margin:0px 0px 10px 0px;border-radius:10px;}.thread_post_form_wrapper p {font-size:15px;line-height: 22px;}.thread_post_form_textarea {height:300px;padding:20px;width: 100%;box-sizing: border-box;color:#7f7f7f; font-family: Arial;font-size:15px;line-height:23px;color: #5b5b5b;padding:10px 10px 10px 10px;margin:0px 10px 15px 0px;border-right:1px solid #cdcdcd;border-bottom:1px solid #cdcdcd;border-left:1px solid #cdcdcd;border-top:1px solid #cdcdcd;background-color:#ffffff;outline: none;vertical-align:middle;-webkit-box-shadow: inset 2px 2px 3px -1px rgba(0,0,0,0.13);-moz-box-shadow: inset 2px 2px 3px -1px rgba(0,0,0,0.13);box-shadow: inset 2px 2px 3px -1px rgba(0,0,0,0.13);-moz-border-radius:3px;border-radius:3px;}.thread_post_form_input {width: 100%;box-sizing: border-box;color:#7f7f7f; font-family: Arial;font-size:15px;line-height:23px;color: #5b5b5b;padding:7px 10px 7px 10px;margin:0px 10px 15px 0px;border-right:1px solid #cdcdcd;border-bottom:1px solid #cdcdcd;border-left:1px solid #cdcdcd;border-top:1px solid #cdcdcd;background-color:#ffffff;outline: none;vertical-align:middle;-webkit-box-shadow: inset 2px 2px 3px -1px rgba(0,0,0,0.13);-moz-box-shadow: inset 2px 2px 3px -1px rgba(0,0,0,0.13);box-shadow: inset 2px 2px 3px -1px rgba(0,0,0,0.13);-moz-border-radius:3px;border-radius:3px;}.thread_post_form_explanation {margin:0px 0px 15px 0px;padding:0px 5px 0px 5px;color:#8c8c8c;font-size:15px;line-height:22px;}.thread_post_form_explanation p {color:#8c8c8c;font-size:15px;line-height:22px;margin:0px 0px 15px 0px;padding:0px 5px 0px 5px;}.thread_post_form_success_message {margin:0px 0px 10px 0px;padding:0px 5px 0px 5px;color:#8c8c8c;font-size:15px;line-height:22px;}.thread_post_form_success_message p {font-size:15px;line-height: 22px;margin:0px 0px 0px 0px;}.thread_post_form_button {display:inline-block;font-family: Arial;outline: none;border-top-left-radius: 5px;border-top-right-radius: 5px;border-bottom-left-radius: 5px;border-bottom-right-radius: 5px;user-select: none; -webkit-user-select: none; -moz-user-select: none; -ms-user-select: none; text-align:center;cursor: pointer;vertical-align:middle;font-size:15px;height:37px;line-height:36px;padding:0px 13px 0px 13px;margin:0px 10px 0px 0px;color:#5b5b5b;background-color:#efefef;border:1px solid #d5d5d5;background:linear-gradient(to top, #efefef 0%, #fdfdfd 100%);box-sizing:border-box; box-shadow: 0 1px 8px -3px #d5d5d5;}.thread_post_form_button:hover {text-decoration: none;opacity: 0.7;background:linear-gradient(to top, #d5d5d5 0%, #fdfdfd 100%);color:#000000;}.thread_post_form_loading_icon {position:relative;top:3px;}.thread_post_form_error_messages_wrapper {background-color:#ffe0e0;color:#fa2c2c;padding:10px 15px 1px 15px;margin:0px 0px 15px 0px;border-radius:5px;}.thread_post_form_error_messages_wrapper p {margin:0px 0px 10px 0px;font-size:15px;line-height:22px;}.thread_post_unavailable_message {padding:20px;background-color:#fbfbfb;border-top:1px solid #ffffff;border-bottom:1px solid #d5d5d5;margin:0px 0px 0px 0px;color:#8c8c8c;font-size:15px;line-height:22px;}.thread_is_locked_message {padding:20px;background-color:#f4f4f4;border-top:1px solid #ffffff;border-bottom:1px solid #d5d5d5;margin:0px 0px 0px 0px;color:#8c8c8c;font-size:15px;line-height:22px;}.forum_overview_pagination_wrapper {margin:0px 0px 20px 0px;text-align: left;}.forum_overview_pagination_wrapper a {padding:5px 5px 5px 5px;background-color:#f9f7f1;margin:0px 3px 0px 0px;color:#666666;text-decoration: none;font-size:15px;}
Exchange Traded Funds sind letztlich nichts anderes als Sammelbecken für Gelder, die im Namen der Geldgeber (Anleger) in einen klar definierten Korb an Aktien investieren (ggf. auch in andere Wertpapiere wie Anleihen). Dieser vorher fest definierte Korb basiert zumeist auf einem Aktienindex wie dem deutschen Weiterlesen
Hier finden Sie unsere Top-5 Fragen und Antworten zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Viele weitere Fragen finden Sie im ausführlichen ETF-Ratgeber. Werfen Sie zudem einen Blick in unsere 5-Punkte-Checkliste, die einige wichtige Aspekte zusammenfasst. Sie haben noch Fragen? Dann hinterlassen Sie uns einen kurzen Kommentar.
Hier finden Sie die aus unserer Sicht sechs besten Depots für ETF-Anleger. Zum Teil bieten diese sogar komplett kostenlosen Handel und komplett kostenlose Sparpläne an, was langfristig Ihrer Rendite zugute kommt. Alle Broker und Depotanbieter finden Sie in unserem ausführlichen Depot-Vergleich.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Sie haben eine Frage, die hier noch nicht beantwortet wurde? Dann nutzen Sie entweder unsere Suchfunktion oder übermitteln Sie uns einen Kommentar.
Ihr Stefan Erlich, Leiter der Redaktion
Sollte man ETFs jetzt kaufen oder eher warten? Sind ETFs aktuell überhaupt sinnvoll? Jetzt noch in ETFs investieren oder ist es dafür schon zu spät? Das alles sind in Zeiten sinkender Aktienkurse berechtigte und immer wieder gern gestellte Fragen. Sie basieren jedoch auf einer falschen Annahme, nämlich der, dass wir Menschen in der Lage sind, durch ein geschicktes Timing Verluste zu vermeiden und Gewinne zu maximieren. Dass das nicht funktioniert, haben mittlerweile zahlreiche Studien eindrucksvoll gezeigt. Selbst professionelle Fondsmanager mit langen Ausbildungen und viel Erfahrung im Trading schaffen dies in aller Regel und über einen längeren Zeitraum nicht, was uns Anlegern doch stark zu denken geben sollte.
Doch macht es nicht vielleicht doch einen Unterschied, ob man z. B. jetzt im Rahmen der Krise lieber noch etwas wartet und erst später einen ETF kauft anstatt jetzt noch schnell alles in ETFs zu investieren? Das Problem an dieser Frage ist, dass sie sich immer erst im Nachhinein beantworten lässt. Voraussagen dazu sind schlichtweg nicht möglich, weil wir die zukünftige Entwicklung der Aktienmärkte nicht kennen. Würden wir sie kennen, wären wir alle schon längst Milliardäre. Es ist also letztlich Spekulation: Kaufe ich jetzt ETFs und der Markt geht weiter runter, fahre ich zunächst Verluste ein. Warte ich hingegen noch und der Markt geht wieder hoch, verliere ich wertvolle Rendite, nur weil ich dachte, ich könnte Verluste vermeiden.
Die Frage, ob ETFs in den aktuellen Zeiten noch sinnvoll sind oder nicht, sollte man wahrscheinlich eher wie folgt umformulieren: Sind ETFs generell sinnvoll? Sofern man sich für einen weltweit in möglichst viele unterschiedliche Aktien investierenden ETF entscheidet (z. B. MSCI World oder FTSE All World), kann man diese Frage dann nochmals anders stellen: Gehen die Aktienmärkte immer nach oben? Auf Basis der Daten, die wir zur Verfügung haben (ca. 100 Jahre Aktienmarktrenditen), ist die Antwort darauf ganz klar "Ja". Langfristig scheint es tatsächlich so zu sein, dass die Aktienmärkte, unterbrochen von Crashs und Rezessionen, sich doch immer wieder erholen und sogar neue Höhen erklimmen. Dadurch ist es de facto egal, wann Sie in ETFs investieren, weil Verluste langfristig (10-20 Jahre) sowieso ausgeglichen und durch Gewinne sogar überkompensiert werden.
Nun ist die Nutzung historischer Daten zur Vorhersage der Zukunft immer problematisch, auch wenn es sich um einen Zeitraum von mittlerweile über 100 Jahren handelt. Man muss sich jedoch vergegenwärtigen, dass der Aktienmarkt in Form eines breit streuenden ETFs de facto die direkteste Möglichkeit für uns Privatanleger ist, von der Entwicklung unseres (überwiegend kapitalistisch geprägten) Wirtschaftssystems zu profitieren. Solange wir daran glauben, dass dieses Wirtschaftssystem weiterhin erfolgreich sein wird, solange wird es wahrscheinlich langfristig an den Aktienmärkten auch im Gleichschritt nach oben gehen, immer unterbrochen durch Crash und Krisen - so zumindest unsere Sichtweise.
Wir sagen ganz klar: Kaufen, egal wann, aber machen Sie es sich doch vielleicht etwas einfacher und stückeln Ihren Anlagebeträge in mehrere Teile. Investieren Sie diese dann verteilt über mehrere Monate. So schaffen Sie sich selbst ein wenig zeitliche Diversifikation und vor allem mentale Ruhe. Oder Sie richten sich bei Ihrem Broker einen ETF-Sparplan ein und investieren automatisiert jeden Monat einen fixen Beträg. Auch das glättet die Schwankungen ein wenig. Und denken Sie immer daran: Aktuell mag es turbulent zugehen und die Tiefs werden ggf. immer tiefer. Doch nach jedem Tief kommt auch wieder ein Hoch. Die Natur kennt auch keine lineare Entwicklung nach oben, sondern Jahreszeiten und unterschiedlichste Wetterschwankungen. Und bedenken Sie immer: Je tiefer der Aktienmarkt fällt, um so günstiger können Sie ETFs einkaufen. Niedrige Kurse sollten uns daher nicht abschrecken, sondern wir sollten uns auf und über sie freuen.
Kleiner Tipp: ETFs kaufen Sie am Besten über einen der kostenlosen Neo-Broker, bei denen Käufe/Verkäufe mittlerweile extrem günstig und Sparpläne zumeist sogar komplett kostenlos sind. Die Kosten sind der zentrale Faktor, den Sie selbst beeinflussen können. Werfen Sie daher einmal einen Blick in unseren ausführlichen Depot-Vergleich und wechseln Sie ggf. den Depotanbieter, um die Kosten Ihrer Geldanlage zu senken.
ETFs sind derzeit in aller Munde und gelten als das Non-Plus-Ultra der Altersvorsorge. Honorarberater empfehlen sie, Verbraucherschützer empfehlen sie und Finanzblogger überbieten sich mit Blogartikeln zum Thema. Dabei gibt es wie bei jedem Hype so viele Falschinformationen und Verzerrungen, dass viele Anleger am Ende des Tages gar nicht mehr wissen, was nun richtig oder falsch ist.
Machen Sie sich mit Hilfe unseres ETF-Ratgebers ein eigenes Bild von dieser Anlageklasse. Dazu ist zunächst einmal wichtig zu verstehen, was ETFs eigentlich sind und warum sie als Investment überhaupt als attraktiv gelten. Und dann ist da noch die alles entscheidende Frage vieler Anleger: Sollte man jetzt investieren oder lieber noch warten? Sollten Sie sich nach dieser Lektüre für eine Anlage in ETFs entschieden haben, so helfen wir Ihnen auch bei der Auswahl des richtigen Depots und ETFs.
Exchange Traded Funds sind letztlich nichts anderes als Sammelbecken für Gelder, die im Namen der Geldgeber (Anleger) in einen klar definierten Korb an Aktien investieren (ggf. auch in andere Wertpapiere wie Anleihen). Dieser vorher fest definierte Korb basiert zumeist auf einem Aktienindex wie dem deutschen Aktienindex DAX, dem amerikanischen Dow Jones oder auch einem Weltindex wie dem MSCI World. Legen Sie z. B. 10.000 € in einen ETF an, der in den deutschen Aktienindex DAX investiert, so sind Sie über die vom ETF gekauften Aktien automatisch Teilhaber an allen im DAX beflindlichen Unternehmen.
Für ETFs ist charakteristisch, dass diese jederzeit gekauft oder verkauft werden können (daher auch der Name "Exchange Traded Fund", denn Sie können den Fonds jederzeit an verschiedenen Börsen handeln). ETFs sind vor allem bekannt geworden, weil sie das Konzept des Index Investings für Privatanleger besonders elegant und kostengünstig umsetzen. Dabei investiert man, wie oben bereits angedeutet, nicht in einzelne, selbst ausgewählte Aktien, sondern in einen Index, der wiederum aus verschiedensten Unternehmen und ihren Aktien besteht. Ändert sich die Zusammensetzung des Index (z. B. weil ein Unternehmen deutlich gewachsen ist), ändert sich auch die Zusammensetzung des "Indexfonds" und damit auch die Ihres persönlichen Aktienportfolios.
ETFs vereinen gleich drei Vorteile in einem Produkt:
ETFs sind bei Honorarberatern, Verbraucherschützern und Finanzbloggern deswegen so beliebt, weil sie aktuell wohl den besten Weg darstellen, um einfach, günstig und breit diversifiziert in Aktien zu investieren. Je nach Berechnungsmethode und Quelle landet man bei langfristigen historischen Renditen zwischen 4 % und 8 % pro Jahr. Geht man davon aus, dass diese auch in der Zukunft zu erwarten sind, dann ist ein Investment in Aktien natürlich äußerst attraktiv, vor allem im Vergleich zu relativ gering verzinsten Tages- und Festgeldkonten. Dazu kommen die geringen jährlichen Kosten von ETFs, die zumeist deutlich unter denen klassischer, aktiv verwalteter Fonds liegen. Dabei sind die Kosten für Anleger extrem wichtig, weil sie zum einen die Rendite schmälern und zum anderen direkt beeinflussbar sind (durch die Wahl eines kostengünstigen Fonds) - anders als die Aktienkurse selbst.
Aus unserer Sicht sind ETFs derzeit die beste Art, um von steigenden Aktienkursen und den Dividendenzahlungen inländischer und ausländischer Unternehmen zu profitieren. Dabei können ETFs aber auch keine Wunder vollbringen und die positive Entwicklung der Aktienkurse garantieren. Letztlich optimiert man als Anleger mit ETFs lediglich seine Chancen auf eine möglichst hohe Rendite, bleibt dabei aber weiterhin den Turbulenzen der Aktienmärkte inkl. möglicher Verluste ausgeliefert.
Diese Frage ist ein Klassiker unter privaten Anlegern, da diese noch immer der Illusion unterliegen, man könne den richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkt an der Börse finden und entsprechend handeln. Selbst von passionierten Aktieninvestoren hören wir immer wieder die Aussage, man müsse am Tief kaufen und am Hoch verkaufen. Was diese dabei nicht beachten: Ob man sich in der jeweiligen Situaton gerade am Hoch oder am Tief befindet, ist überhaupt nicht klar. Zahlreiche Studien haben mittlerweile deutlich gezeigt, dass selbst hochbezahlte Experten nicht in der Lage sind, über einen längeren Zeitraum hinweg die richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu finden. Dies sollte uns Privatanlegern eine Lehre sein und wir sollten aufhören, die Frage nach dem richtigen Einstiegszeitpunkt zu stellen.
Tatsächlich ist bei einer weltweit gestreuten Aktienanlage über ETFs der richtige Einstiegszeitpunkt wahrscheinlich gar nicht so entscheident. Historisch gesehen stiegen die Aktienkurse langfristig immer und erreichten bisher auch immer neue Höhen, sodass selbst beim Einstieg an einem der vielen Hochs langfristig trotzdem eine ansehnliche Rendite erwirtschaftet werden konnte. Auf Basis dieses Gedankengangs ist entsprechend wichtig, dass Sie eine Aktienanlage über ETFs mit einem sehr langen Anlagehorizont von mindestens 10 Jahren tätgen, besser 20. Nur dann haben Sie die Chance, mögliche Verluste wieder aufzuholen. Eine Garantie dafür gibt es aber natürlich nicht, denn die Geschichte lässt sich nie eins zu eins in die Zukunft fortschreiben.
Generell empfehlen wir die Anlage in einen ETF, der über möglichst viele Länder und Unternehmen hinweg in Aktien investiert. Hierfür eignen sich aktuell vor allem die Aktienindizes MSCI World und der FTSE All World, zu denen es mittlerweile eine große Zahl an ETFs gibt. Dabei sollte der ETF bereits über ein möglichst großes Investitionsvolumen verfügen, damit die Wahrscheinlichkeit einer Schließung möglichst gering bleibt. Ebenso ist auf eine geringe Kostenquote zu achten, die sogenannte Gesamtkostenquote (TER, Total Expense Ratio). Sie gibt an, wie viel Ihres Anlagebetrages die Fondgesellschaft Ihnen jedes Jahr für ihre Dienstleistung abzieht.
Die folgende zwei ETFs halten wir derzeit für besonders empfehlenswert. Dabei ist jedoch zu beachten, dass es bei weltweit streuenden ETFs kein "empfehlenswert" vs. "nicht empfehlenswert" gibt. Zudem entwickelt die Fondsbranche immer neue Produkte, sodass sich diese Empfehlungens stetig ändern können.
Der ETF von Vanguard ist aktuell im Vergleich zum iShares-ETF noch relativ klein, da er erst in 2019 aufgelegt wurde, um den bereits relativ großen ausschüttenden Bruder zu ergänzen. Angesichts der Popularität der Vanguard-Fonds dürfte der hier genannte ETF aber auch zügig eine ähnliche Dimension erreichen wie der iShares-ETF.
Beide ETFs sind im Übrigen über praktisch alle Depotanbieter und Broker in Deutschland handelbar. Die Kaufkosten variieren natürlich von Anbieter zu Anbieter, allerdings fallen diese bei einem sehr langfristig ausgelegten Investment kaum ins Gewicht, weshalb die Kaufkosten nicht das entscheidende Kriterium bei der Auswahl eines Depotanbieters sein sollten.
Grundsätzlich eignet sich jedes Depot für eine Anlage in ETFs, denn ETFs sind letztlich nichts anderes als eine Form von Wertpapieren, die über eine Börse gekauft und in einem Depot aufbewahrt werden können. Achten sollte man darauf, dass vor allem bei relativ geringen Anlagebeträgen die jährlichen Kosten für die Depotführung nicht zu hoch sind. Idealerweise ist das Depot natürlich komplett kostenlos, was jedoch leider nicht bei allen Anbietern der Fall ist.
Unseren aktuellen Depot-Vergleich mit allen Kosten finden Sie hier.