Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  abcbank  ⟩  abcSpar45 Direktanlage
abcbank abcSpar45 Direktanlage

abcbank abcSpar45 Direktanlage

abcbank abcSpar45 Bewertung
27.09.2025 Stefan Erlich (Redakteur) Stefan Erlich

Das abcSpar45 der abcbank ist eine spezielle Form der Geldanlage, bei der nur mit einer festgelegten Kündigungsfrist auf das Guthaben zugegriffen werden kann, sogenanntes Kündigungsgeld. Der aktuelle Zinssatz ist variabel, liegt bei 1,70 % und wird bis zu einem Höchstbetrag von 1 Mio. € gezahlt. Im Rahmen der Kontoeröffnung verlangt die abcbank eine Mindestanlage von aktuell 2.500 €. Ausführliche Infos zu den Zinskonditionen finden Sie im Abschnitt Zinsen & Konditionen.

Ihr Guthaben der abcbank ist inkl. möglicher Zinsansprüche durch die gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis 100.000 € pro Kontoinhaber abgesichert. Beträge darüber hinaus werden zwar durch die freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken geschützt, allerdings besteht hier kein Rechtsanspruch auf Erstattung. Alle Details zum Thema Sicherheit finden Sie im Abschnitt Sicherheit & Risikobewertung.

abcbank abcSpar45 Konditionen

Zinsen & Konditionen

Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Infos zu den Zinsen und Konditionen des Kündigungsgeldes, insbesondere was die Zinssätze, die Verfügbarkeit des Guthabens und die Art der Kontoführung angeht.

Aktuelle Zinssätze

Aktuelle Zinssätze für das abcSpar45

Der aktuelle Zinssatz des abcbank Kündigungsgeldes liegt bei 1,70 % und ist variabel (keine Zinsgarantie). Er gilt seit dem 27.09.2025 und bis zu einem Höchstbetrag von 1 Mio. €. Der Mindestbetrag für die Kontoeröffnung liegt bei 2.500 €, wobei der Zinssatz auf das komplette Guthaben gezahlt wird, unabhängig von dieser Mindestanlage. Soweit uns bekannt ist, unterscheidet die Bank nicht zwischen Neu- und Bestandskunden. Die Zinsgutschrift erfolgt einmal im Jahr (jeweils zum Jahresende), wobei die Zinsen nicht auf das abcSpar45 ausgezahlt werden und somit kein Zinseszinseffekt auftritt.

Zinskonditionen für Neu- und Bestandskunden seit 27.09.2025
BeschreibungZinssatz1Zinsgarantie
bis 1 Mio. €1,70 %keine (variabel)

Angenommen, Sie legen heute einmalig 10.000 € auf das abcSpar45 und lassen diesen Betrag dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen die abcbank vor Abzug von Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 84,77 € aus. Zum Vergleich: Bei von finvesto hätten Sie nach 6 Monaten 58,71 € auf dem Konto und bei der Consorsbank nach dem gleichen Zeitraum 98,07 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer effektiven Zinserträge zu vergleichen.

abcbank abcSpar45 Zinsertrag (Zinseszinsrechner)

Effektiver Zinsertrag (Rechner)

Nutzen Sie hier unseren Zinseszinsrechner, um genau ausrechnen zu können, wie viel effektiven Zinsertrag Sie mit dem abcSpar45 der abcbank verdienen könnten. Wichtig hierbei: Es handelt sich dabei um eine Modellrechnung, die davon ausgeht, dass die heute bekannten Zinsen für die jeweilige Anlagedauer bestehen bleiben. Wir berechnen die Zinsen zudem taggenau ab dem heutigen Datum und berücksichtigen keine Steuern.

AnlagedauerZinsertrag1Kontoguthaben2Gesamtbetrag3
1 Monat14,44 €10.000,00 €10.014,44 €
2 Monate28,41 €10.000,00 €10.028,41 €
3 Monate42,85 €10.000,00 €10.042,85 €
6 Monate84,77 €10.000,00 €10.084,77 €
9 Monate127,15 €10.000,00 €10.127,15 €
12 Monate170,00 €10.000,00 €10.170,00 €

Geben Sie hier Ihren gewünschen Anlagebetrag ein und wir berechnen für unterschiedliche Zeiträume den potentiell mit dem abcSpar45 erzielbaren Zinsertrag.

Zinsertrag berechnen
Art des Kontos

Art des Kontos

Es handelt sich hier um sogenanntes Kündigungsgeld, einer Sonderform des klassischen Sparkontos. Beim Kündigungsgeld kann nur auf das Kontoguthaben zugegriffen werden, wenn dies mit einer fest vereinbarten Künndigungsfrist vorher angekündigt wird (siehe Guthabenverfügbarkeit).

abcbank abcSpar45 Kontoführung (Marktlatz vs. Direktanlage)

Kontoeröffnung & Kontoverwaltung

Kontoeröffnung und Kontoverwaltung erfolgen beim abcSpar45 der abcbank ganz klassisch über die Bank selbst. Dieses Anlagemodell bezeichnen wir als Direktanlage. Es ist das Gegenstück zu den sehr beliebten Anlagemarktplätzen von Check24, DB Zinsmarkt und Raisin, die als Vermittler zwischen Anlegern und Banken stehen und die Diversifikation über viele verschiedene Banken erleichtern. Ihr großer Vorteil: Es muss nicht mehr für jede Anlage das komplette Kontoeröffnungsverfahren inkl. Identifikation durchlaufen werden.

Bei der Direktanlage über die abcbank haben Sie direkten Kontakt zum Kundenservice der Bank, was für einige AnlegerInnen wichtig ist. Gleichzeitig können Sie bei einer Direktanlage aber nur bei dieser einen Bank Anlagen tätigen, anders als bei den Anlagemarktplätzen, die ein ganzes Portfolio an Tages- und Festgeldern unterschiedlichster Banken aus ganz Europa anbieten. Am Ende müssen Sie selbst auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen entscheiden, welches Anlagemodell für Sie in Frage kommt (Direktanlage oder Anlagemarktplatz).

Guthabenverfügbarkeit

Verfügbarkeit des Guthabens

Es kann nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 45 Tagen auf das Guthaben bei der abcBank zugegriffen werden.

Bonus

Bonusaktion & Startguthaben

Aktuell sind uns für das abcSpar45 der abcbank keine Bonusaktionen oder Aktionen mit Startguthaben bekannt. Sollte Ihnen im Kontext des Kontos ein Bonus oder eine Prämie bekannt sein, dann melden Sie sich gern bei uns im Produktforum.

Besteuerung von Zinserträgen beim abcbank abcSpar45

Besteuerung von Zinserträgen

Die abcbank führt die in Deutschland auf Zinserträge abzuführende Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch für Sie ab. Verhindern können Sie dies, indem Sie der Bank einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen, jeweils vorausgesetzt, dass Sie Ihren Sparerpauschbetrag noch nicht aufgebraucht haben bzw. gar nicht erst zur Steuer veranlagt werden. Alternativ können Sie sich die ggf. zuviel gezahlte Steuer am Ende des Jahres im Rahmen der Steuererklärung erstatten lassen.

abcbank Sicherheit & Risiko

abcbank Sicherheit & Risikobewertung

Wie sicher ist mein Geld der abcbank?

Wie sicher ist mein Geld der abcbank?

Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich AnlegerInnen vor einer Eröffnung des Kündigungsgeldes der abcbank stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst erfahrene und hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit und das Risiko einer Anlage bei Banken wie der abcbank zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt vier Indikatoren, die wir uns im Folgenden zur Bewertung der Sicherheit der abcbank näher anschauen können:

abcbank Rating & Bonität

abcbank Rating - Bonität der Bank

Ratings sind ein im Finanzbereich gängiger Indikator (siehe Wikipedia) zur Einschätzung der Bonität von Banken und damit auch der Wahrscheinlichkeit bzw. des Risikos, dass die abcbank nicht in der Lage ist, das Guthaben auf dem abcSpar45 am Ende der Laufzeit an die AnlegerInnen zurückzuzahlen. Je besser das Rating der abcbank, um so höher die Bonität und damit geringer das Risiko einer Pleite. Kreditratings werden von Ratingagenturen wie Fitch, Standard & Poors, Moody's und DBRS im Auftrag und auf Kosten der Banken erstellt.

abcbank Rating (aktualisiert am 04.07.2025)
RatingagenturRatingIndikator1
S&Pnicht verfügbarKein Rating verfügbar
Moody'snicht verfügbarKein Rating verfügbar
Fitchnicht verfügbarKein Rating verfügbar
DBRSnicht verfügbarKein Rating verfügbar

Zur abcbank liegt uns derzeit kein Rating und damit keine Einschätzung der Bonität durch eine Ratingagentur vor. Das ist jedoch nicht ungewöhnlich, da Banken wie die abcbank für die Erstellung solcher Ratings selber zahlen müssen, was sehr schnell sehr teuer werden kann. Daher leisten sich eigentlich fast nur größere Banken diesen Luxus, denn diese erzielen durch ein Rating ggf. größere Ersparnisse bei der Refinanzierung über den Kapitalmarkt. Dass die abcbank über kein Rating von Fitch, Moody’s oder S&P verfügt, ist also nicht automatisch ein Zeichen für eine geringe Sicherheit der Bank.

abcbank Einlagensicherung

abcbank Einlagensicherung

Über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH) sind Beträge bis 100.000 EUR pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite der abcbank würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 Tagen zurückzahlen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.

Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.

Oberhalb der gesetzlichen Sicherungsgrenze von 100.000 EUR sind Einlagen der abcbank über die Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken abgesichert. Es handelt sich hierbei jedoch um eine freiwillige Einlagensicherung, bei der kein Rechtsanspruch auf Entschädigung gegenüber dem Einlagensicherungsfonds besteht. Wir raten daher eher zur Vorsicht. Sofern möglich, sollte Ihr Guthaben der abcbank die gesetzliche Einlagensicherungsgrenze von 100.000 EUR nicht überschreiten, auch wenn im Ernstfall die Chance bestünde, Geld vom Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken zu erhalten.

abcbank Deckungsquote der Einlagensicherung

Deckungsquote der Einlagensicherung

Die Grundidee der Einlagensicherung Deutschlands ist eigentlich charmant: Die angeschlossenen Banken zahlen jedes Jahr eine Art Gebühr in den Topf des Einlagensicherungsfonds ein. Geht eine Bank pleite, werden die Guthaben aus diesem Topf zurückgezahlt. So elegant diese Idee in der Theorie wirken mag, so problematisch ist sie jedoch in der Realität, da die vorhanden finanziellen Mittel der Einlagensicherung oft nicht einmal ausreichen, um alle AnlegerInnen einer mittelgroßen Bank zu entschädigen. Es macht daher aus unserer Sicht Sinn, sich die finanzielle Schlagkraft der Einlagensicherung einmal im Detail anzuschauen.

Wir betrachten hierzu die sogenannte Deckungsquote, also das Verhältnis von liquiden Mitteln der Einlagensicherung zur Höhe der der abcbank geparkten Kontoguthaben einerseits und der insgesamt im Bankensektor Deutschlands abgesicherten Einlagen andererseits. Je höher dieser Wert, um so wahrscheinlicher ist es, dass die Einlagensicherung eine mögliche Entschädigung „aus der Portokasse“ bezahlt, ohne auf die Unterstützung der Politik angewiesen zu sein.

Deckungsquoten der Einlagensicherung Deutschlands
EbeneDeckungsquoteIndikator
Landesebene (Deutschland)10,77 %
Was bedeutet das?
abcbank2367 %
Was bedeutet das?

Deckungsquoten sind keine exakte Wissenschaft, sondern vielmehr ein grober Indikator dafür, wie leistungsfähig (bzw. leider oft auch schwach) eine Einlagensicherung im Verhältnis zum gesamten Bankensektor und der spezifischen Bank jeweils ist. Wenn Sie mehr zum Thema Deckungsquoten lesen möchten, dann finden Sie hier die entsprechenden Ausführungen.

Länderrating Deutschlands

Länderrating Deutschlands

Sollte die abcbank wider Erwarten pleitegehen und die deutsche Einlagensicherung ebenso unerwartet nicht genügend Geld zur Verfügung haben, um alle AnlegerInnen der abcbank zu entschädigen, dann wird der Ruf nach dem Staat laut werden. In der Vergangenheit ist dieser, bis auf eine kleine Ausnahme in Form von Island im Jahr 2009, immer mit Stützungskrediten oder Garantien zur Hilfe geeilt. Die Politik hat ein inhärentes Interesse daran, dies zu tun, allerdings sind auch die Finanzen eines Staates nicht unbegrenzt strapazierbar. Aus diesem Grund macht es Sinn, sich im Fall der abcbank das Länderrating als Indikator für die Zahlungsfähigkeit Deutschlands anzuschauen.

Deutschland Länderrating (aktualisiert am 04.07.2025)
RatingagenturRatingIndikator1
S&PAAADeutschland verfügt über das bestmögliche Rating, sodass eine Anlage hier zum sichersten gehören dürfte, was Anlegern derzeit zur Verfügung steht.
Moody'sAaaDeutschland verfügt über das bestmögliche Rating, sodass eine Anlage hier zum sichersten gehören dürfte, was Anlegern derzeit zur Verfügung steht.
Fitchnicht verfügbarKein Länderrating verfügbar
DBRSAAADeutschland verfügt über das bestmögliche Rating, sodass eine Anlage hier zum sichersten gehören dürfte, was Anlegern derzeit zur Verfügung steht.

Aktuell liegen uns zu Deutschland drei Ratings vor: AAA (Standard & Poors), Aaa (Moody's) und AAA (DBRS). Damit verfügt Deutschland über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Deutschlands sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der abcbank verfügen.

abcbank abcSpar45 FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Aktuell haben wir noch keine häufig gestellten Fragen zum abcSpar45 der abcbank hinterlegt. Sie haben eine Frage, die wir hier vielleicht beantworten sollten, weil sie viele AnlegerInnen betrifft? Dann schreiben Sie uns das gern ins Diskussionsforum.

abcbank abcSpar45 FAQ

Erfahrungsberichte zum abcbank abcSpar45

Das abcSpar45 der abcbank wird über die Bank selbst abgeschlossen und verwaltet, also nicht wie bei einem Anlagemarktplatz über die Plattform eines Vermittlers. Aktuell liegen uns zur abcbank 15 Bewertungen in Form von Erfahrungsberichten vor. Davon sind 46,7 % positive Erfahrungsberichte, 26,7 % neutrale Bewertungen und 26,7 % negative Erfahrungen. Sie haben selbst Erfahrungen mit der abcbank gemacht? Dann schreiben Sie uns diese gern ins Forum!

46,7 % aller Kunden haben die abcbank auf Basis ihrer Erfahrungen positiv bewertet.
26,7 % aller Kunden haben die abcbank auf Basis ihrer Erfahrungen neutral bewertet.
26,7 % aller Kunden haben die abcbank auf Basis ihrer Erfahrungen negativ bewertet.
Auf Basis von 15 Erfahrungsberichten ergibt sich eine Gesamtbewertungvon 3,4 Punkten.3,4 Sterne
Aus den vorliegenden Erfahrungsberichten ergibt sich eine Bewertung von 3,4 von 5 Punkten und eine Empfehlungsquote von 60 %.
abcbank abcSpar45 Bewertung & Fazit

Bewertung & Fazit zum abcbank abcSpar45

Stefan Erlich

Ist das abcSpar45 der abcbank empfehlenswert?

Rein auf Basis der Zinsen des Kündigungsgeldes kann die abcbank mit 3 von 5 Punkten derzeit überhaupt nicht überzeugen, denn im Tagesgeld-Vergleich finden sich doch so einige Angebote mit zum Teil deutlich höheren Zinsen. Generell sollte Ihnen bewusst sein, dass die Zinskonditionen nur ein Aspekt von vielen bei der Wahl eines Tagesgeldkontos sind. Werfen Sie daher bitte auch einen Blick auf die sonstigen Konditionen, die Sicherheit der Bank, die Erfahrungsberichte und auch in unser Diskussionsforum. Gerade in letzterem zeigt sich oft recht schnell, wie zufrieden oder unzufrieden AnlegerInnen bei der abcbank wirklich sind.

Alternativen zum abcbank abcSpar45

Alternativen zum abcbank abcSpar45

Hier finden Sie die wichtigsten Alternativen zum abcSpar45 der abcbank aus unserem Tagesgeld-Vergleich. Beachten Sie in dem Kontext, dass die Konkurrenz mit ihren teils höheren Zinsen nicht zwangsläufig die bessere Alternative ist, da auch andere Aspekte wie die Kontoführung, Sicherheit und Zufriedenheitanderer KundInnen eine wichtige Rolle spielen.

abcbank abcSpar45 Alternativen
Sonderzins1Basiszins2Bank & Land
3,25 %0,75 %Deutsche Einlagensicherung  finvesto
3,10 %0,80 %Französische Einlagensicherung  Consorsbank
3,00 %0,50 %Spanische Einlagensicherung  BBVA
3,00 %1,20 %Französische Einlagensicherung  BforBank
3,00 %0,75 %Deutsche Einlagensicherung  Norisbank
2,85 %1,75 %Deutsche Einlagensicherung  Raisin
-2,80 %Maltesische Einlagensicherung  Ferratum
2,80 %1,20 %österreichische Einlagensicherung  Barclays
-2,80 %Maltesische Einlagensicherung  SweepBank
2,80 %1,75 %Französische Einlagensicherung  Distingo Bank
abcbank abcSpar45 Forum

Diskussionsforum & Kommentare (0)

Hier finden Sie alle Diskussionen und Themen rund um das abcSpar45 der abcbank. Weitere Beiträge mit allgemeinem Bezug zur abcbank (alle Konten und Anlageprodukte) finden Sie im zugehörigen Bank-Forum.

Noch keine Beiträge vorhanden. Jetzt Thema erstellen!